Predigerkirche

Das Thüringer Museum Eisenach wurde 1899 im ehemaligen Refektorium des Dominikanerklosters gegründet und 1905 durch den Umbau der Predigerkirche für Museumszwecke erweitert. Sie war die Kirche der Dominikanermönche, einem 1216 gegründeten Orden, der zu den Prediger- und Bettelorden gehört. Die Kirche wurde bald nach der Säkularisierung im 16. Jahrhundert als Kornspeicher, Armenküche u. v. m. genutzt. Die weiteren erhaltenen Klostergebäude, in denen sich ab 1544 die Lateinschule befand, werden heute vom Martin-Luther-Gymnasium genutzt.

 

Das Thüringer Museum besitzt den größten Bestand an mittelalterlicher Schnitzkunst in Thüringen, der durch Ankäufe und Leihgaben von Ev.-Luth. Kirchgemeinden stets erweitert wurde. Die Sammlung bietet einen Überblick über die reiche Produktion sakraler Kunstwerke in verschiedenen Regionen des Landes seit dem 12. Jahrhundert. Nach dem Umzug wesentlicher Teile des Museums 1931 in das Stadtschloss verblieben in der Predigerkirche ausschließlich die Schnitzplastiken.

Kabinettausstellung "Elisabeth"

Noch bis zum 4. Mai 2025 zeigt das Thüringer Museum die Kabinettausstellung „Elisabeth. Eine Spurensuche in den historischen Fotografien der Wartburg“ in der Eisenacher Predigerkirche. Als bedeutendste Frau der Wartburggeschichte, zugleich europaweit verehrte Heilige, wurde Elisabeth von Thüringen im Lauf der Jahrhunderte auf der Wartburg auf ganz unterschiedliche Weise geehrt. In der Eisenacher Predigerkirche, ebenfalls ein bedeutender Erinnerungsort an die heilige Elisabeth, wird eine kleine Auswahl von Abzügen historischer Fotografien aus dem Bestand der Wartburg-Stiftung gezeigt, die bemerkenswerte Zeugnisse der romantischen Elisabethverehrung im 19. und frühen 20. Jahrhundert darstellen.

 

Neben stimmungsvollen Fotografien rund um den Elisabeth-Brunnen sind einzigartige Aufnahmen aus einem Elisabeth-Stummfilm von 1926 zu sehen. Auch ein früheres Elisabethenzimmer auf der Wartburg sowie die Elisabethkemenate um 1863 und ihr Wandel in eine goldglänzende Schatzkammer ab 1902 sind fotografisch dokumentiert. 

 

Das Thüringer Museum Eisenach dankt der Wartburg-Stiftung, die diese Ausstellung ermöglicht hat, der Wartburg-Sparkasse für die finanzielle Unterstützung und dem Förderverein Freunde des Thüringer Museums Eisenach. 

 

Zum Flyer Kabinettausstellung

Kabinettausstellung "SIEBEN"

Das Thüringer Museum zeigt vom 11. Mai bis 27. Juli 2025 die Kabinettausstellung „SIEBEN" von René Büttner. In der Exposition werden die Wolkenmalereien des Künstlers zum Spiegel der Todsünden: Eitelkeit, Neid, Zorn, Habgier, Trägheit, Völlerei und Wollust. Die großformatigen Gemälde, die erstmals in der Eisenacher Predigerkirche ausgestellt werden, zeigen farbgewaltige und kraftvolle Darstellungen, die in Büttners realistischer und poetischer Malweise die Grenzen zwischen Schönheit und Abgrund verwischen.

 

Zum Flyer Kabinettausstellung

Predigerkirche nach umfangreicher Neugestaltung wieder eröffnet

Im Ergebnis der Neugestaltung entfaltet die bedeutende Sammlung „Mittelalterliche Kunst in Thüringen“ wieder ihren außergewöhnlichen Glanz. Aus dem umfangreichen Bestand sakraler Kunst werden wesentlich mehr Ausstellungsstücke präsentiert. Restauratorische und konservatorische Maßnahmen, verbesserte klimatische Bedingungen, eine neue Ausstellungsbeleuchtung und vieles mehr wurden innerhalb von nur neun Monaten realisiert.

 

Die Predigerkirche zählt zu den ersten Elisabeth-Kirchen weltweit. In Einklang mit der Sammlung erinnern Installationen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler an das Leben und Wirken Elisabeths von Thüringen. Für dieses Vorhaben konnten mit Philipp Geist und Manaf Halbouni international renommierte Künstler gewonnen werden.

 

Unnachahmlich verbindet sich so historisches Erbe mit Gegenwartskunst und bietet Raum für ein einmaliges emotionales und geistiges Erlebnis.

 

Das Gesamtprojekt wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen und Vereinen mitgetragen und durch großzügige Spenden und Förderungen ermöglicht. Dieses besondere Engagement wird Im Rahmen einer Feierstunde am 1. Oktober anlässlich der Neueröffnung gewürdigt, zu der Förderer und Sponsoren, beteiligte Handwerksbetriebe und Firmen, mitwirkende Künstler, Vereine und weitere Gäste aus Politik und Gesellschaft geladen sind, die sich besonders für die Umsetzung des Projektes engagiert haben.

Dauerausstellung

Mittelalterliche Kunst in Thüringen

 

Zum Flyer Sondereröffnung Dauerauausstellung

 

 

Kabinettausstellung "Elisabeth. Eine Spurensuche in den historischen Fotografien der Wartburg"

in Kooperation mit der Wartburg-Stiftung

 

Zum Flyer Kabinettausstellung

 

 

Zeitgenössische Kunst

Lichtkunst – Elisabeth – Philipp Geist, Berlin

Skulptur – Fragments No. 6 – Manaf Halbouni, Berlin, Zagreb

Skulptur – Der Weg – Hardy Raub, Eisenach

Kunst im Foyer – Sichtweisen

So erreichen Sie uns

Predigerkirche
Predigerplatz 2
99817 Eisenach
auf Google Maps anzeigen

Mittwoch bis Sonntag und an Thüringer Feiertagen
von 10 bis 13 Uhr
und 14 bis 17 Uhr