Presse­mitteilungen

Marienstraße: Einbahnstraße teilweise aufgehoben

Der Neubau eines Hotels in der Wartburgallee verursacht eine temporäre Änderung der Verkehrsführung in der parallel verlaufenden Marienstraße. Ab dem kommenden Montag, 24. März 2025, wird die Einbahnstraßenregelung im hinteren Bereich – von der Einmündung Wartburgallee bis zur Gedenkstätte Goldener Löwe – aufgehoben. Die Straße ist bis zur Baustelle als Sackgasse in beide Fahrtrichtungen befahrbar. Es gilt überall Halteverbot.

 

Aus Richtung…

Artikel weiterlesen
Ein rundes Beet mit blauen, weißen und roten Blüten.

Die Frühjahrsbepflanzung ist in dieser Woche in Eisenach abgeschlossen worden. Allein 12.060 Blumen schmücken den Kartausgarten. Es handelt sich hauptsächlich um Hornveilchen, die nach den Erfahrungen der städtischen Gärtner am Standort besser gedeihen als Stiefmütterchen. So werden die Pflanzungen den veränderten Klimabedingungen angepasst.

 

Eines der Kreisbeete im Kartausgarten ist in blauen, weißen und roten Blüten gestaltet worden. Es sind die Eisenacher Stadtfarben, die dafür Pate…

Artikel weiterlesen

Die Stadt Eisenach stellt in diesen Tagen Informationsschreiben an Anwohner, Gewerbetreibende und Dienstleister zu, die während des Sommergewinns von der Vollsperrung von Straßen betroffen sind.

 

✔ Die Georgenstraße kann am Sonnabend, 29. März, von 13.30 bis 22 Uhr nicht mit Autos befahren werden. 

 

✔ In der Katharinenstraße, Am Wolfgang, in der Neustadt, am Ehrensteig und Roeseplatz gilt die Sperrung an zwei Tagen: am Sonnabend, 29. März, von 10 bis 22 Uhr, und am Sonntag, 30. März, von…

Artikel weiterlesen
Flammen schlagen aus einer Etage eines Wohnhauses.

Eisenacher Feuerwehren sind am Donnerstag (20. März) um 4.19 Uhr zu einem Großeinsatz in der Ostendstraße gerufen worden. Bei ihrem Eintreffen stand ein Wohnhaus in Flammen. 

 

Die einzige Mieterin konnte das Gebäude selbstständig verlassen. Sie wurde vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht.

 

Der Zustand des Hauses ist so schlecht gewesen, dass die Einsatzkräfte das Gebäude nicht betreten konnten, sondern den Brand von außen bekämpfen mussten. Das Löschen des Feuers…

Artikel weiterlesen

Die Ortsteilräte von Berteroda, Madelungen und Neuenhof-Hörschel beschäftigen sich in ihren nächsten Sitzungen mit dem Haushalt der Stadt Eisenach und mit dem Wirtschaftsplan des optimierten Regiebetriebs für 2025. Außerdem geht es um die Finanzplanung und das Investitionsprogramm für die Jahre 2024 bis 2028.

 

In Berteroda findet die öffentliche Sitzung am Dienstag, 25. März, um 18 Uhr im Bürgerraum, Am Schlößchen 6, statt. 

 

In Neuenhof-Hörschel kommt der Ortsteilrat am Donnerstag, 27.…

Artikel weiterlesen
Drei Männer legen am Denkmal für die Märzgefallenen eine Schweigeminute ein.

An der Gedenkstätte für die Märzgefallenen in der Eisenacher Weststadt haben Bürgerinnen und Bürger am Dienstag (18. März) der Opfer des Kapp-Putsches von 1920 gedacht. 

 

Vor 105 Jahren führte der gegen die Weimarer Republik gerichtete Kapp-Putsch auch in Eisenach zu Streiks und Unruhen. Die Auseinandersetzungen gipfelten darin, dass Soldaten der Eisenacher Garnison auf Befehl der Militärkommandantur in der Frankfurter Straße auf eine Gruppe von Passanten und Arbeitern schossen und…

Artikel weiterlesen
Mehrere Frauen schauen sich die Ausstellung an.

Die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ ist noch bis Donnerstag, 27. März, in der Eisenacher Stadtverwaltung, Markt 2, Erdgeschoss, zu sehen. 

Auf zwölf Ausstellungstafeln werden Basisinformationen und Zahlen zu Sexismus dargestellt. Besucherinnen und Besucher erhalten Hinweise, wie sie selbst Sexismus ganz konkret in ihrem Alltag entgegenwirken können. 

Auf weiteren zehn Ausstellungstafeln wird die Ausstellung in leichter Sprache präsentiert. Mit QR-Codes auf allen Ausstellungstafeln…

Artikel weiterlesen

Die öffentlichen Toiletten am Parkplatz Hohe Sonne, am Parkplatz Prinzenteich im Mariental und in der Grimmelgasse öffnen am Montag, 24. März, wieder. Aktuell erfolgen Reinigung und Wartung.

Aufgrund der gestiegenen Unterhaltungskosten wird die Nutzungsgebühr von derzeit 50 Cent auf einen Euro angehoben. Entsprechend werden die Münzautomaten nach und nach durch die Wartungsfirma umgestellt.

Die Nutzungsgebühr der öffentlichen Toilette am Markt, hinter der Georgenkirche, steigt von derzeit…

Artikel weiterlesen
Der Boden wird für die Aussaat von Wildblumen vorbereitet.

Auf Grün- und Parkanlagen in Eisenach werden derzeit die Voraussetzungen für insektenfreundliche Wildblumenwiesen geschaffen. Bisher monotone Rasenflächen sind mit Fräse und Grubber umgearbeitet worden. 

 

Das sorgt für ein ungewohntes Erscheinungsbild und zahlreiche Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Die Arbeiten sind notwendig, um den Boden zur Ansaat von einheimischen Wildblumen und Wildkräutern vorzubereiten.

 

Eine Landschaftsbaufirma aus Erfurt hat den Auftrag, folgende Standorte…

Artikel weiterlesen
Drei Männer, eine Frau und zwei Kinder stehen in einer Ausstellung.

13 Schautafeln sind derzeit im Eisenacher Stadtschloss aufgebaut. Das Thüringer Museum Eisenach informiert in Zusammenarbeit mit der Sommergewinnszunft und der Volkskundlichen Beratungs- und Dokumentationsstelle für Thüringen über das Immaterielle Kulturerbe in Thüringen. Neben dem Eisenacher Sommergewinn werden beispielsweise der Erfurter Brunnenkresseanbau, die Gartenzwergherstellung in Gräfenroda oder der Taubenmarkt in Dermbach vorgestellt. Die Ausstellung wurde am vergangenen Samstag, 15.…

Artikel weiterlesen
Drei Frauen und fünf Männer stehen zusammen und halten Dankeschön-Taschen in den Händen.

Mit einem Regionalstammtisch für umliegende Gemeinden hat die „Kulturhaus Neukirchen eG“ am Freitag (14. März) ihr Wissen zur erfolgreichen Reaktivierung des Neukirchener Kulturhauses weitergegeben. 

 

Der im Jahr 1976 eröffnete Bau mit großem Saal ist für die Neukirchnerinnen und Neukirchner ein bedeutender Erinnerungsort: Sie haben das Kulturhaus zu DDR-Zeiten selbst aufgebaut. Die Männer des Dorfes hatten sich einst verpflichtet, jeweils 100 Stunden kostenlose Arbeit für das Projekt zu…

Artikel weiterlesen

Die Stadt Eisenach folgt dem Aufruf der Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF) und beteiligt sich erneut an der Aktion „Earth Hour“, Stunde der Erde. 

Am Sonnabend, 22. März, um 20.30 Uhr gehen überall auf der Welt in der jeweiligen Zeitzone für eine Stunde die Lichter aus.  Auf diese Weise wird ein gemeinsames Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt.

Bekannte Bauwerke stehen dann in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin, der Big…

Artikel weiterlesen

Ein kostenloser Kurs für neue Wanderwegewarte findet am 9. und 10. Mai voraussichtlich in Bad Salzungen statt. Der Lehrgang bietet eine Einführung in die vielfältigen Tätigkeiten.

Zu den Aufgaben gehört, die Wanderwege regelmäßig auf Schäden zu überprüfen, fehlende Wegmarken und Wegweiser zu erkennen und diese Mängel zu melden, damit sie abgestellt werden können. Möglicherweise können Schäden auch selbstständig behoben werden. 

Durch ihre ehrenamtliche Arbeit sorgen Wegewarte dafür, dass…

Artikel weiterlesen
Zwei Baufachleute zeigen die Klinkersteine, die über die Jahrzehnte regelrecht zerrieben worden sind.

Die Baustelle in der Johannisstraße am Rande des Karlsplatzes wirkt auf den ersten Blick unscheinbar. Tatsächlich sind hier Experten am Werk, die mit bergmännischem Fachwissen und erheblichem Aufwand – verbunden mit viel Handarbeit – den unterirdischen Verlauf des Löbersbaches auf einer Länge von etwa 20 Metern sanieren. Eine weitere Schadstelle wenige Meter weiter soll ebenfalls repariert werden. Hier ist ein Abschnitt von etwa fünf Metern Länge betroffen.

 

Das Gewölbe ist beengt. Sobald es…

Artikel weiterlesen

Bei der Einwohnerversammlung zur Grundsteuerreform Ende Januar war angekündigt worden, dass der Stadtrat über die Höhe des Hebesatzes für die Grundsteuer B Ende März/Anfang April entscheiden wird.

 

Zwischenzeitlich hat sich die Stadtspitze mit Vertretern der Stadtratsfraktionen in der Arbeitsgruppe Haushalt zu diesem Thema verständigt. Danach wird Oberbürgermeister Christoph Ihling dem Stadtrat einen Hebesatz für die Grundsteuer in Höhe von 571 vorschlagen.

 

Bei diesem Wert bleiben die…

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..