Angesichts sinkender Geburtenzahlen auch in der Stadt Eisenach wird die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit den städtischen Gremien sowie den freien Trägern von Kindertagesstätten eine Strategie zur langfristigen Kita-Bedarfsplanung entwickeln. Ziel dieser Initiative ist es, die zukünftigen Bedürfnisse an Kindergartenplätzen zu identifizieren und den Kindergartenkindern weiterhin ein optimales Bildungs- und Raumangebot zu bieten.
In den vergangenen und in den kommenden Jahren sind die Geburtenzahlen in Eisenach rückläufig, was die Nachfrage nach Betreuungsplätzen beeinflusst. „Um den zukünftigen Bedarf an Kindergartenplätzen realistisch einschätzen zu können, braucht es eine gemeinsame Strategie von Stadtrat, Stadtverwaltung und freien Trägern von Kindergärten. Die Ermittlung realistischer Kapazitäten wird ein zentraler Bestandteil der Planungen sein“, sagt Ingo Wachtmeister, Hauptamtlicher Beigeordneter. Es gilt, Antworten auf die Fragen zu finden: Wie viele Plätze werden tatsächlich benötigt? Wie kann die Nutzung vorhandener Räumlichkeiten optimiert werden? Dies beinhaltet auch die Überprüfung der aktuellen Angebote sowie deren Flexibilisierung in Anbetracht des veränderten Bedarfs.
Gespräche mit freien Trägern
„Wir stehen in der Verantwortung, unsere Kinder bestmöglich zu fördern und ihnen einen geeigneten Raum zum Lernen und Spielen zu bieten. Durch eine vorausschauende und enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten schaffen wir die Grundlagen für eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige frühkindliche Betreuung in unserer Stadt“, erklärte Oberbürgermeister Christoph Ihling. Zusammen mit dem Hauptamtlichen Beigeordneten Ingo Wachtmeister informierte Ihling heute (17. September) über die Strategie im Ausschuss für Kultur, Soziales, Bildung und Sport. Die freien Träger sind ebenfalls heute im Rahmen der Trägerberatung in Kenntnis gesetzt worden.
Die Stadt Eisenach setzt auf Transparenz und Beteiligung freier Träger sowie des Stadtelternbeirates. Die nächsten Schritte beinhalten eine Beratung mit dem Stadtelternbeirat bevor sich im November/Dezember der Eisenacher Stadtrat mit der Thematik beschäftigen wird.
Struktur der Kindergartenlandschaft in Eisenach
In Eisenach stellt sich die Struktur der Kinderbetreuung wie folgt dar:
20 Kindertageseinrichtungen mit zirka 250 Vollzeitstellen, 331 Beschäftigte (Stand Juli 2025), davon 17 in freier, drei in städtischer Trägerschaft
zwei Kinderkrippen für Kinder bis drei Jahre
neun verschiedene freie Träger
kleinste Kita: 40 Plätze (Ortsteil Stockhausen)
größte Kita: 230 Plätze (Kita „Spielkiste“, Stedtfelder Straße)
Weitere Informationen zur Kita-Landschaft in Eisenach gibt es hier.