Veranstaltungs­kalender

Veranstaltungen in Eisenach und dem Wartburgkreis

Tragen Sie einfach Ihre Veranstaltungen auf Kulturcarré ein, sie erscheinen kurze Zeit später auf dieser Seite.

467 Veranstaltungen in der Umgebung
80 Jahre danach - Bad Salzungen im 2. Weltkrieg
Ausstellung
80 Jahre danach - Bad Salzungen im 2. Weltkrieg , © Bild (c) Museumsverein Bad Salzungen e.V.

© Bild (c) Museumsverein Bad Salzungen e.V.

Museum am Gradierwerk

2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80.  Mal. Aus diesem Anlass geht die Ausstellung den Ereignissen in Bad Salzungen auf den Grund. Neben einer Einordnung in den historischen Kontext wird auch nach Parallelen zur Gegenwart gefragt.

Die Ausstellung wird am 04.09.2025 um 18:00 Uhr in der Trinkhalle eröffnet. Sie ist bis zum 01.02.2026 während der Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Der Eintritt 

Brustcafé
Vortrag
St. Georg Klinikum Eisenach

 

Liebe Betroffene und Interessierte,

wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Brustcafé ein! Kommt vorbei und genießt bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen die Gelegenheit, euch auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Diesmal möchten wir gemeinsam das Thema „Brutzentrum Eisenach“ in den Mittelpunkt stellen. Es wird Raum für Gespräche und Diskussionen geboten – für alle, die mehr über das Brutzentrum erfahren möchten oder bereits Erfahrungen damit haben.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Melanie Sonntag, BCN

Elvira Saager, Koordinatorin

Um Anmeldung wird gebeten:
Sonntag.Melanie@stgeorgklinikum.de

Der Lebkuchenmann
Theater
Landestheater Eisenach
80 Jahre danach - Bad Salzungen im 2. Weltkrieg
Ausstellung
80 Jahre danach - Bad Salzungen im 2. Weltkrieg , © Bild (c) Museumsverein Bad Salzungen e.V.

© Bild (c) Museumsverein Bad Salzungen e.V.

Museum am Gradierwerk

2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80.  Mal. Aus diesem Anlass geht die Ausstellung den Ereignissen in Bad Salzungen auf den Grund. Neben einer Einordnung in den historischen Kontext wird auch nach Parallelen zur Gegenwart gefragt.

Die Ausstellung wird am 04.09.2025 um 18:00 Uhr in der Trinkhalle eröffnet. Sie ist bis zum 01.02.2026 während der Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Der Eintritt 

Öffentliche Altstadtführung
Führung
Öffentliche Altstadtführung, © Bild bbsMedien

© Bild bbsMedien

Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH

Weltkultur und Weltgeschichte begegnen Ihnen während der Altstadtführung in Eisenach, aber auch malerische geschichtsträchtige Straßen und Plätze, sowie altehrwürdige Kirchen.

Dauer: 1,5 Stunden

Kinder bis 6 Jahre frei

Treffpunkt: Tourist-Information, Markt 24, 99817 Eisenach

Tickets hier buchen:

https://www.eisenach.info/ticketshop

Der Lebkuchenmann
Theater
Landestheater Eisenach
Herzwochen November
Vortrag
St. Georg Klinikum Eisenach

m Rahmen der Herzwochen November laden wir Sie in diesem Jahr zu einem Vortag zum Thema 

Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden.
ein. 

Referent:

Dr. med. Marcus Jahnecke, 

Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I

Veranstaltungsort:

St. Georg Klinikum Eisenach

Lehrsaal der Pflegeschule

Haus T, 1. Obergeschoss

Mühlhäuserstr. 94

99817 Eisenach 

Kurs "Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR"
Workshop
Kurs "Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR", © Bild Schatz Achtsamkeit

© Bild Schatz Achtsamkeit

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)

Der nächste Kurs beginnt im Oktober, in Vacha.

MBSR ist ein 8-Wochen-Programm, welches durch das Üben von Achtsamkeit einen hilfreichen Umgang mit Stress ermöglicht.

Achtsamkeit üben bedeutet, mehr im Hier und Jetzt zu leben, automatische Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und uns inneren Freiraum zu schaffen, um bewusster mit Herausforderungen und Stressauslösern umzugehen.

Infos zu Kurszeiten: dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr

21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.

Achtsamkeitstag am Samstag, 30.11. (10-16 Uhr).

Ein Nachtreffen in der Gruppe findet am 06.01.2026 (18.30-20.30 Uhr) statt.

Mein MBSR-Kurs kann von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventions- und Gesundheitskurs bezuschusst werden.

Jetzt ein Vorgespräch vereinbaren!

Weitere Infos auf meiner Website: www.schatzachtsamkeit.de

und per Mail: schatzachtsamkeit@posteo.de

oder Telefon: 0049 178 8094270

 

The Mastermind
Film
The Mastermind, © Bild Verleih

© Bild Verleih

Kino Capitol

In einer beschaulichen Ecke von Massachusetts um 1970 versucht sich der arbeitslose Tischler JB Mooney (Josh O'Connor) als Amateur-Kunstdieb und plant seinen ersten großen Coup. Doch der Plan geht schief und sein Leben gerät aus den Fugen.

KEINE MEHR
Theater
Theater am Markt Eisenach e.V.

„KEINE MEHR“ ist ein dokumentarisches Theaterstück über Solidarität. Drei Frauen erzählen von patriarchalischer und sexualisierter Gewalt.

Schauspielerinnen geben den Betroffenen ihre Stimme, bringen die Geschichten einer deutschen, einer migrantischen und einer geflüchteten Frau auf die Bühne. Sie zeigen Widerstandskraft und Handlungsfähigkeit. Ihre Aussagen und Kritik machen sie einem Publikum zugänglich, ohne vielfach in den Medien und in der Politik favorisierte Opfernarrative zu bedienen.

KEINE MEHR ist ein Aufruf zur Solidarisierung mit Betroffenen von Gewalt.

Die Theaterperformance “KEINE MEHR” entstand in Kooperation mit Women in Exile, GKB Bundesverband der Migrantinnen e.V. und Wildwasser e.V., Musik komponiert von DJ Kat Kat Tat (r a n d o m)

Die Aufführung in Eisenach ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Theater am Markt e.V., Frauen helfen Frauen e.V. und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadtverwaltung Eisenach anlässlich des Internationalen Tages "NEIN zu Gewalt an Frauen" am 25. November.

Der Lebkuchenmann
Theater
Landestheater Eisenach
80 Jahre danach - Bad Salzungen im 2. Weltkrieg
Ausstellung
80 Jahre danach - Bad Salzungen im 2. Weltkrieg , © Bild (c) Museumsverein Bad Salzungen e.V.

© Bild (c) Museumsverein Bad Salzungen e.V.

Museum am Gradierwerk

2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80.  Mal. Aus diesem Anlass geht die Ausstellung den Ereignissen in Bad Salzungen auf den Grund. Neben einer Einordnung in den historischen Kontext wird auch nach Parallelen zur Gegenwart gefragt.

Die Ausstellung wird am 04.09.2025 um 18:00 Uhr in der Trinkhalle eröffnet. Sie ist bis zum 01.02.2026 während der Öffnungszeiten des Museums zu sehen. Der Eintritt 

Öffentliche Altstadtführung
Führung
Öffentliche Altstadtführung, © Bild bbsMedien

© Bild bbsMedien

Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH

Weltkultur und Weltgeschichte begegnen Ihnen während der Altstadtführung in Eisenach, aber auch malerische geschichtsträchtige Straßen und Plätze, sowie altehrwürdige Kirchen.

Dauer: 1,5 Stunden

Kinder bis 6 Jahre frei

Treffpunkt: Tourist-Information, Markt 24, 99817 Eisenach

Tickets hier buchen:

https://www.eisenach.info/ticketshop

Der Lebkuchenmann
Theater
Landestheater Eisenach
The Mastermind
Film
The Mastermind, © Bild Verleih

© Bild Verleih

Kino Capitol

In einer beschaulichen Ecke von Massachusetts um 1970 versucht sich der arbeitslose Tischler JB Mooney (Josh O'Connor) als Amateur-Kunstdieb und plant seinen ersten großen Coup. Doch der Plan geht schief und sein Leben gerät aus den Fugen.

Lade weitere Veranstaltungen..

So erreichen Sie uns

Stabsstelle Kultur
Dr. Achim Heidenreich
Goldschmiedenstraße 1
99817 Eisenach
auf Google Maps anzeigen

Montag: 9-12 und 13-15 Uhr
Dienstag: 9-12 und 13-15 Uhr
Mittwoch: 9-12 und 13-15 Uhr
Donnerstag: 9-12 und 13-16 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr
sowie nach Vereinbarung