Veranstaltungskalender
Veranstaltungen in Eisenach und dem Wartburgkreis

Tragen Sie einfach Ihre Veranstaltungen auf Kulturcarré ein, sie erscheinen kurze Zeit später auf dieser Seite.
2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Aus diesem Anlass geht die Ausstellung den Ereignissen in Bad Salzungen auf den Grund. Neben einer Einordnung in den historischen Kontext wird auch nach Parallelen zur Gegenwart gefragt.
Die Ausstellung wird am 04.09.2025 um 18:00 Uhr in der Trinkhalle eröffnet. Sie ist bis zum 01.02.2026 während der Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Der Eintritt
Weltkultur und Weltgeschichte begegnen Ihnen während der Altstadtführung in Eisenach, aber auch malerische geschichtsträchtige Straßen und Plätze, sowie altehrwürdige Kirchen.
Dauer: 1,5 Stunden
Kinder bis 6 Jahre frei
Treffpunkt: Tourist-Information, Markt 24, 99817 Eisenach
Tickets hier buchen:
Mal was Neues! Das Kreativ-Event am Freitag Abend in Eisenach. Du triffst tolle Leute und malst gemeinsam mit ihnen das auf dem Foto gezeigte Bild in Acryl auf Leinwand 30x30 cm, das du anschließend mit nach Hause nehmen kannst. Ich stelle dir alles dafür notwendige Material zur Verfügung - von der Staffelei über die Leinwand bis hin zu Pinsel, Farbe und Malschürze. Auch ein Begrüßungsgetränk ist inklusive. Vorkenntnisse im Acrylmalen sind nicht erforderlich.
Nach einer kurzen Einführung in Material und Technik erläutere ich ausführlich jeden Arbeitsschritt und demonstriere nachvollziehbar, wie das Bild gemalt wird.
Dauer des Events: 3-4 Stunden.
Wenn Nähe spürbar wird und Musik Geschichten erzählt, entsteht STARKE FRAUEN. Das Wohnzimmerkonzert, das in Berlin, Hamburg, Köln oder Erfurt und Leipzig längst Kultstatus hat, blüht nun mit seinem unverwechselbaren Geist in den Räumen der SYMPHONIE. Hier, im blaugrünen Salon - der guten Stube der Gastgeberin - erleben Sie einen Abend zwischen Klang, Haltung und Herzschlag – echt, intensiv, unverstellt.
Jede Jahreszeit hat gerade abends ihren eigenen Reiz und ihr besonderes Licht. Genießen Sie die „blaue Stunde“ und gehen Sie mit unseren Stadtführerinnen und Stadtführern als Einstimmung auf ein erlebnisreiches Wochenende in Eisenach auf Entdeckungsreise.
Dauer: 1,5 Stunden
Kinder bis 6 Jahre frei
Treffpunkt: Tourist-Information, Markt 24
Tickets hier buchen:
Eine Operngala mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach,
weitere Infos unter: https://landestheater-eisenach.de/produktionen/grosse-operngala-2.html?m=471
Ein Ticket beinhaltet:
+ Transfer mit Sonderbuslinien von den ausgewiesenen P+R Parkplätzen in der Stadt zum Parkplatz der Wartburg und zurück
+ Wegezoll zum Weihnachtsmarkt auf der Wartburg
+ Eintritt zum Museum und zur Lutherstube
+ Eintritt zum großen Festsaal mit verschiedenen Veranstaltungen
Allgemeine Informationen:
+ Der Anstieg vom Parkplatz zur Wartburg beträgt ca. 500m - ca. 15 Minuten
+ Tickets zum Sonderpreis für Führungen durch das mittelalterliche Hauptgebäude sind vor Ort erhältlich
Der „Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg“ versetzt seine Besucher nun schon seit vielen Jahren in die Welt des historischen Handels und altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste – Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen, Zinngießer und fahrende Händler bieten ihre Waren feil; Musikanten sorgen für kurzweilige Unterhaltung und Freude – und dies in der einzigartigen Kulisse der berühmten Wartburg im thüringischen Eisenach, die seit 1999 zum UNESCO-Welterbe gehört.
Bitte beachten Sie, dass die Wartburg nicht uneingeschränkt barrierefrei zugänglich ist.
Tickets: https://tickettune.com/wartburg/detail/index/sArticle/161
2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Aus diesem Anlass geht die Ausstellung den Ereignissen in Bad Salzungen auf den Grund. Neben einer Einordnung in den historischen Kontext wird auch nach Parallelen zur Gegenwart gefragt.
Die Ausstellung wird am 04.09.2025 um 18:00 Uhr in der Trinkhalle eröffnet. Sie ist bis zum 01.02.2026 während der Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Der Eintritt
Weltkultur und Weltgeschichte begegnen Ihnen während der Altstadtführung in Eisenach, aber auch malerische geschichtsträchtige Straßen und Plätze, sowie altehrwürdige Kirchen.
Dauer: 1,5 Stunden
Kinder bis 6 Jahre frei
Treffpunkt: Tourist-Information, Markt 24, 99817 Eisenach
Tickets hier buchen:
Höhen und Tiefen der Gefühlswelt in kleinen Quadraten ganz groß werden lassen. MAl verspielt, mal verträumt, mal verloren. Mit Stift und zarten Strichen das zeigen, was sonst nur auf der inneren Herzleinwand zu sehen ist. Sinnliche und nachdenkliche Miniaturen, die zum er-kennen einladen. Getreu dem Credo der Künstlerin Ellen Clas: Erwachsen werden. Kind bleiben. Mensch sein.
Weltkultur und Weltgeschichte begegnen Ihnen während der Altstadtführung in Eisenach, aber auch malerische geschichtsträchtige Straßen und Plätze, sowie altehrwürdige Kirchen.
Dauer: 1,5 Stunden
Kinder bis 6 Jahre frei
Treffpunkt: Tourist-Information, Markt 24, 99817 Eisenach
Tickets hier buchen:
Tiger ist ganz aufgeregt. Bald ist es soweit! Der Weihnachtsbär kommt und bringt Geschenke. Auf der Liste steht ein Mountain-Tiger-Bike, eine digitale Badehose mit USB-Anschluss und eine sich selbst ausräumende Geschirrspülmaschine.
Und während Tiger immer mehr auf die Wunschliste setzt, versucht Bär einen Weihnachtsbaumdieb zu schnappen und vergisst dabei selbst einen Weihnachtsbaum zu kaufen!
Zwischen frechen Füchsen, Posthasen, Adventskalenbärn und der ganzen Vorfreude, lernen Tiger und Bär den wahren Wert von Weihnachten kennen.
So erreichen Sie uns
Stabsstelle Kultur
Dr. Achim Heidenreich
Goldschmiedenstraße 1
99817 Eisenach
auf Google Maps anzeigen
Telefon: 03691 670-419
E-Mail
| Montag: | 9-12 und 13-15 Uhr |
| Dienstag: | 9-12 und 13-15 Uhr |
| Mittwoch: | 9-12 und 13-15 Uhr |
| Donnerstag: | 9-12 und 13-16 Uhr |
| Freitag: | 9-12 Uhr |
| sowie nach | Vereinbarung |

