BUNDESWEITE AKTIONSWOCHE „FAIR HANDELN“: EISENACH IST DABEI

Zu sehen ist ein Ausschnitt aus einer Ausstellung.

Im Foyer der Stadtverwaltung am Markt 2 öffnet am Montag, 1. September, um 14.30 Uhr eine Ausstellung zur "Fairen Woche".

Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben!“ zeigt die diesjährige Faire Woche, wie Vielfalt das Leben bereichert und wie der Faire Handel Vielfalt stärkt. Bei rund 2000 Veranstaltungen bundesweit haben Interessierte vom 12. bis 26. September unter anderem die Möglichkeit, die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennenzulernen. In Eisenach beteiligen sich neben dem Weltladen auch mehrere Vereine sowie die Stadt selbst an der Aktionswoche.

 

Der Veranstaltungsreigen wird am Montag, 1. September, um 14.30 Uhr gestartet. Dann wird im Foyer der Stadtverwaltung am Markt 2 die Ausstellung zum Fairen Handel eröffnet. Sie ist bis zum 30. September zu sehen. 

 

Die Stadtbibliothek feiert ihr Bibliotheksfest am 6. September. Klar, dass an diesem Tag fair gehandelter Kaffee und Tee ausgeschenkt werden. An die Besucherinnen und Besucher wird zudem Gratisschokolade – natürlich fair gehandelt – verteilt. 

 

Eine weitere Aktion sind die fairen Frühstücke. Am 16. September sind Interessierte herzlich willkommen zum interkulturellen Frühstück im Haus der Vereine (Rot-Kreuz-Weg 1), am 19. September wird im Eisenacher Weltladen am Markt gefrühstückt. Das Frühstück im Weltladen findet ab 10 Uhr statt. Gäste sind dazu herzlich willkommen.

 

Banner für Vielfalt an verschiedenen Orten

Die diesjährige Aktionswoche stellt Vielfalt in all ihren Facetten in den Mittelpunkt. Dazu gehören Vielfaltsbanner – sie werden von der Stadt gedruckt und in der Verwaltung sowie in der Georgenkirche aufgehangen. Diese tolle Mitmachaktion richtet sich an alle, die diese Banner sehen und darauf schreiben möchten, was für ihn/sie persönlich Vielfalt bedeutet. Parallel dazu gibt es Videobotschaften, um die Faire Woche und die Banner zu bewerben. Die beschriebenen Banner werden im Rahmen der Eisenacher Feierlichkeiten zum 3. Oktober öffentlich ausgestellt. 

 

Ab dem 1. Oktober ist zudem die Kampagne „Wir sind alle Fairtrade“ online, an der sich Eisenach beteiligt.  „Mit diesen Aktionen wollen wir zeigen, wie vielfältig der Faire Handel ist – angefangen vom breiten Sortiment über die Vielzahl der Akteure, die den Fairen Handel mit Leben füllen bis hin zu den vielfältigen Möglichkeiten, sich für den Fairen Handel zu engagieren“, so Oberbürgermeister Christoph Ihling. 

 

Was die Faire Woche bedeutet

Die Faire Woche wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband e.V. und Fairtrade Deutschland e.V. – in diesem Jahr bereits zum 24. Mal. Mit rund 2000 Veranstaltungen ist sie die größte Aktionswoche des Fairen Handels bundesweit. Sie bieten Interessierten die Möglichkeit, mehr über den Fairen Handel zu erfahren und neue Produkte sowie Möglichkeiten des Engagements kennenzulernen. Vertreterinnen und Vertreter von Produzentenorganisationen in Sri Lanka und Honduras berichten bei Veranstaltungen, wie sie vom Fairen Handel profitieren.

 

Produkte aus Fairem Handel sind in 900 Weltläden, mehr als 40.000 Bioläden, Supermärkten, Discountern und Bäckereien sowie in über 20.000 Cafés und Restaurants erhältlich. Der Faire Handel schafft Perspektiven für rund 2,5 Millionen Kleinproduzierende und ihre Familien weltweit und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden. Euro allein in Deutschland.

Mehr Informationen gibt es hier.