STADTBIBLIOTHEK: HIMALAYA-VORTRAG UND LESEKISTEN-PROJEKT

Gerade ist ein buntes und erfolgreiches Bibliotheksfest gefeiert worden, und schon bereitet das Team der Stadtbibliothek die nächsten Veranstaltungen und Aktionen vor. 

 

Vortrag über eine beeindruckende Bergwelt

Begonnen hat der Vorverkauf für einen Lichtbildervortrag mit Wolfgang J. Richter über den Himalaya. Der erfahrene Bergsteiger aus Zella-Mehlis und die Stadtbibliothek Eisenach laden Besucherinnen und Besucher auf die legendäre Trekking-Route zum Everest-Base-Camp und Khala Pattar ein. Zu erleben ist die beeindruckende Bergwelt der Himalaya-Region. Wolfgang J. Richter schildert die Herausforderungen und Schönheiten der Expedition: von der langfristigen Planung über die mentale und physische Vorbereitung bis zu herzlichen Begegnungen mit den Einheimischen.

 

Vor dem Hintergrund der jüngsten Bergunfälle und der Gefahren, die mit dem Bergsteigen im Hochgebirge verbunden sind, dürfte es für viele auch spannend sein, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.

 

Der Vortrag unter dem Titel „Dem Himmel ein Stück näher…“ findet am Freitag, 24. Oktober (Tag der Bibliotheken), um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Eisenach statt. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Eine Ermäßigung gibt es für aktive Bibliotheksmitglieder mit gültigem Bibliotheksausweis sowie Mitglieder des Fördervereins Stadtbibliothek Eisenach e.V. Der Vorverkauf erfolgt direkt in der Stadtbibliothek, Georgenstraße 45 bis 47.

 

Oststadtschüler gestalten ihre Lesekiste

Die Stadtbibliothek Eisenach freut sich, das Lesekistenprojekt fortführen zu können. Mädchen und Jungen der Oststadtschule werden am Dienstag, 9. September, mit einer umfassenden Einführung und dem anschließenden gemeinsamen Buchkauf starten. Dieses kreative Projekt zielt darauf ab, die Lesefreude bei Schülerinnen und Schülern zu fördern und ihnen einen anschaulichen Zugang zur Welt der Literatur zu bieten.

 

Im Rahmen des Lesekistenprojekts erstellen Schülerinnen und Schüler ihre eigene Lesekiste – ein kunstvoll gestalteter Schuhkarton, der mit Gegenständen gefüllt wird, die in dem gewählten Buch vorkommen oder einen Bezug zu dessen Inhalten haben. Dies ermöglicht den Kindern, sich aktiv mit der Lektüre auseinanderzusetzen und fördert nicht nur Kreativität, sondern auch Kommunikationsfähigkeiten.

 

Jedes Kind hat die Freiheit, ein Buch nach eigenem Interesse während des gemeinsamen Besuchs beim Buchhandel auszuwählen, wobei ein Preisrahmen vorgegeben ist. Den Buchkauf ermöglicht der Soroptimist Club International Eisenach. Die Eisenacher Soroptimistinnen unterstützen und begleiten das Projekt schon seit vielen Jahren. Danach folgt eine Zeit von etwa sechs Wochen, in der die Schüler das gewählte Buch intensiv lesen können. Anhand der gesammelten Gegenstände werden die Lesekisten gestaltet und anschließend in der Stadtbibliothek präsentiert. Die Präsentation der Lesekisten findet im November statt.

 

Weitere Informationen gibt es hier.