Die Stadt Eisenach nimmt wieder an der Earth Night am 19. September teil. Ab Einbruch der Dunkelheit wird das Außenlicht für eine ganze Nacht lang reduziert bzw. abgeschaltet und damit ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und Lichtverschwendung gesetzt.
An folgenden Gebäuden wird die Beleuchtung ausgeschaltet: Nikolaikirche, Nikolaitor, Kaufhaus Schwager, Rathaus und Stadtschloss, Georgenkirche, Marktschule, Reutervilla. Des Weiteren ist der Marktbrunnen nicht beleuchtet, ebenso die große Presse vor dem Museum „automobile welt eisenach“ und der Schriftzug an der Werner-Aßmann-Halle. Licht aus heißt es außerdem am Lutherdenkmal, Ärztedenkmal und im Kartausgarten, ebenso in drei Gewerbegebieten. Eisenach wird die Beleuchtung nicht nur in dieser Nacht ausstellen, sondern über das gesamte Wochenende.
Einen weiteren Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen stellt die in den letzten Monaten installierte LED-Beleuchtung in drei Gewerbegebieten dar. Diese reagiert auf Bewegungen. Des Weiteren sind abhängig von der Tageszeit verschiedene Dimmprofile programmiert worden. Die Leuchten werden in den Nachtstunden auf 25 Prozent ihrer Nennleuchtstärke gedimmt und fahren beispielsweise bei Bewegungen für zwei Minuten wieder auf 100 Prozent hoch. Die Umrüstung der Gewerbegebiete wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz gefördert.