Das historische Tor des früheren Automobilwerks Eisenach ist als Fotomotiv gewählt worden, um auf den Tag der offenen Tore bei der Eisenacher Feuerwehr hinzuweisen. Die Drehleiter und weitere Fahrzeuge und Technik sind am Sonnabend, 20. September,  von 10 bis 16 Uhr, auf dem Gelände der Feuerwache in Eisenach-Nord  zu bestaunen. Außerdem gibt es ein Mitmach-Programm für die ganze Familie. 

Artikel weiterlesen

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Eisenach

Screenshot online Terminvergabe

Termine im Bürgerbüro ausschließlich mit Buchung; Terminvergabe für Friedhof, Standesamt und Stadtbibliothek möglich

Zwei Sprechblasen überlappen sich.

Anregungen - Lob - Kritik - Mängel

Stellenausschreibungen

VeranstaltungenKonzerte, Lesungen, Ausstellungen, Gedenktage, Märkte und Feste, Einwohnerversammlungen, Führungen, Kultur, Sport und Vereinsleben, Bürgersprechstunden, uvm.
Alle Veranstaltungen anzeigen

STADTRADELN 2025: Mehr Teams als je zuvor

Mit 58 Teams beteiligen sich in Eisenach mehr Teams als je zuvor am diesjährigen Stadtradeln. Drei Wochen lang - noch bis zum 21. September - wird geradelt, was auf die Pedalen geht. Mit dabei sind sieben Schulen sowie ein Kindergarten. Der aktuelle Kilometerstand lässt sich sowohl auf der städtischen Website als auch auf dem offiziellen Webauftritt der Aktion verfolgen.


Faire Woche noch bis 26. September

Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben!“ zeigt die diesjährige Faire Woche, wie Vielfalt das Leben bereichert und wie der Faire Handel Vielfalt stärkt. Bei rund 2000 Veranstaltungen bundesweit haben Interessierte vom 12. bis 26. September unter anderem die Möglichkeit, die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennenzulernen. In Eisenach beteiligen sich neben dem Weltladen auch mehrere Vereine sowie die Stadt selbst an der Aktionswoche. Mehr


Elisabeth-Ausstellung der Partnerstadt Sárospatak in der Predigerkirche

Eine lebendige und herzliche Partnerschaft verbindet Eisenach mit den Städten Sárospatak und Marburg, wesentlich begründet durch die gemeinsame Erinnerung an die ungarische Königstochter, spätere Landgräfin von Thüringen und 1235 heiliggesprochene Elisabeth. Vom 17. August bis 9. November 2025 zeigt das Thüringer Museum die Ausstellung „Die Heilige, die unter uns lebt. Mosaike aus dem Leben der heiligen Elisabeth." in der Predigerkirche. Kuratiert wurde die Ausstellung in Sárospatak - wofür die Stadt Eisenach allen Beteiligten herzlich dankt. Mehr

 


Bach Kompositionspreis

Die Stadt Eisenach schreibt den Bach Kompositionspreis für Orchester 2025 zum fünften Mal weltweit aus. Der Preis wurde 2018 durch den Fachdienst Kultur der Stadt Eisenach, Leitung Dr. Achim Heidenreich, ins Leben gerufen. Damit würdigt die Stadt Eisenach ausdrücklich das Werk und Andenken des 1685 in Eisenach geborenen, bedeutendsten Komponisten der Welt und möchte mit zeitgenössischen Orchesterwerken dieses verpflichtende kulturelle Erbe aktualisieren. Mehr

 

 


Spenden-Aktion für das Wartburgstadion

Die Stadt Eisenach nimmt das Jubiläum 70 Jahre Wartburgstadion zum Anlass, um zu Spenden für die Sanierung des markanten Turmes aufzurufen. Dieser wurde bei der umfassenden Erneuerung des Stadions im Jahr 2010 zurückgestellt. Der Turm des Wartburgstadions steht unter Denkmalschutz. Oberbürgermeister Christoph Ihling ist es ein Anliegen, mit dem Projekt voranzukommen. Mehr

Unser Newsletter