Pressemitteilungen

21 Tage #STADTRADELN Eisenach sind zu Ende. Schon heute kann eine erste Bilanz gezogen werden. Sowohl bei den Gesamtkilometern als auch bei der Anzahl der Teilnehmenden wurde der bisherige Rekord aus dem Jahr 2020 geknackt: Insgesamt 283 Radelnde haben zusammen über 68.000 Kilometer klimafreundlich auf dem Rad zurückgelegt.

 

Artikel weiterlesen

Teilsperrung Wartburgallee 67 (Wartburgauffahrt)

In der Zeit von Mittwoch, 27. September, bis voraussichtlich Freitag, 3. November, ist die Wartburgallee auf Höhe der Hausnummer 67 (Wartburgauffahrt) halbseitig gesperrt.

Die Zufahrtsstraße von der Wartburgallee 67 zum Mariental 4 ist für diese Zeit voll gesperrt.

Grund für die Sperrung ist die Anbindung an das Glasfasernetz.

Artikel weiterlesen

Baumaßnahme des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr (TLBV): Deckensanierung der Wartburgallee/B19

In der Zeit von Mittwoch, 4. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 13. Oktober, ist die Wartburgallee zwischen der Einmündung Waisenstraße und Grimmelgasse aufgrund der Deckensanierung der Fahrbahn für den Gesamtverkehr voll gesperrt.

Artikel weiterlesen

Zu einem weiteren Gespräch trafen sich am 18. September der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, mit Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf und den Vertretern des „Initiativkreises Zukunft Eisenach“, Ralf Uwe Beck und Steffen Schütz.

Artikel weiterlesen

„Mit uns die Welt zum Klingen bringen“

Unter diesem Motto steht das Jubiläumsjahr der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Eisenach anlässlich der Gründung vor 70 Jahren. Mit einer Reihe von Veranstaltungen wurde der Geburtstag gefeiert. Am Mittwoch, 20. September, zeigte sich die Musikschule von ihrer festlichen Seite im Landestheater Eisenach.

Artikel weiterlesen

Ab Mittwoch, 4. Oktober, ist die Predigerkirche des Thüringer Museums Eisenach wieder zu den regulären Öffnungszeiten mittwochs bis sonntags und an Thüringer Feiertagen von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Artikel weiterlesen

Am Sonntag, 17. September, fand erstmals der Tag des Friedhofs in Eisenach, statt. Gemeinsam mit vielen Branchen- und Netzwerkpartnern gestaltete die Stadt Eisenach diesen Tag, um den Gästen das Thema Abschied, Tod und Trauer ohne die emotionale Belastung eines Sterbefalls näher zu bringen, aber auch um weitere Spenden zur Restaurierung der Friedhofskapelle zu generieren.

Artikel weiterlesen

Oberbürgermeisterin Katja Wolf und Landrat Reinhard Krebs haben gestern (20. September) die Ausstellung ToleranzRäume auf dem Eisenacher Markt eröffnet.

 

„Ich freue mich, dass das Projekt in Eisenach Station macht. Dies ist eine tolle Möglichkeit uns inspirieren zu lassen, wie wir uns in Eisenach für mehr Toleranz und Respekt einsetzen können. Besonders für unser gesellschaftliches Zusammenleben ist das eine große Bereicherung“, so Katja Wolf.

 

Die auffälligen Toleranz-Container machen Halt…

Artikel weiterlesen

Am Dienstag, 19. September, empfing Oberbürgermeisterin Katja Wolf die in der 1. Handballbundesliga mit 5:5 Punkten erfolgreich in die Saison gestartete Mannschaft des ThSV im Eisenacher Rathaus. Nach acht Jahren ist der ThSV zurück im deutschen Handballoberaus. Katja Wolf wünschte den Sportlern natürlich alles Gute und viele sportliche Erfolge für den weiteren Saisonverlauf, an dessen Ende der Klassenerhalt stehen möge.

Artikel weiterlesen

Am Donnerstag, 21. September, trifft sich der Ortsteilrat Stockhausen um 19 Uhr im Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Stockhausen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verteilung der Ortschaftsratsmittel, die Gestaltung des Friedhofs, sowie Mitteilungen des Ortsteilbürgermeisters.

Artikel weiterlesen

In den ersten beiden Wochen der Aktion STADTRADELN Eisenach wurden bereits mehr als 44.000 Kilometer geradelt und dadurch bereits 7 Tonnen CO2 vermieden (Stand 18. September). Damit sind die Radler*innen aus Eisenach auf einem guten Weg, den bisherigen Rekord von insgesamt 51.987 Kilometern aus dem Jahr 2020 zu übertreffen. Mit 262 aktiv Radelnden wurde bereits ein Rekord beim STADTRADELN Eisenach geknackt.

Artikel weiterlesen

Neue Straße im Ortsteil Neuenhof gesperrt

Die Neue Straße im Ortsteil Neuenhof wird ab Montag, 25. September, bis voraussichtlich Freitag, 2. Februar 2024, voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist der Bau von Straßen-, Kanal- und Trinkwasserleitungen. Der Gehweg ist nicht betroffen. Anlieger werden von der Baufirma informiert. Die Umleitung erfolgt aus allen Richtungen über die Hörscheler Straße, weiter in den Eisenacher Weg und von dort aus in den Felsenkellerweg. Entsprechende…

Artikel weiterlesen

Das Eisenacher Bürgerbüro ist am Mittwoch, 27. September 2023, geschlossen. An diesem Tag finden technische Arbeiten (Serverumstellung der Meldesoftware) statt. Der Info-Punkt ist wie gewohnt besetzt. 

Artikel weiterlesen

Am Sonntag, 17. September fand in der Zeit von 11 bis 17 Uhr erstmals der Tag des Friedhofs – ein bundesweiter Aktionstag – in Eisenach, statt. Unter dem diesjährigen Motto „In Gedenken – In Gedanken“ gestaltete die Stadt Eisenach diesen Tag gemeinsam mit vielen Branchen- und Netzwerkpartnern.

Artikel weiterlesen

Die Ausstellung ToleranzRäume wird am Mittwoch, 20. September 2023, 13 Uhrauf dem Markt in Eisenach eröffnet.

 

Vom 20. September bis 15. Oktober macht die Ausstellung ToleranzRäume in Eisenach Station. Menschen aus allen Lebenswelten erleben und diskutieren, wie Toleranz in unserem Zusammenleben funktionieren kann, aber auch wo sie ihre Grenzen hat.

 

Oberbürgermeisterin Katja Wolf eröffnet die Ausstellung gemeinsam mit Kindern der Mosewaldschule am Weltkindertag. Rainer Heller,…

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..