
Naturschutzbeirat
Der Naturschutzbeirat arbeitet ehrenamtlich und hat eine Amtszeit von vier Jahren. Er berät die Untere Naturschutzbehörde. Schwerpunkte der Beratungstätigkeit in den vergangenen Jahren waren die Hochwasserschutz-Maßnahmen in Eisenach und der Baumschutz in den Außenbereichen des Stadtgebietes, aber auch die Trockenmagerrasen am Petersberg sowie die Diskussion um die Verlegung der B 84.
Die Mitglieder des Naturschutzbeirates der Stadt Eisenach und ihre Stellvertreter wurden am 15. August 2016 offiziell in ihr Ehrenamt berufen.
Die Mitglieder
- Ines Andraczek (Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen e. V.)
- Dr. Ekkehart Lux (Arbeitsgruppe Artenschutz Thür. e.V.)
- Stefan Wichmann (ThüringenForst)
Stellvertreter
- Thomas Herrmann (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.)
- Harald Heering (Drösseltalverein Neukirchen e.V.)
- Hans-Dieter Krauße (Vertreter der Landwirtschaft - Agrargenossenschaft Neukirchen).
Ehrenamtlichen Naturschutz fördern
Die Stadt Eisenach hat eine Richtlinie zur Förderung des ehrenamtlichen Naturschutzes. Darin ist geregelt, wer eine Förderung beantragen kann, was die Förderung beinhaltet und wie das genaue Verfahren abläuft.
So erreichen Sie uns
Montag: | 9-12 Uhr |
Dienstag: | 9-12 Uhr |
Mittwoch: | 9-12 Uhr |
Donnerstag: | 9-12 und 14-16 Uhr |
Freitag: | 9-12 Uhr |
sowie nach | Vereinbarung |