ZAHLREICHE SPENDEN FÜR EISENACHER BRANDOPFER

Zu sehen ist der Eisnatz der Drehleiter an einem brennenden Wohnhaus.

Das Feuer war am Abend des 22. Juni in einem Wohnhaus in der Mühlhäuser Straße 71 ausgebrochen.

Nach dem verheerenden Brand in einem Wohnhaus in der Mühlhäuser Straße 71 am Abend des 22. Juni 2025 haben sich ganz viele Bürgerinnen und Bürger solidarisch gezeigt. Eine mittlere vierstellige Summe an Spendengeldern ist an die vom Feuer betroffenen Hausbewohner verteilt worden. „Es ist wichtig, dass wir in solchen schweren Zeiten zusammenstehen und denjenigen helfen, die dringend Unterstützung benötigen“, sagt Oberbürgermeister Christoph Ihling. 

 

Bei dem Großbrand sind 16 Menschen, darunter Feuerwehrmänner, verletzt worden. Mehr als 200 Einsatzkräfte waren vor Ort, um Menschenleben zu retten und das Feuer zu bekämpfen. Erschwerend kam hinzu, dass der Hausanschluss einer Gasleitung in Brand geraten war. Die Feuerwehrleute hatten über mehrere Stunden mit der Eindämmung der Gasflamme zu tun.

 

Die Stadtverwaltung dankt allen Spenderinnen und Spendern sowie den Feuerwehren und allen Rettungskräften für ihren mutigen Einsatz.