
Schulverwaltung
Der Fachdienst Schulverwaltung gehört zum Fachbereich 2 - Bildung, Jugend, Stadtentwicklung und Kultur. Zu seinen Aufgaben zählt der Betrieb und die Unterhaltung der Schulen in Trägerschaft der Stadt Eisenach sowie die Bildungsförderung für Schulen insgesamt. Zudem können über die Schulverwaltung Anträge auf Schülerbeförderung oder Hortbetreuung gestellt und Informationen zur Schulanmeldung abgerufen werden. Ein großes Thema ist zudem der Ausbau von internetfähigen Leistungen für die Eisenacher Schulen im Rahmen des Förderprogrammes Digitalpakt Schule.
Überblick über Schulen in Eisenach und Ansprechpartner
Einen Überblick über Schulen in Eisenach, weitere Informationen und verschiedene Formulare für Anträge finden Sie hier. Bei Fragen und Problemen hilft Ihnen das Team der Schulverwaltung gern weiter.
Schülerbeförderung für Schüler mit Wohnsitz in Eisenach bzw. in den Ortsteilen
Haushaltsangelegenheiten; Beschaffung Schulaufwand
Mittagsversorgung der Schulen; Schulprojekte
Hortgebühren
Digitalpakt Schule - ein laufendes Projekt

In den Jahren 2021 bis 2023 baut die Stadt Eisenach die Infrastruktur der Eisenacher Schulen so aus, dass digitales Unterrichten in Zukunft ohne Probleme möglich ist. Mit Hilfe des Förderprogrammes „Digitalpakt Schule 2019 bis 2024“ der Bundesregierung wird die digitale Infrastruktur der Eisenacher Schulen Schritt für Schritt auf den neuesten Stand gebracht. Das beinhaltet die Einrichtung von LAN- und WLAN-Strukturen sowie die Anschaffung digitaler Endgeräte und Präsentationstechnik. Bis zum Jahr 2023 sollen alle Eisenacher Schulen an die neue Technik angebunden sein.
Im Jahr 2021 lieferte die Stadt Eisenach im Rahmen des Digitalpakts Schule 650 Leihgeräte an Eisenacher Schulen aus. Im Fokus standen dabei Kinder, die im Elternhaus über keine gute technische Ausstattung verfügen. Investitionssumme: 350.000 Euro. Im Februar 2022 folgten 490 mobile Endgeräte für Lehrkräfte für etwa 270.000 Euro. Zudem investiert die Stadt Eisenach gemeinsam mit dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen und dem Wartburgkreis rund 4,5 Millionen Euro in ein eigenes Rechenzentrum für die Schulen.
So erreichen Sie uns
Telefon: 03691 670-790
Montag: | 9-12 Uhr |
Dienstag: | 9-12 |
Mittwoch: | 9-12 Uhr |
Donnerstag: | 9-12 und 14-16 Uhr |
Freitag: | 9-12 Uhr |
sowie nach | Vereinbarung |