Presse­mitteilungen

So sieht das Mörchenheft aus.

Kurz vor den Sommerferien sind erneut kostenlose Möhrchenhefte – das sind nachhaltige Hausaufgabenhefte zum Thema Klimaschutz für das Schuljahr 2025/2026 – verteilt worden.

 

Adressaten waren die Evangelische Grundschule, die Hörselschule sowie die Stadtbibliothek Eisenach. Die Bibliothek bekam 120 Exemplare der Hausaufgabenhefte sowie ergänzende Rätselhefte, die sie unter anderem bei Veranstaltungen in den Sommerferien an Kinder und Jugendliche weitergibt.

 

Die Bereitstellung der Hefte…

Artikel weiterlesen
Zwei Männer schauen sich Rinder auf einer Weide an.

Oberbürgermeister Christoph Ihling informierte sich bei Karsten Krey über die Hörscheler Galloways. Die Robustrinder halten jeder Witterung stand. Galloways stammen ursprünglich aus Schottland. Die Rasse wurde nicht für die Fleisch- oder Milchproduktion hochgezüchtet und hat sich daher viele natürliche Eigenschaften bewahrt. Etwa 35 bis 40 „Belted Galloways“ – die Tiere haben einen breiten, hellen Streifen an Bauch und Rücken – hält Karsten Krey in seinem landwirtschaftlichen Betrieb. Insgesamt…

Artikel weiterlesen

Einschränkungen Am Ofenstein

Mit einer halbseitigen Sperrung ist in der Zeit vom 14. bis 25. Juli in der Straße Am Ofenstein in der Eisenacher Südstadt zu rechnen. Das betrifft den Bereich auf Höhe der Hausnummer 13. Der Gehsteig ist auf der betroffenen Seite komplett gesperrt. Grund sind Erdarbeiten auf einem Grundstück.

 

Reparatur Gehsteig: Am Schäfersborn wird gearbeitet

Weil der Gehweg instandgesetzt wird, kommt es vom 11. Juli bis 1. August zur Fahrbahneinengung in der Straße Am…

Artikel weiterlesen
Logo in Grün mit einer Friedenstaube

Flaggentag der Mayors for Peace 

Vor 80 Jahren erlebten die Menschen in den Städten Hiroshima und Nagasaki das unbeschreibliche Grauen eines Atombombenabwurfes. Seither warnen die Überlebenden dieser Katastrophe vor den Folgen des Einsatzes von Nuklearwaffen. In Deutschland setzen auch in diesem Jahr am 8. Juli vor den Rathäusern mehr als 600 Städte mit dem Hissen der Mayors for Peace Flagge ein klares Bekenntnis zu nuklearer Abrüstung, gegen Kriege und für ein friedliches Zusammenleben der…

Artikel weiterlesen
Ein lächelnder Frauenkopf; Brille, roter Lippenstift und dunkle Kurzhaarfrisur

Das Thüringer Museum Eisenach lädt zu einer Lesung mit Annekatrin Schuch-Greiff in die Eisenacher Predigerkirche ein. Die freiberufliche Regisseurin, Dramaturgin und Bühnensprecherin liest am Sonntag, 20 Juli 2025, um 15 Uhr Texte der Mystikerin Marguerite Porete, in denen sich die Autorin auch mit den Tugenden auseinandersetzt. In ihrem um 1295 erschienenem Buch „Der Spiegel der einfachen Seelen“ stellt die Mystikerin den religiösen Zwängen ihrer Zeit eine Mystik der Freiheit entgegen. 

 

Mar…

Artikel weiterlesen

Für eine offene und ehrliche Debatte im Hinblick auf die Eisenacher Schulstandorte setzen sich Eisenachs Oberbürgermeister Christoph Ihling und der für die Schulen zuständige Hauptamtliche Beigeordnete Ingo Wachtmeister ein. Beide informierten heute (7. Juli) in einem Pressegespräch über die aktuelle Situation. 

 

Die Stadt hat es absehbar mit deutlich sinkenden Schülerzahlen zu tun. Die Welle stark sinkender Geburtenzahlen, die gerade die Kindergärten erreicht, wird in wenigen Jahren auch die…

Artikel weiterlesen
Logo des Projektes in goldenen Farben

Zweieinhalb Jahre hat die Stadt Eisenach spürbare Veränderungen bei der Innenstadtbelebung angestoßen. Möglich wurde das durch ein Förderprogramm des Bundes. 330.000 Euro erhielt die Stadt aus dem Topf „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Damit wurden unter anderem so genannte „Versuchslabore“ in leerstehenden Geschäften ermöglicht, eine Citymanagerin eingestellt sowie in einer Machbarkeitsstudie ein Nutzungskonzept für das ehemalige Kaufhaus Steppke erstellt. 

 

Auch ein Bonus für…

Artikel weiterlesen
Symbolbild Achtung

Eine Produktionsfirma dreht in der Eisenacher Innenstadt wieder für die ZDF-Sendereihe „Nächste Ausfahrt Glück“. Vom 10. bis 17. Juli 2025 ist daher mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. So werden temporäre Straßensperrungen – die Sperrintervalle dauern jeweils nicht länger als drei Minuten – sowie Halteverbotszonen eingerichtet. Zu einer Vollsperrung kommt es an folgender Stelle:

 

  • Auf dem Lutherplatz sowie in der Lutherstraße bis vor der Einmündung Mönchstraße am Freitag, 11. Juli,…

Artikel weiterlesen

Parkfest in Madelungen

Am 12. und 13. Juli 2025 feiern die Madelungener wieder das traditionelle Parkfest. Hierfür wird in der Straße Am Hohnert zwischen den Querungen Im Dorfe und Max-Kürschner-Straße Tempo 30 angeordnet. Die Stadt Eisenach bittet wegen des erhöhten Fußgängeraufkommens um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme.

 

Bauarbeiten dauern länger

Wegen Verzögerungen im Bauablauf wurde die Maßnahme in der Alfred-Markwitz-Straße um eine Woche verlängert, und zwar bis einschließlich…

Artikel weiterlesen
Ein Mann und eine Frau halten ein Gemälde. Das Bild zeigt Rinder und hat einen mächtigen goldenen Rahmen.

Dank des Engagements des Förderkreises zur Erhaltung Eisenach konnte ein weiteres Gemälde der Curt-Elschner-Stiftung restauriert werden. Mehr als 2000 Euro hat die Restaurierung gekostet, die das Bild nun in neuem Glanz erscheinen lässt. Das Thüringer Museum Eisenach ist deshalb dem Förderkreis zu Dank verpflichtet. Nur ein solches bürgerschaftliches Mittun trägt in Zeiten knapper Kassen dazu bei, kulturelle Werte zu sichern und der Nachwelt zu erhalten. 

 

Das Bild mit dem schlichten Titel…

Artikel weiterlesen
Ein Mann mit einer barocken Frisur, einer Feder in der einen und einem Buch in der anderen Hand als Skulptur; im Hintergrund Bäume.

Die Stadt Eisenach schreibt den Bach Kompositionspreis für Orchester 2025 zum fünften Mal weltweit aus. Der Preis wurde 2018 durch den Fachdienst Kultur der Stadt Eisenach, Leitung Dr. Achim Heidenreich, ins Leben gerufen. Damit würdigt die Stadt Eisenach ausdrücklich das Werk und Andenken des 1685 in Eisenach geborenen, bedeutendsten Komponisten der Welt und möchte mit zeitgenössischen Orchesterwerken dieses verpflichtende kulturelle Erbe aktualisieren.

 

Der Kompositionspreis ist ein…

Artikel weiterlesen

Am 3. Oktober jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Aus diesem Anlass möchte die Stadt Eisenach ein großes Bürgerfest veranstalten. Geplant sind Mitmach-Aktionen für Jung und Alt, Info-Stände sowie ein vielfältiges Bühnenprogramm. Zudem werden Chöre der Region unter dem Motto „Deutschland singt“ zum gemeinsamen Singen auf dem Eisenacher Marktplatz eingeladen. Diese deutschlandweite Aktion hat sich bewährt und ist in den Vorjahren selbst bei zum Teil widrigsten Wetterbedingen auf gute…

Artikel weiterlesen

Mit dem Verfügungsfonds Innenstadt hat der Eisenacher Stadtrat im vergangenen Jahr den Weg dafür freigemacht, Projektideen zur Belebung der Innenstadt unbürokratisch zu fördern. Noch ist nicht das gesamte Budget ausgeschöpft worden. Kreative Köpfe können also weiterhin Anträge zur Teil- oder Komplettfinanzierung stellen. Das dafür nötige Formular und alle weiteren Informationen zur Antragstellung sind hier zu finden.

 

Der Verfügungsfonds Innenstadt besteht je zur Hälfte aus privaten und…

Artikel weiterlesen

Noch bis 18. Juli kann per Online-Voting für das schönste Motiv zum Tag der Städtebauförderung abgestimmt werden. Der Fachdienst Stadtentwicklung hat ein Foto aus Eisenach eingereicht. Im Mai gab es eine größere Informationsveranstaltung am Denkmal zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Das Areal wird gemeinsam mit der Gedenkstätte "Goldener Löwe" vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen als Nationales Projekt des Städtebaus gefördert. 

 

zum Fotowettbewerb (mit…

Artikel weiterlesen
Ein Haus steht an einer Straße. Es hat zwei Geschosse und ein spitzes Dach.

Das Kulturhaus Neukirchen wird im Sommer 2025 grundlegend saniert. Mit finanzieller Unterstützung aus dem EU-Programm LEADER erneuern engagierte Bürgerinnen und Bürger die Saaldecke energetisch. Nahezu in Eigenleistung richten sie zudem die Deckenkonstruktion, Akustikelemente und Innendämmung her. Ab August bringt eine lokale Fachfirma die Elektrotechnik auf den neuesten Stand. 

 

Samuel Schürmann, Vorsitzender Kulturhaus Neukirchen eG, erklärt: „In den vergangenen zwei Jahren haben wir unser…

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..