BRAND AM EISENACHER WESTBAHNHOF WAR SCHNELL UNTER KONTROLLE

Das Gebäude an einem Bahnsteig hat gebrannt.

Das Feuer war in einem Empfangsgebäude auf dem Bahnsteig ausgebrochen.

Die Berufsfeuerwehr Eisenach und die Freiwilligen Feuerwehren Eisenach-Mitte, Stedtfeld und Neukirchen waren mit insgesamt 27 Einsatzkräften in den frühen Morgenstunden des 31. August bei einem Brand im Eisenacher Westbahnhof im Einsatz. Die Alarmierung erfolgte um 0.23 Uhr. Entgegen einiger Online-Berichte brannte nicht der komplette Bahnhof. Das Feuer war in einer hölzernen Überdachung auf dem Bahnsteig in Richtung Gerstungen/Bebra ausgebrochen und schnell unter Kontrolle.

 

Die Eisenacher Feuerwehren hatten in diesem Jahr bisher 35 Alarme durch brennende Mülltonnen, Verkehrszeichen und Werbung, brennenden Sperrmüll und Feuer in leerstehenden Garagen. Diese Anzahl ist im Kontext zu vergleichbaren Einsätzen in den Vorjahren hoch, aber im Vergleich zu den Alarmierungen insgesamt relativ niedrig. So gab es in diesem Jahr bisher 110 Brandeinsätze. 

 

Die Feuerwehr Eisenach wird stark gefordert, insbesondere durch die notwendigen häufigen und in den letzten Wochen sehr regelmäßigen Einsätze. „Aber wir haben die Ereignisse gut im Griff“, versichert Markus Weigelt, Fachdienstleiter Feuerwehr und Leiter der Berufsfeuerwehr. Er hebt die gute Zusammenarbeit von Berufsfeuerwehr, Freiwilligen Feuerwehren und Polizei hervor.