Kinderkulturnacht 2025
20. KiKuNa am 14. Juni

Die KinderKulturNacht, kurz KiKuNa, findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Am Sonnabend, 14. Juni 2025, füllen sich Eisenachs Straßen und Plätze wieder mit zahlreichen Angeboten für Kinder, deren Freunde und Familien. In jedem Jahr wird ein Symboltier ausgewählt, das unter anderem das Programmheft und Plakate schmückt. Nach der Spinne im vergangenen Jahr wird es diesmal die Schlange sein. Schlangen sind dämmerungs- und nachtaktiv. Das ist die Voraussetzung, um das Symboltier der KiKuNa zu werden.
Malwettbewerb: mehr als 600 Einsendungen
Alle Kinder im Grundschulalter waren aufgerufen, ihre Schlange zu malen und sich mit ihrem Bild am Malwettbewerb zur KiKuNa zu beteiligen. 638 Zeichnungen sind im Vorfeld eingesandt worden. Lena Schreiber (10 Jahre) aus Eisenachs Ortsteil Hötzelsroda hat die aus Sicht der Juroren schönste Schlange gemalt. Sie ist auf dem offiziellen Plakat und im Programmheft der KiKuNa 2025 abgedruckt.
Die weiteren Preisträger sind: Robyn Hoppert (9 Jahre) aus Dorndorf, Melina Illhardt (10 Jahre) aus Eisenach, Svea Fritsch (9 Jahre) aus dem Eisenacher Ortsteil Stregda, Wilhelm Herzog (10 Jahre) aus Großenlupnitz, Lilli Peterhänsel (7 Jahre) aus Eisenach, Franz Völlmer (9 Jahre) aus Thal, Maximilian Thiemer (9 Jahre) aus Eisenach, Lucy Lührmann (10 Jahre) aus Dietlas und Asmin Acar (9 Jahre) aus Förtha. Alle Preisträger werden am Tag der KiKuNa auf die Bühne geholt und nochmals für ihre großartigen Bilder ausgezeichnet.
Zahlreiche Mitwirkende am Programm
Bisher haben 84 Einrichtungen, Vereine und Institutionen ihr Interesse bekundet, an der KiKuNa mitzuwirken. Das ist eine Rekordbeteiligung. Folgende Orte sind einbezogen: Marktplatz, das Gelände des Alten Friedhofs, die Esplanade, der Lutherplatz und der Johannisplatz. Weiter beteiligen sich Museen wie das Lutherhaus und Bachhaus oder Einrichtungen wie die Bosch BKK in der Clemdastraße oder das Kino Capitol in der Alexanderstraße. Überall können sich Kinder ausprobieren. Sie basteln, malen, spielen oder treiben Sport.
Darüber hinaus wird auf der Marktbühne ein buntes Programm aus Tanz, Akrobatik und Musik geboten, moderiert von Clown Conrad Edwin Wawra. Zur Sicherheit der Besucherinnen und Besucher wird es in der Innenstadt zwischen 16 und 24 Uhr zu Verkehrssperrungen kommen. Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zur Anreise zu nutzen. Höhepunkt ist das Feuerwerk um 22.50 Uhr.
So erreichen Sie uns
Telefon: 03691 670-404
Montag: | 9-12 Uhr |
Dienstag: | 9-12 |
Mittwoch: | 9-12 Uhr |
Donnerstag: | 9-12 und 14-16 Uhr |
Freitag: | 9-12 Uhr |
sowie nach | Vereinbarung |