GOLDSCHMIEDE EISENACH – MAßNAHMEN FÜR EINE VITALE STADTMITTE

Die Eisenacher Innenstadt leidet, wie viele andere Innenstädte, an einer Abnahme der Vitalität. Gesellschaftliche Veränderungen, wie Konzentrationsprozesse im Einzelhandel und der zunehmende Onlinehandel in den letzten Jahren, wurden durch die Pandemie zusätzlich verstärkt und zeigen sich besonders in leerstehenden Erdgeschosseinheiten. Die Stadt Eisenach hat sich daher beim Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mit dem Projekt „Goldschmiede Eisenach“ beworben und erhält in diesem Zuge Fördermittel in Höhe von 330.000 Euro. Nach langem Warten liegt nun endlich der Zuwendungsbescheid vor und das Projekt kann beginnen.

 

Wir möchten Ihnen auf dieser Seite das Projekt näher bringen, Informationen vermitteln und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie mit Ihrem Grundstück oder Ihrer Nutzungsidee an dieser Projektinitiative zur Wiederbelebung von Leerständen in Eisenach teilnehmen und davon profitieren können.

Was haben wir vor?

Mit dem Projekt „Goldschmiede Eisenach“ soll an einer neuen Nutzungsmischung im Zentrum gearbeitet werden. Das Kernziel des Projekts ist es, die Vitalität des Stadtzentrums als Mitte der Stadtgesellschaft zu sichern und zu verbessern sowie die Belebung der Innenstadt sicherzustellen. Hierzu liegt der Fokus auf den leerstehenden Erdgeschosseinheiten im Projektgebiet, die im Rahmen verschiedener Maßnahmen wiederbelebt und nutzbar gemacht werden sollen. Folglich soll bis zum Projektende am 31.08.2025 die Leerstandsquote in der Innenstadt deutlich zurückgehen.

Versuchslabore zur Wiederbelebung

Eine Maßnahme ist die „Anmietung von Versuchslaboren“. Eigentümer von leerstehenden Erdgeschosseinheiten erhalten die Möglichkeit ein Versuchslabor einzurichten: Die teilnehmenden Erdgeschosse werden durch die Stadt an ihren Schaufenstern einheitlich als „Versuchslabor“ öffentlichkeitswirksam und temporär markiert. Interessierte können sich am Schaufenster über die Möglichkeit der Nutzung des Raums informieren und anschließend Kontakt zur Stadtverwaltung aufnehmen. Diese vermittelt zwischen Nutzungsinteressierten und den teilnehmenden Eigentümern.

 

Umbaubonus für baulich-investive Maßnahmen

Gleichzeitig ist ein „Umbaubonus“ teil des Projektes. Hier erhalten kooperierende Eigentümer finanzielle Unterstützung für geringfügig baulich-investive Maßnahmen, zum Beispiel bei Umbauten oder Neugestaltungen ihrer Erdgeschosseinheiten. Baumaßnahmen sind insbesondere der Innenausbau der Räume, die Modernisierung veralteter Gebäudetechnik und Gestaltungsmaßnahmen an der Fassade. Für die Umsetzung dieser Maßnahmen benötigt die Stadtverwaltung die Unterstützung kooperationsbereiter Eigentümer und sucht nach Nutzungsinteressierten.

 

Was haben Sie davon?

Das Projekt unterstützt Sie aktiv bei der Entwicklung Ihrer leerstehenden Erdgeschosszone. Der Nutzer eines Versuchslabors kann mit seinem Projekt ein Jahr lang eine leerstehende Erdgeschosseinheit kostenfrei einziehen. Die Stadt übernimmt die Miete für den Nutzer vollständig in Form eines Zuschusses. Zuwendungsfähig ist dabei ein Betrag von bis zu 500 Euro monatlich. Die Versuchslabore sollen einerseits Eigentümern helfen, neue Mieter mit frequenzbringenden Nutzungen zu finden und andererseits sollen im Sinne der Innovation und einer Nutzungsvielfalt auch risikoreiche aber neuartige und anregende Nutzungsideen die Möglichkeit erhalten, ausprobiert zu werden, um die Attraktivität der Innenstadt zu steigern.

 

Beim Umbaubonus erfolgt die Förderung in Form eines Zuschusses zu den Baukosten in Höhe von 30 Prozent der Gesamtkosten und höchstens 10.000 Euro. Indem Sie teilnehmen, erleichtern Sie den Prozess und nehmen aktiv Einfluss auf das Ergebnis und die Zukunft der Eisenacher Innenstadt. Begleitet wird die Initiative im kommenden Jahr von einem Citymanagement, das sich für weitere Aktivitäten und Vernetzungen einsetzen wird und die Umsetzung betreut.

 

Was ist zu tun?

Der Projekterfolg ist abhängig von der Mitwirkung und Kooperation der Eigentümer der leerstehenden Erdgeschosseinheiten. Sollten Sie als eine leerstehende Erdgeschosseinheit im Projektgebiet besitzen und am Projekt teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bei uns. Gleichzeitig suchen wir interessierte Nutzer mit kreativen Ideen, die gerne ein Versuchslabor beziehen würden. Wir bauen auf Ihre Unterstützung und hoffen, Sie für unser Projekt gewinnen zu können.

 

Informieren Sie sich bereits jetzt über die teilnehmenden Immobilien:

 

Standorte

 

Alexanderstraße 3-11                                                  Exposé                             Stand: Versuchslabor seit 01.06.2023  

Alexanderstraße 16                                                      Exposé                             Stand: aktuell nicht verfügbar

Alexanderstraße 20 (Innenhof)                                    Exposé                             Stand: aktuell nicht verfügbar

Alexanderstraße 22 (Innenhof)                                    Exposé                             Stand: Nutzer gesucht

Frauenberg 30                                                               Exposé                             Stand: Versuchslabor seit dem 01.06.2023

Goldschmiedenstraße 19                                             Exposé                             Stand: Versuchslabor seit dem 01.04.2023

Goldschmiedenstraße 21                                             Exposé                             Stand: Versuchslabor seit dem 01.05.2023

Karlstraße 5                                                                   Exposé                             Stand: Nutzer gesucht

Karlstraße 24                                                                                                          Stand: vermietet

Löberstraße 9                                                                Exposé                             Stand: Sanierung ausstehend, Nutzer gesucht

 

Weitere Standorte folgen

 

Hilfreiche Dokumente

Antragsformular Umbaubonus

Richtlinie der Stadt Eisenach zur Förderung von Umbaumaßnahmen zur Revitalisierung von Erdgeschossräumen in der Innenstadt

So erreichen Sie uns

Fachdienst Stadtentwicklung

Fachgebiet Stadtplanung
Annika Brill
Markt 22
99817 Eisenach
auf Google Maps anzeigen

Montag: 9-12 Uhr
Dienstag: 9-12 und 14-15.30 Uhr
Mittwoch: 9-12 Uhr
Donnerstag: 9-12 und 14-18 Uhr
Freitag: 9-12 Uhr
sowie nach Vereinbarung