Der Polizeisportverein Eisenach hatte unlängst einen Sportabzeichen-Tag organisiert. Dabei können Mitglieder des Vereins sportliche Grundfertigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis stellen und das Deutsche Sportabzeichen in den drei Leistungsstufen Bronze, Silber oder Gold erwerben. Auch Sportlerinnen und Sportler anderer Vereine sowie Einzelsportler sind eingeladen, sich zu beteiligen. 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich jüngst im Wartburgstadion und im Freibad Aquaplex den sportlichen Herausforderungen gestellt, darunter Eisenachs Bürgermeister Steffen Liebendörfer.
Der Kontakt ist über Frank Albrecht zustande gekommen, der als Prüfer das Sportabzeichen abnimmt. Ebenso wie Steffen Liebendörfer hat er zu einer Delegation gehört, die Eisenachs Partnerstadt Marburg besucht hat. Dabei sind beide miteinander ins Gespräch gekommen, und der Schatzmeister des Kreissportbunds Eisenach hat den Bürgermeister zum Versuch motiviert, das Sportabzeichen abzulegen. Liebendörfer kam es nicht nur auf die sportliche Herausforderung an, sondern maßgeblich darauf, damit für sportliche Betätigung zu werben – auch dann, wenn man kein geborener Athlet ist und der Alltag nur sehr wenig Zeit für Training lässt.
Gesagt, getan: Steffen Liebendörfer absolvierte Disziplinen wie Laufen, Sprinten, Schleuderball, Medizin-Weitwurf und Schwimmen und schaffte das Sportabzeichen in Bronze. „Man kann es nur positiv drehen und wenden: Man ist gesünder und dadurch glücklicher - und man ist glücklicher und dadurch gesünder“, sagte der Bürgermeister nach seinem sportlichen Erfolg. Gerade bei einer überwiegend sitzenden Tätigkeit sei regelmäßige Bewegung für die eigene Gesundheitsvorsorge sehr wichtig.
Ein besonderer Dank gilt dem Sportbad Aquaplex, das dem Polizeisportverein jedes Jahr großzügig und unkompliziert Schwimmbahnen zur Verfügung stellt.