EINSATZ EINES PRIVATEN SICHERHEITSDIENSTES WIRD FORTGESETZT

Der Einsatz einer privaten Sicherheitsfirma als Ergänzung zum Außendienst des städtischen Ordnungsamts wird fortgesetzt. Darüber hat Oberbürgermeister Christoph Ihling den Stadtrat zur Sitzung am 3. September informiert. Die Erfahrungen aus dem zweimonatigen Probebetrieb seien positiv. „Wir wollen die Testphase fortführen und den privaten Sicherheitsdienst im Wesentlichen außerhalb der Dienstzeiten unseres Ordnungsamts einsetzen“, kündigte Ihling an.

 

Im Juli und August war eine City-Streife des beauftragten Unternehmens an vier Abenden im Stadtgebiet eingesetzt. Die Kontrollen erfolgten vor allem in der Wandelhalle, in der Innenstadt und auf Spielplätzen. Bei Verstößen haben die Mitarbeiter der Sicherheitsfirma die betreffenden Bürgerinnen und Bürger angesprochen und auf die Einhaltung der gesetzlichen und städtischen Regelungen hingewiesen. So sind Öffnungszeiten auf den Spielplätzen nicht beachtet oder Autos falsch geparkt worden. Radfahrer haben sich nicht an das Durchfahrtverbot in der Fußgängerzone der Karlstraße gehalten. Des Weiteren mussten Gäste der Wandelhalle darauf hingewiesen werden, dass sie dort keinen Alkohol konsumieren und nicht Ball spielen dürfen.

 

Die angesprochenen Bürgerinnen und Bürger kamen den Aufforderungen der privaten Sicherheitskräfte nach, wenn auch teilweise unter Protesten. Es ist aber nicht nötig gewesen, eine Steife des Fachdienstes Ordnungsrecht hinzuzuziehen, wie es für den Fall vereinbart worden ist, sollte den Aufforderungen der privaten City-Streife keine Folge geleistet werden.

 

„Ich nehme wahr, dass die Erhöhung der Kontrollen in der Bürgerschaft positiv aufgenommen wird“, so der Oberbürgermeister. Mit einer verstärkten Präsenz von Sicherheits- und Ordnungskräften im öffentlichen Raum kann seiner Ansicht nach das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger verbessert werden. Die Kosten für die Testphase im Juli und August in Höhe von 870 Euro werden aus dem städtischen Haushalt finanziert.