Gemeinsam für eine saubere Stadt
In unserer schönen Stadt liegt uns nicht nur die Geschichte am Herzen, sondern auch die Umwelt und die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger. Daher ist der Stadtputz mehr als nur eine einmalige Aktion – er ist ein Zeichen unseres gemeinsamen Engagements für ein sauberes und lebenswertes Eisenach.
Jährlich laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv am Frühjahrs- und Herbstputz teilzunehmen. Diese Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, den Stadtgebieten, Parks und Grünanlagen neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl unter den Einwohnern zu stärken. Jede helfende Hand zählt – wenn wir zusammenarbeiten, können wir nicht nur den Schmutz beseitigen, sondern auch ein Zeichen setzen für Verantwortung und Nachhaltigkeit in unserer Stadt.
Der Frühjahrsputz findet traditionell im März statt und markiert den Start in die wärmeren Monate. Es folgt der Herbstputz, um unsere Stadt gut vorbereitet in die kalte Jahreszeit zu bringen. Alle Interessierten sind eingeladen, mit uns gemeinsam anzupacken! Informationen zu Terminen, Treffpunkten und benötigtem Material gibt es zu den jeweils aktuellen Termin hier auf dieser Seite. Gemeinsam können wir unser Eisenach noch schöner machen.
Herbstputz vom 20. bis 26. Oktober
Der diesjährige Herbstputz findet vom 20. bis 26. Oktober statt. Freiwillige sammeln Müll unter anderem an Straßenrändern, auf Grünflächen und Spielplätzen oder an Gewässern auf und sorgen für eine saubere Stadt. „Jeder, der beim Herbstputz anpackt, leistet einen aktiven Beitrag dazu, dass unsere Stadt gepflegter wirkt und schöner aussieht. Ich freue mich über jede Anmeldung und danke allen, die die Aktion unterstützen, schon jetzt herzlich“, sagt Oberbürgermeister Christoph Ihling.
Zum Herbstputz kann man sich ab sofort und bis zum 2. Oktober anmelden. Aufgerufen sind Kindergärten und Schulen ebenso wie Vereine und Verbände, Wohngemeinschaften und Bürgerinitiativen, Einrichtungen und Unternehmen oder Einzelpersonen. Wo gesammelt wird, entscheiden die Teilnehmenden jeweils selbst. Bei Bedarf werden Handschuhe und Müllsäcke bereitgestellt, die im Bürgerbüro, Markt 22, abgeholt werden können. Der gesammelte Müll wird von der Stadtverwaltung abtransportiert. Für Fragen steht Markus Mayer vom Fachgebiet Sauberkeit bereit, Tel.: 03691 670-876.
Der Eisenacher Stadtputz wird seit Anfang der 2000er Jahre ausgerichtet – zunächst nur als Frühjahrsputz. Die ursprüngliche Idee war, die Stadt für den Sommergewinn herauszuputzen. Seit 2017 wird zweimal im Jahr Müll gesammelt. Die Initiative geht dabei vom Runden Tisch „Saubere Stadt“ aus. Hier sind neben städtischen Vertretern der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis-Stadt Eisenach (AZV), die Bürgerinitiative „Sauberes Mariental“, die Interessengemeinschaft „Karlskuppe“, die Eisenacher Versorgungsbetriebe (evb), die Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH (EWT), die Polizei, die Umweltservice Wartburgregion GmbH (USW) sowie die Verkehrsgemeinschaft Wartburgregion (VGW) versammelt. Seit 1. Januar 2024 hat die Stadtverwaltung ein eigenes Fachgebiet „Sauberkeit“.
Anmeldeformular zum Herbstputz 2025
Hier können Sie Ihre Schulklassen und/oder Kitagruppe online anmelden.
Es gibt die Möglichkeit, für ausgewählte Flächen im Stadtgebiet eine Pflege-Patenschaft zu übernehmen. Diese Patenschaften umfassen die regelmäßige Reinigung und Pflege der jeweiligen Bereiche und werden ehrenamtlich geleistet. Schulklassen, Vereine und Privatpersonen, die eine Patenschaften übernehmen möchten, können sich sehr gern beim Team Sauberkeit melden.
So erreichen Sie uns
Infrastrukturmanagement
Team Sauberkeit
Markus Mayer
Heinrichstraße 11
99817 Eisenach
Telefon: 03691 670-876
Montag: | 9-12 und 13-15 Uhr |
Dienstag: | 9-12 und 13-15 Uhr |
Mittwoch: | 9-12 und 13-15 Uhr |
Donnerstag: | 9-12 und 13-16 Uhr |
Freitag: | 9-12 Uhr |
sowie nach | Vereinbarung |