Oberbürgermeister Christoph Ihling hat am Freitag, 29. August, Spieler, Trainer und Verantwortliche des Handball-Erstligisten ThSV Eisenach im historischen Ratssaal empfangen. Unmittelbar vor dem Saisonstart wünschte er der Mannschaft viel Erfolg, spannende Spiele und unvergessliche Momente. Ganz besonders begrüßte er den neuen Cheftrainer Sebastian Hinze.
„Unser Kultclub ist Botschafter für unsere Stadt Eisenach nicht nur deutschlandweit, sondern international“, so der Oberbürgermeister. Er lobte die einzigartige Atmosphäre in der Werner-Aßmann-Halle, die von gegnerischen Mannschaften auch die Werner-Aßmann-„Hölle“ genannt wird.
„Der Handball steht als Symbol für Teamgeist und Zusammenhalt in unserer Stadt“, sagte Ihling. Er drücke besonders für das erste Heimspiel des ThSV Eisenach gegen den SC DHfK Leipzig am 30. August, Anpfiff um 16 Uhr, die Daumen, denn ein Sieg im Mitteldeutschland-Derby gleich zu Beginn der Saison sei ein wichtiges Signal.
Stadt und Verein sind eng miteinander verbunden
Weiter erinnerte der Oberbürgermeister daran, wie Stadt und Verein in den letzten drei Jahren für die Ligatauglichkeit der Werner-Aßmann-Halle gesorgt haben. Aber jetzt schaue man gemeinsam nach vorn und kümmere sich um die neue Wartburgarena im Industriedenkmal „O1“. Wie Ihling sagte, rücken in diesem Jahr die Bagger an.
ThSV-Manager René Witte dankte der Stadt Eisenach für die langjährige gute Zusammenarbeit: „Wir bekommen viel Unterstützung“. In das Großprojekt der Multifunktionshalle im „O1“ sei man von Anfang an einbezogen gewesen. „Wir brauchen diese neue Arena“, so Witte.
Seit dem Aufstieg 2023 spielt der ThSV Eisenach ununterbrochen in der ersten Handball-Bundesliga. Die neue Spielzeit ist mit erheblichen personellen Umbrüchen verbunden: neuer Trainer, viele neue Spieler, ein anderes Spielsystem. Als Saisonziel wurde der Klassenerhalt in der stärksten Liga der Welt formuliert.
Spieler, Trainer und Verantwortliche des Vereins haben sich im Rahmen des Empfangs im Ratssaal in das Gästebuch der Stadt Eisenach eingetragen. „Möge jeder Pass sitzen, jeder Wurf ins Netz gehen und jeder Fan unseren ThSV Eisenach anfeuern“ – heißt es dort unter anderem mit dem Datum vom 29. August 2025.