ERGEBNIS DER KREISTAGSWAHL AM 20. JUNI 2021
Am 20. Juni 2021 wählten die Bürger*innen der Wartburgstadt den Kreistag. Erstmals traten aufgrund der Fusion von Stadt und Landkreis Vertreter*innen aus Eisenach und dem Wartburgkreis gemeinsam an. Insgesamt werden 50 Kreistagsmitglieder das Geschick der Region lenken. Zum Wahlergebnis geht es hier.
In Eisenach haben die Wähler*innen wie folgt abgestimmt:
LINKE 21,7 Prozent – 9042 Stimmen
AfD 15,1 Prozent – 6281 Stimmen
CDU 24,1 Prozent – 10.028 Stimmen
SPD 12,4 Prozent – 5154 Stimmen
Grüne 8,4 Prozent – 3493 Stimmen
FDP 5,4 Prozent – 2255 Stimmen
Freie Wähler/BfE/LAD 11,4 Prozent – 4726 Stimmen
dieBasis 1,5 Prozent – 616 Stimmen
Wahlbeteiligung: 41,9 Prozent
Wahlberechtigte: 34.035
Wähler insgesamt: 14.270
davon Briefwähler: 6146
Bitte beachten Sie, dass sich aus den Wahlergebnissen der Stadt Eisenach allein keine Aussagen über einzelne Kreistagsmandate treffen lassen. Dafür ist das Verhältnis aller Stimmen im gesamten Kreisgebiet maßgeblich. Informationen zum Kreistag des Wartburgkreises finden Sie hier.
Acht Parteien/ Wählergruppen treten an
Medieninformation des Wartburgkreises
Am 20. Juni 2021 wählen die Bürger*innen der Wartburgstadt den Kreistag. Erstmals treten aufgrund der Fusion von Stadt und Landkreis Vertreter aus Eisenach und dem Wartburgkreis gemeinsam an. Ab 18 Uhr werden am Wahltag die Stimmen ausgezählt.
Der Kreiswahlausschuss hatte in seiner Sitzung am 18. Mai 2021 über neun eingereichte Wahlvorschläge zu entscheiden. Davon wurden folgende acht Wahlvorschläge zugelassen: DIE LINKE, AfD, CDU, SPD, GRÜNE, FDP, Freie Wähler Wartburgkreis/ Bürger für Eisenach/ Liste für Alternative Demokratie (Freie Wähler/BfE/ LAD) und Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis). Insgesamt bewerben sich 240 Kandidatinnen und Kandidaten für 50 Sitze im Kreistag.
Zahl der Eisenacher Wahlbezirke deutlich reduziert
Angesichts der Corona-Pandemie hat die Stadtverwaltung Eisenach die Zahl der Wahlbezirke von vormals 42 auf nun 22 deutlich reduziert. Zudem konzentrieren sich die Wahlbüros auf größere Räumlichkeiten beispielsweise in Turnhallen. Das soll dazu beitragen, das Infektionsrisiko zu verringern. Die öffentliche Bekanntmachung zur Kreistagswahl finden Sie hier. Die Bekanntmachung mit einem Überblick über alle Wahllokale ist hier einzusehen.
34.184 Wahlberechtigte in Eisenach
Mit weiteren Vorkehrungen sorgt die Stadt Eisenach dafür, dass möglichst viele Einwohner*innen schon vor der Wahl gänzlich kontaktlos ihre Stimme abgeben können. Die Wahlberechtigten können online, per E-Mail oder per Post ihre Unterlagen für die Briefwahl beantragen und bequem zuhause ausfüllen. Die Briefwahlunterlagen können in jeden beliebigen Briefkasten der Deutschen Post, unter Beachtung der Postlaufzeiten, eingeworfen werden. Spätestens müssen sie aber bis zum 20. Juni um 18 Uhr im Briefkasten der Eisenacher Stadtverwaltung (Markt 2) oder einem der Wahlbüros eingeworfen/abgegeben worden sein.
Aufgrund von Erfahrungen anderer Kommunen, die bereits während der Corona-Pandemie eine Wahl organisiert haben, geht die Stadtverwaltung davon aus, dass die Bereitschaft zur Briefwahl unter den Wähler*innen sehr hoch sein wird. Insgesamt sind in Eisenach 34.184 Menschen wahlberechtigt (Stand 30.04.2021). Wahlberechtigt sind für die Kreistagswahl Personen ab 16 Jahren, die die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen. Wer also am 20. Juni 2005 oder davor geboren wurde und seinen Hauptwohnsitz in Eisenach hat, darf hier wählen.
Die Wahlbenachrichtigungen werden Ende Mai allen Wahlberechtigten zugeschickt. Auf der Wahlbenachrichtigung erfahren die Wähler*innen, wo sie in diesem Jahr ihr Wahlbüro finden und wie sie gegebenenfalls die Briefwahl beantragen können. Eine Wahlbenachrichtigung erhält, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.