NEUER PODCAST „VITAMIN D?! – DER LOKALPOLITIKPODCAST FÜR DIE WARTBURGREGION“

Ab dem 21. Oktober 2025 geht der neue Podcast „VitaminD?! – Der Lokalpolitikpodcast für die Wartburgregion“ in gemeinsamer Produktion der Partnerschaft für Demokratie ,,Vielfalt tut gut“ Eisenach und Wutha-Farnroda und des Wartburgradios an den Start. Der Podcast wird jeden dritten Dienstag im Monat um 17 Uhr live im Wartburgradio 96,5 ausgestrahlt und ist anschließend in der Audiothek des Senders, auf allen gängigen Podcast-Plattformen (Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts & Co.) sowie hier abrufbar. Das Format widmet sich spannenden Fragen rund um die lokale Demokratie: Wie funktioniert Politik direkt vor unserer Haustür? Wer trifft Entscheidungen im Stadtrat oder Kreistag – und wie können sich Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen?

 

Politik verständlich erklärt

„Mit ,VitaminD?!‘ wollen wir Licht ins Dunkel bringen“, erklärt Gertrud-Luise Lakemann, Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie Eisenach und Wutha-Farnroda, die den Podcast begleitet. „Uns geht es darum, regionale Politik verständlich zu machen, die Menschen hinter den Entscheidungen vorzustellen und über Themen zu sprechen, die unser Zusammenleben direkt betreffen.“ Jede Folge widmet sich einem konkreten Schwerpunktthema aus Stadt und Kreis, erklärt verständlich die regionalen politischen Strukturen und gibt Raum für persönliche Engagement-Geschichten sowie vielfältige Perspektiven aus der Wartburgregion. 

 

Im Mittelpunkt stehen dabei Transparenz, Vielfalt und Bürgernähe. Hörerinnen und Hörer können auch eigene Fragen und Themenvorschläge online bis Ende November 2025 einreichen. Die Ideen fließen in die Podcast-Folgen des Jahres 2026 ein.

 

Folge 1: Wer entscheidet hier eigentlich?

Zum Auftakt am 21. Oktober 2025 dreht sich alles um die Frage, wie Stadtrat und Kreistag arbeiten und wie politische Entscheidungen direkt vor Ort getroffen werden. Zu Gast sind Stadträtin Cordula Lindörfer, Stadt- und Kreisrätin Nele Bär, sowie Eisenachs Bürgermeister Steffen Liebendörfer.

 

Demokratie hörbar machen

Ob interessiert, aktiv, kritisch oder einfach neugierig – „VitaminD?!“ richtet sich an alle, die erfahren möchten, was unsere Region bewegt. Das Ziel des Formats ist es, lokale Demokratie erlebbar zu machen, die regionale Identität zu stärken und aufzuzeigen, wie Beteiligung im Alltag ganz praktisch funktioniert. „Wir wollen Lust auf Mitwirkung wecken und zeigen, dass Demokratie nicht abstrakt, sondern Teil unseres täglichen Lebens ist“, so Lakemann weiter.

 

Die Partnerschaft für Demokratie „Vielfalt tut gut“ Eisenach und Wutha-Farnroda wird gefördert aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „Denk bunt“ im Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.

 

 

Flyer Podcast Lokalpolitik in der Wartburgregion