
EISENACH IST GASTGEBER VOM MDR THÜRINGEN OSTERSPAZIERGANG 2023
Vorbereitungen laufen

Am Ostersonntag, 9. April, ist es soweit. Auf vier Strecken können Besucher den MDR THÜRINGEN Osterspaziergang in Eisenach erleben. Oberbürgermeisterin Katja Wolf stellte gemeinsam mit dem Team des MDR THÜRINGEN und dem Eisenacher Gewerbeverein am Freitag, 3. März, die Planungen zum Event vor.
„Sieh nur, sieh, wie behend sich die Menge durch die Gärten und Felder zerschlägt. Diese kleine Anleihe beim großen Goethe sei mir erlaubt, wenn ich an den MDR-Osterspaziergang am 9. April in Eisenach denke. Jener Satz beschreibt genau, worauf ich mich freue. Auf glücklich, zufriedene Menschen, die in großer Zahl den Frühling in Eisenach begrüßen. Dass es dabei wieder zu der inzwischen bewährten Zusammenarbeit der Stadt mit dem MDR kommt, freut mich ganz besonders. Und ich bin sicher, dass Eisenach, nach dem Deutschen Wandertag 2017, dem MDR-Sommernachtsball 2018´und der Deutschland-Tour 2019, wieder ein guter Gastgeber für die Besucher aus Nah und Fern sein wird“, erklärt Oberbürgermeisterin Katja Wolf.
„Unser gesamtes Team freut sich auf den MDR THÜRINGEN Osterspaziergang“, sagt Jens Borghardt, der bei MDR THÜRINGEN Ansprechpartner für Presse und Events ist. „Die Zusammenarbeit mit dem Organisationsstab in Eisenach bei der Vorbereitung ist hervorragend, da ist es klar, dass alle auf das Event hinfiebern. Für uns sind Veranstaltungen wie der Osterspaziergang besonders wertvoll: Wir sind in der Region, draußen bei den Menschen, kommen mit ihnen ins Gespräch und können sie an einem erlebnisreichen Tag in Eisenach begleiten.“
Auf dem Eisenacher Markt starten die Besucher und Besucherinnen zwischen 9 und 12 Uhr individuell auf eine der vier Routen. Jede Strecke bietet gute Möglichkeiten die Stadt und das Gebiet rund um Eisenach zu erkunden. Die blaue Route wird mit etwa 14,4 Kilometern die längste an diesem Tag sein und gleicht eher einer Wanderung als einem Spaziergang. Sie führt über den Drachenstein und durch die Landgrafenschlucht. Vorbei an der Wartburg und der Elfengrotte kommt man mit der 10 Kilometer langen roten Strecke. Einen weiten Blick über die Stadt können die Besucher auf dem Burschenschaftsdenkmal genießen. Die 5,3 Kilometer lange gelbe Route führt neben dieser Sehenswürdigkeit auch am Luther- und Bachhaus vorbei. In diesem Jahr wird es eine Familienroute geben, welche auch mit dem Kinderwagen zu laufen ist. Diese ist lila gezeichnet, etwa 5 Kilometer lang und führt durch das Johannistal. Nähere Informationen zu den Strecken unter MDR-Routen.
„Ich freue mich unglaublich auf den MDR THÜRINGEN Osterspaziergang in Eisenach: Dieses Familienevent gehört zu Ostern einfach dazu. In diesem Jahr gehen wir zum 28. Mal am Ostersonntag mit unserem Publikum wandern – und dieses Mal rund ums herrliche Eisenach: ein Wanderparadies mit tollen Wegen, traumhafter Landschaft, faszinierenden Orten und interessanten Geschichten“, sagt MDR THÜRINGEN Moderator Marko Ramm, der gemeinsam mit seinem Kollegen Timo Hartmann das Bühnenprogramm auf dem Eisenacher Markt am 9. April moderieren wird. „Zusammen mit allen Beteiligten aus Eisenach stellen wir rund um die vier Wanderungen, die angeboten werden, ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Rahmenprogramm auf die Beine mit Musik und Spaß, Interaktionen, kleinen Gewinnspielen und Überraschungen.“
„Ich freue mich sehr, dass wir zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm des MDR auch eine vielfältige gastronomische Versorgung auf dem Markt anbieten können. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.“, erklärt Joachim West, Vorsitzender des Gewerbeverein Eisenach. Der Gewerbeverein hat die Organisation des Marktgeschehens übernommen. Zusätzlich zur Gastronomie wird es auch Angebote und Aktionen für Kinder, wie eine Hüpfburg und Kinderschminken geben. „Wir laden die Gäste und Eisenacher*innen sehr herzlich zum Verweilen auf dem Markt ein, denn am Abend wird die Eisenacher Kultband „Herbi and Friends“ mit tanzbarer Livemusik den Abend abrunden“, ergänzte West.
Auf dem Marktplatz
- 9 bis 12 Uhr Start auf die selbst gewählte Wanderstrecke
- Ganztägig: Gastronomiestände, Tourismus-, Kultur- und Naturstände, Kinderangebote (Hüpfburg, Karussell, Kinderschminken, Basteln), Handwerkerstände
- 8 bis 16 Uhr buntes Bühnenprogramm des MDR
- Ab 17:30 Uhr Abendveranstaltung mit Musik von Herbi and Friends
Stände auf dem Marktplatz zum Osterspaziergang
Highlights auf den Wanderstrecken
- Drachenspielplatz im Johannistal: Spiel & Spaß der Kreissportjugend und Mitmachaktionen der Start up Kirche
- Tennisanlage im Johannistal: Schnuppertraining für Kinder und Erwachsene
- Droschkenplatz (Wartburg): Der Wanderwegewart Hartmut Werner erzählt Interessantes über Natur, Kultur und Historie der Umgebung
Das Morgenhahn-Team
Das Morgenhahn-Team - eigentlich das Organisationsteam der Stadtveraltung für den Osterspaziergang - hat sich fest vorgenommen, 500 Euro bei MDR Thüringens "Johannes und der Morgenhahn" zu gewinnen. In der Woche vor dem Osterspaziergang stehen von Montag bis Donnerstag jeweils die Rubriken Natur, Aktuelles, Sport, Musik oder die Teamfrage zur Auswahl. Dabei gilt es aus einer von drei möglichen Antworten die richtige auszuwählen. Für jede richtige Lösung gibt es an jedem Tag 100 Euro zu gewinnen. Am Freitag gilt es dann, gegen eine*n Hörer*in zu anzutreten - und sich durchzusetzen - um die Gewinnsumme von 500 Euro zu erspielen.
Der Gewinn ist sozusagen Pflicht, denn das Geld ist schon verplant: Es soll ein "Waldmöbel" - eine Sitzbank - angeschafft werden, die unterhalb des Metilsteins an der Strecke der roten Osterspaziergangs-Route aufgestellt soll. Eine Inschrift wird an den MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang 2023 in Eisenach erinnern.
Das Organisationsteam war mit den Vorbereitungen rund um den Osterspaziergang betraut: Es hat unter anderem die verschiedenen Wanderrouten herausgesucht (und ist sie abgelaufen), hat die Versorgung an der Strecke, die verschiedenen Parkmöglichkeiten und Shuttlebusse organisiert, aber auch für ausreichend Mülleimer sowie Toiletten gesorgt und wird natürlich auch am Ostersonntag vor Ort sein, für Fragen zur Verfügung stehen, beim Programm unterstützen, Fotos schießen oder auch vom Event berichten.
Eine Teilnahme am MDR THÜRINGEN Osterspaziergang ist kostenlos.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Hintergrund: Der MDR THÜRINGEN Osterspaziergang ist das größte Event des Jahres des Mitteldeutschen Rundfunks in Thüringen. In Radio, Fernsehen und online wird in vielfältiger Form über die Veranstaltung berichtet. MDR THÜRINGEN – Das Radio wird seine Hörer*innen am Ostersonntag ganztägig auf dem Laufenden halten. Die interessantesten Eindrücke zeigt das MDR THÜRINGEN JOURNAL 19 Uhr im Fernsehen. Die schönsten Fotos von der Wanderung gibt‘s hier zu sehen.


Versorger an der Strecke
- Waldbad Mosbach
- Phantasie
- Marientalhütte
- Restaurant Prinzenteich
- Berghotel (Burschenschaftsdenkmal)
- Sängerwiese
- Imbisswagen an der Eselstation
- Tennisanlage Johannistal

Shuttleservice
Hinfahrten zum Markt
Bus 1: | |
Adam-Opel-Straße (vor Lear) | 8 Uhr – alle 30 min – bis 12 Uhr |
Festplatz Spicke | 8.02 Uhr - alle 30 min – bis 12.02 Uhr |
Katharinenstraße | 8.07 Uhr - alle 30 min – bis 12:07 Uhr |
Markt (vor Fahrradgeschäft) | 8.10 Uhr |
Bus 2: | |
Marktkauf (Seite stadteinwärts) | 8 Uhr – alle 30 min – 12 Uhr |
Friedhof (Seite Parkplatz REWE) | 8.05 Uhr – alle 30 min – 12.05 Uhr |
Markt (vor Fahrradgeschäft) | 8.10 Uhr (zum Ausstieg) |
Rückfahrten zu den Parkplätzen
Bus 1 | |
Sophienstraße | 15 Uhr - alle 30 min – bis 18 Uhr |
Katharinenstraße | 15.05 Uhr (nur Ausstieg) |
Festplatz Spicke | 15.10 Uhr (zum Ausstieg) |
Adam-Opel-Straße (vor Lear) | 15.12 Uhr (zum Ausstieg) |
Bus 2 | |
Sophienstraße | 15 Uhr - alle 30 min – bis 18 Uhr |
Friedhof (Seite stadtauswärts) | 15.05 Uhr (nur Ausstieg) |
Marktkauf (Seite stadtauswärts) | 15.10 Uhr (zum Ausstieg) |
Der Shuttlebus ist kostenfrei!
Parkmöglichkeiten
Um möglichst allen Besuchern eine Parkmöglichkeit zu gewähren, gibt es ausgewiesene Parkplätze.
Ausgewiesene innerstädtische Parkplätze (kostenpflichtig)
City-Parkhaus – Uferstraße 40
Parkhaus Hinter der Mauer – Hinter der Mauer 1
Parkplatz Karl-Marx-Straße 34
Parkhaus Kaufland – Bahnhofstraße 8
Parkplatz „Alte Brauerei“ – Wartburgallee 25a
Parkplätze mit Shuttlebus zum Markt
Parkplatz Marktkauf – Mühlhäuser Straße 110 (Haltestelle Marktkauf stadteinwärts)
Parkplatz Julius-Lippold-Straße 1 (Haltestelle Friedhof)
Parkplatz Rewe Center – Fabrikstraße 1 (Haltestelle Katharinenstraße)
Parkplätze in der Adam-Opel-Straße (Haltestellen Festplatz Spicke & Lear Seating)

Toiletten
- öffentliche und behindertengerechte Toilette hinter der Georgenkirche
- Marktplatz
- Johannistal Drachenspielplatz (Toi Toi)
- Parkplatz Phantasie (Toi Toi)
- Parkplatz Marientalhütte (Toi Toi)

Sanipunkte
- Marktplatz
- Sängerwiese
- Weinstraße/ Drachenstein (Wetterfichte)
- Droschkenplatz (Wartburg)
So erreichen Sie uns
Stabsstelle Reformationsstadt
Dr. Reinhold Brunner
Markt 24 (Nordflügel Stadtschloss)
99817 Eisenach
auf Google Maps anzeigen
Telefon: 03691 670-132
Fax: 03691 670-945
E-Mail
Montag: | 9-12 Uhr |
Dienstag: | 9-12 Uhr |
Mittwoch: | 9-12 Uhr |
Donnerstag: | 9-12 und 14-16 Uhr |
Freitag: | 9-12 Uhr |
sowie nach | Vereinbarung |