Kinderkulturnacht 2025
20. KiKuNa am 14. Juni

Die KinderKulturNacht, kurz KiKuNa, findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Am Sonnabend, 14. Juni 2025, füllen sich ab 18 Uhr Eisenachs Straßen und Plätze wieder mit zahlreichen Angeboten für Kinder, deren Freunde und Familien. In jedem Jahr wird ein Symboltier ausgewählt. Nach der Spinne im vergangenen Jahr ist es diesmal die Schlange. Schlangen sind dämmerungs- und nachtaktiv. Das ist die Voraussetzung, um das Symboltier der KiKuNa zu werden.
Malwettbewerb: mehr als 600 Einsendungen
Kinder im Grundschulalter waren aufgerufen, ihre Schlange zu malen und sich mit ihrem Bild am Malwettbewerb zur KiKuNa zu beteiligen. 638 Zeichnungen sind eingesandt worden. Lena Schreiber (10 Jahre) aus Eisenachs Ortsteil Hötzelsroda hat die aus Sicht der Juroren schönste Schlange gemalt. Sie ist auf dem offiziellen Plakat und im Programmheft der KiKuNa 2025 abgedruckt.
Zahlreiche Mitwirkende am Programm
89 Einrichtungen, Vereine und Institutionen wirken in diesem Jahr an der KiKuNa mit. Das ist eine Rekordbeteiligung. Folgende Orte sind einbezogen: Marktplatz, das Gelände des Alten Friedhofs, die Esplanade, der Lutherplatz und der Johannisplatz. Weiter beteiligen sich Museen wie das Lutherhaus und Bachhaus oder Einrichtungen wie die Bosch BKK in der Clemdastraße oder das Kino Capitol in der Alexanderstraße. Überall können sich Kinder ausprobieren. Sie basteln, malen, spielen oder treiben Sport. Darüber hinaus wird auf der Marktbühne ein buntes Programm aus Tanz, Akrobatik und Musik geboten.
Sperrungen in der Innenstadt
Große Teile der Innenstadt werden am 14. Juni zwischen 16 und 23.30 Uhr wegen der Veranstaltung gesperrt. Besucherinnen und Besucher sollten daher möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Stellplätze gibt es in den städtischen Parkhäusern. Wie schon beim Sommergewinn werden Absperrungen an wichtigen Zufahrtsstraßen aufgebaut, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.
Kronkorken sammeln für eine saubere Stadt
Zur KiKuNa startet außerdem eine Sammelaktion von Kronkorken. An einem Stand der Stadtverwaltung auf dem Markt können gesammelte Verschlüsse von Flaschen abgegeben werden. Das dient der Sauberkeit während der Veranstaltung und erfüllt gleichzeitig einen guten Zweck. Denn für die gesammelten Kronkorken gibt es bei der Abgabe beim Wertstoffhof einen Obolus, der dem Tierschutzverein Eisenach gespendet wird. Die Aktion wird dann das ganze Jahr über fortgesetzt. Je mehr Verschlüsse gesammelt werden, um so höher fällt die Unterstützung für den Tierschutz aus.
Einladung ins Büro des Oberbürgermeisters
Der Eintritt zur KiKuNa kostet wie in den Vorjahren drei Euro (Kinder bis zu zwei Jahren sind frei). Im Eintritt ist die Nutzung aller im Programmheft aufgeführten Angebote enthalten.
„Ich wünsche allen bei der 20. Kinderkulturnacht ganz viel Spaß, tolle Erlebnisse und wunderbare Erinnerungen. Kommt gern auch im Rathaus vorbei: Mein Büro ist geöffnet, und wir haben natürlich auch in diesem Jahr wieder etwas für euch vorbereitet“, macht Oberbürgermeister Christoph Ihling schon mal neugierig darauf, was die Mädchen und Jungen im Rathaus erwarten können.
So erreichen Sie uns
Telefon: 03691 670-404
Montag: | 9-12 Uhr |
Dienstag: | 9-12 |
Mittwoch: | 9-12 Uhr |
Donnerstag: | 9-12 und 14-16 Uhr |
Freitag: | 9-12 Uhr |
sowie nach | Vereinbarung |