URKUNDEN FÜR EHRENAMTLICHE FLÄCHEN-PATEN

Eine Gruppe von Menschen steht vor dem Rathaus.

Das sind die Flächen-Paten, die sich in Eisenach engagieren. Dazu gehören die Klasse 8/1 des Luther-Gymnasiums sowie Kathrin Weigelt, Daniel Marx, Uthardt Thiele, Torsten Börner und Sarah Gölitz. Oberbürgermeister Christoph Ihling dankte ihnen für das ehrenamtliche Engagement.

Oberbürgermeister Christoph Ihling hat am Donnerstag (11. September) im Ratssaal die Urkunden für Pflege-Patenschaften übergeben. Die ehrenamtlichen Paten pflegen ausgewählte Flächen im Eisenacher Stadtgebiet.

 

Kathrin Weigelt kümmert sich um die Sauberkeit in der Innenstadt. Uthardt Thiele ist in Eisenach-Nord aktiv. Die Klasse 8/1 des Martin-Luther-Gymnasiums sammelt Müll auf dem „Alten Friedhof“, am Hainweg und in der Domstraße auf. Daniel Marx betätigt sich im Sportpark und am dortigen Hörselufer. Torsten Börner hat die Patenschaft für den Hauptfriedhof übernommen. Theresa Bernecker ist Patin  für den Stadtpark. Sarah Gölitz sorgt dafür, dass es am Bleichrasen ordentlich aussieht, und Christina Gasde betreut den Spielplatz am Westplatz.

 

Ehrenamtliche Paten sind Vorbilder

„Mit jedem Stück Müll, das Sie aufheben, tragen Sie nicht nur zur Sauberkeit unseres Stadtbildes bei, sondern auch zu einem lebenswerten Umfeld für uns alle“, betonte Oberbürgermeister Christoph Ihling und bezeichnete die Pflege-Paten als Vorbilder. Er dankte für das große ehrenamtliche Engagement. Was jeder Einzelne leiste, sei unbezahlbar. „Ich möchte Sie ermutigen, weiterhin so aktiv zu bleiben und auch andere zu inspirieren, sich zu engagieren“, so Ihling.

 

Die Paten verpflichten sich, mindestens einmal im Monat die Fläche zu kontrollieren und Unrat zu beseitigen. Außerdem melden sie Beschädigungen, Verunreinigungen und sonstige Auffälligkeiten wie größere illegale Ablagerungen.  Die Stadt stellt Müllsäcke, Greifzangen und Handschuhe zur Verfügung.

 

Weitere Flächen-Paten sind herzlich willkommen. Schulklassen, Vereine und Privatpersonen können sich an Markus Mayer vom Team Sauberkeit der Stadtverwaltung wenden, Tel. 03691 670-876 oder E-Mail.

 

Aktuell läuft die Anmeldung für den Herbstputz. Vom 20 bis 26. Oktober sammeln Freiwillige Müll unter anderem an Straßenrändern, auf Grünflächen und Spielplätzen auf. Weitere Informationen gibt es hier.