70 JAHRE WARTBURGSTADION: SPORT, SPASS UND BEGEGNUNG

Eine Frau hält ein Veranstaltungsplakat in den Händen.

Nicole Päsler von der Stadtverwaltung zeigt das Veranstaltungs-Plakat „70 Jahre Wartburgstadion“.

Das ist eine historische Aufnahme vom Wartburgstadion von 1960.

Das Wartburgstadion mit dem markanten Turm und der Tribüne um 1960. Foto: Stadtarchiv

Das ist ein historisches Foto von Frauen-Sportgruppen.

Feierliche Einweihung des Wartburgstadions mit Frauen-Sportgruppen 1955. Foto: Stadtarchiv

Das historische Foto zeigt einen Bautrupp aus Helfern.

Beim Bau haben zahlreiche Eisenacherinnen und Eisenacher geholfen. Foto Humberg/Riske

Zu sehen ist das Wartburgstadion aus der Vogelperspektive.

Heutiger Blick aus der Luft auf das Wartburgstadion, das Spielstätte des FC Eisenach ist.

Vier Tage lang – vom 19. bis zum 22. Juni 2025 – dreht sich im Eisenacher Wartburgstadion alles um Sport, Spaß und Bewegung. So lautet das Motto der Jubiläumsveranstaltung „70 Jahre Wartburgstadion“. Alle großen und kleinen Sportler und alle, die Lust zum Feiern haben, sind eingeladen, mitzumachen. 

 

Das Programm umfasst sportliche Wettkämpfe, musikalische Darbietungen und weitere Aktivitäten. Ein Highlight ist ein Fußballspiel am Sonntag, 22. Juni, um 14 Uhr, bei dem die Traditionsmannschaft von Dynamo Dresden im Wartburgstadion zu erleben ist. Die gegnerische Mannschaft stellt der FC Eisenach auf. Dazu hat der Fußballverein frühere Aktive der BSG Motor Eisenach aktiviert. 

 

Gespräche mit Zeitzeugen und klassisches Konzert

Zeitzeugengespräche, ein Konzert der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach und zahlreiche Mitmachangebote sorgen für Abwechslung. Das 1955 erbaute Stadion ist bei einer der Führungen durch die Sportstätte zu entdecken. 

 

Wer neue Sportarten ausprobieren möchte, ist bei den zahlreichen Mitmachstationen richtig. Dazu gehören eine 70 Meter Sprintstrecke des SV Einheit, ein Skateboardkurs im Skatepark, Beachvolleyball im Aquaplex und vieles mehr. 

 

Das Sportbad Aquaplex hat am Sonnabend, 21. Juni, ein besonderes Programm vorbereitet. Von 10 bis 20 Uhr ist bei freiem Eintritt geöffnet. Darüber hinaus erwarten die Besucher Schnupperkurse in der Gesundheitswelt und im Freibad sowie eine Technikführung unter dem Motto „Wo Besucher sonst nicht hinkommen“.

 

 

Das Programm im Überblick


Donnerstag, 19. Juni 2025

-im Wartburgstadion

10 bis 14 Uhr: Grundschulsportfest 

14 bis 17 Uhr: Tag des Sports mit dem Kreissportbund

ab 19.30 Uhr:  Konzert des Ensembles Oktoplus der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach 

 

Freitag, 20. Juni 2025

-im gesamten Sportpark

ab 15 Uhr: Mitmachangebote verschiedener Vereine, unter anderem SpinXBall, Fotobox, Sprintstrecke, Basketball, Badminton, Fußballwand, Stadionführung, Skateboardkurs, Schnupperkurs Tauchen 

-im Wartburgstadion

16 Uhr: Bühnenprogramm mit Showakrobaten der Holzbachbüffel; Showkampf der Kampfsportgruppe Sparta

16.30 bis 17 Uhr: Zeitzeugengespräch

18 Uhr: Platzkonzert mit der Gruppe Sin Nombre aus Eisenach

ab 19 Uhr: Sommerparty mit dem Eisenacher Leichtathletikverein und DJ Moritz

 

Samstag, 21. Juni 2025

-im Wartburgstadion

10 bis 14 Uhr: Fußballturnier der Eisenacher E-Jugendmannschaften

-im Sportbad Aquaplex

10 bis 20 Uhr: freier Eintritt; Beachvolleyball für Kinder mit dem SV Wartburgstadt; Techniktipps vom Profi mit dem Eisenacher Schwimmsportverein; Schnupperkurse in der Gesundheitswelt; Technikführungen „Wo Besucher sonst nicht hinkommen“

 

Sonntag, 22. Juni 2025

-im Wartburgstadion

ab 14 Uhr: Fußballspiel FC Eisenach / Traditionsmannschaft Dynamo Dresden

 

Zum ausführlichen Veranstaltungsprogramm

Zur ausführlichen Historie

 

Spenden für die Sanierung des Turms im Stadion

Der markante Turm des Wartburgstadions steht unter Denkmalschutz. Für seine fachgerechte Sanierung werden zum Jubiläum Spenden gesammelt. So wird beim Konzert des Ensembles der Thüringen Philharmonie kein Eintritt erhoben, sondern um einen Obolus für den genannten Zweck gebeten. Folgende Bankverbindung kann für Spenden genutzt werden:

 

Wartburg-Sparkasse,                           

IBAN:  DE57 8405 5050 0000 0020 03

Verwendungszweck: Wartburg-Stadion

 

Spiel der Traditionsmannschaft: Kartenvorverkauf

Für das Spiel der Traditionsmannschaft von Dynamo Dresden wird Eintritt erhoben. Im Vorverkauf kostet die Karte 6 Euro, zur Veranstaltung 8 Euro. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Der Vorverkauf findet Dienstag und Donnerstag von 17 bis 18 Uhr im Wartburgstadion statt. Kartenanfragen sind außerdem hier möglich.


Bedeutung und Geschichte des Wartburgstadions

Am 19. Juni 1955 wurde das Stadion nach sechsjähriger Bauzeit feierlich eröffnet. Errichtet im Rahmen des „Nationalen Aufbauwerks“, leisteten zahlreiche Eisenacherinnen und Eisenacher freiwillige Arbeitsstunden. Zur Einweihung strömten 15.000 Menschen in die Sportstätte, die seither als zentraler Ort für sportliche Veranstaltungen in der Region dient. 

 

Das Wartburgstadion, heute Heimat des FC Eisenach, war in den 1950er Jahren Spielstätte der BSG Motor Eisenach und bot Platz für bis zu 20.000 Zuschauer. Im Laufe der Jahre fanden dort zahlreiche bedeutende Sportereignisse statt, darunter Fußball-Länderspiele der DDR und Leichtathletik-Wettkämpfe. 

 

Heute verfügt das Stadion über einen Rasenplatz und moderne Leichtathletikanlagen wie Laufbahnen mit Tartan-Belag, Möglichkeiten für Weit- und Hochsprung sowie Kugelstoßen. Es ist ein zentraler Ort für den Sport in Eisenach und ein Symbol für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die es einst errichteten. “Das Jubiläum unsereres Wartburgstadions, zu dem für die Sanierung des Ostturms gespendet werden kann, erinnert uns daran, wie wichtig solche Einrichtungen für das gesellschaftliche Leben sind", betont Oberbürgermeister Christoph Ihling. Nicht nur sportliche Erfolge würden zählen. Ebenso wichtig ist dem Oberbürgermeister, dass Werte wie Fairness, Teamgeist und Durchhaltevermögen gelebt werden.