
Die Wartburg
Die Wartburg ist eine der bekanntesten und beliebtesten Burgen Deutschlands. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Im Laufe der Geschichte war sie immer wieder Schauplatz bedeutender Höhenpunkte deutscher Kultur. Zur Zeit der Ludowinger um 1067 erbaut, war sie Wohn- und Wirkungsstätte der bis heute verehrten Heiligen Elisabeth.
Sie wird auch mit Luthers Namen und Werk in aller Welt identifiziert - der Reformator übersetzte hier das neue Testament ins Deutsche und schuf damit eine einheitliche deutsche Schriftsprache.
Die Elisabethkemenate ist einer der vielen Schätze aus acht Jahrhunderten, die bei einer Führung durch die Wartburg bewundert werden können.
Imposant sind auch die Fresken des Moritz von Schwind und die Ausgestaltung des großen Palasfestsaals.
Hier finden in den Sommermonaten die bekannten Wartburgkonzerte statt.