
Fachdienst Stadtplanung
Unter Stadtentwicklung versteht man im Allgemeinen die historische, räumliche und strukturelle Gesamtentwicklung einer Stadt in Zusammenarbeit mit der Region. Die Stadtentwicklungsplanung umfasst städtebauliche Maßnahmen sowie die begleitende Investitions- und Finanzplanung, widmet sich aber auch sozialen, wirtschaftlichen, technischen, verkehrlichen, umweltfachlichen und demografischen Aspekten der Stadtplanung.
Die Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung beinhaltet zum einen die Planung und Entwicklung der gesamten Stadt sowie zum anderen die Entwicklung und Bildung von Perspektiven einzelner Stadtquartiere. Ebenso werden damit die Verbindungen zwischen den Bereichen und ihr Verhältnis zueinander herausgestellt. Mit Hilfe von Leitbildern, Konzepten und einzelnen Projekten kann auf diese Weise zu einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung beigetragen werden. Bei allen Schritten müssen die langfristigen und indirekten Folgen des Handelns hinterfragt werden. Für eine bessere Organisation bestehen innerhalb der Stadtverwaltung Eisenach zwei Bereiche, die sich mit Fragen der Stadtentwicklungsplanung befassen:
Fachgebiet Stadtplanung
Stabsstelle "Integrierte Entwicklung Eisenach - Klima, Nachhaltigkeit und Tourismus”
Konkrete Schwerpunkte der Stadtentwicklung Eisenachs sind: Die Stadt soll sich den Herausforderungen des demografischen Wandels stellen und weitere Schritte in Richtung wirtschaftliche, kulturelle und touristische Entwicklung gehen. Insbesondere in Bezug auf die älter werdende Bevölkerung der Stadt steht Eisenach vor der Aufgabe, ihre Struktur den sich ändernden Wohn-, Versorgungs- und Freizeitbedürfnissen anzupassen. Die Stadt Eisenach verfolgt dabei das Ziel, ihre städtebaulichen und naturräumlichen Potentiale stärker für eine gesamtstädtische Entwicklung zu nutzen.
So erreichen Sie uns
Fachdienst Stadtplanung
Andreas Diedrich
Markt 22
99817 Eisenach
auf Google Maps anzeigen
Telefon: 03691 670-513
E-Mail
Montag: | 9-12 Uhr und 13-15 Uhr |
Dienstag: | 9-12 Uhr und 13-15 Uhr |
Mittwoch: | 9-12 Uhr und 13-15 Uhr |
Donnerstag: | 9-12 Uhr und 13-16 Uhr |
Freitag: | 9-12 Uhr |
sowie nach | Vereinbarung |