In Eisenach soll ein neuer Ausländerbeirat gebildet werden. Dafür werden jetzt Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Stimmberechtigt sind sechs ausländische Einwohner sowie der Oberbürgermeister. Bis zu zwei Plätze können mit Deutschen mit Migrationshintergrund der ersten Generation besetzt werden.
Zum Ausländerbeirat:
Aufgabe des Ausländerbeirates ist es, die Interessen der ausländischen Einwohner der Stadt Eisenach gegenüber dem Stadtrat, den Ortsteilräten und der Stadtverwaltung zu vertreten und die städtischen Organe in allen Fragen, die die ausländischen Einwohner betreffen, durch Anregung, Empfehlung, Vorschläge und Stellungnahmen zu informieren und zu beraten. Der Beirat kümmert sich zudem darum, die Lebensverhältnisse der ausländischen Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, ihnen das Leben und Einleben in der Stadt zu erleichtern und zur Verständigung zwischen deutschen und ausländischen Bewohnern Eisenachs beizutragen.
Die Arbeit im Ausländerbeirat ist ehrenamtlich. Die Bildung des Beirates ist in Paragraf 10 der Hauptsatzung der Stadt Eisenach festgelegt. Der Ausländerbeirat ist wie der Stadtrat bis 2029 im Amt.
Bewerbungen:
Die Stadtverwaltung ruft ausländische Einwohner in Eisenach dazu auf, für den neuen Beirat zu kandidieren. Bewerben können sich ausländischen Männer und Frauen, die mindestens 18 Jahre alt sind, ihren Hauptwohnsitz in Eisenach haben und sich rechtmäßig in Deutschland aufhalten. Die Bewerbung ist formlos unter Angabe der vollständigen Anschrift möglich.
Die Bewerbungen sind bis spätestens Mittwoch, 10. Dezember, einzuschicken oder abzugeben an/bei folgender Adresse: Stadtverwaltung Eisenach, Büro für Chancengleichheit, „Bewerbung Ausländerbeirat“ (vertraulich), Markt 2, 99817 Eisenach.
Weitere Auskünfte und Informationen gibt es im Büro für Chancengleichheit, Ansprechpartnerin ist Nicole Päsler, Tel. 03691 670-436.
Die Hauptsatzung der Stadt Eisenach ist hier zu finden.