BEGEGNUNGSTAG „NEBENAN ANGEKOMMEN“ AM BESONDEREN ORT

Mehrere Menschen in ukrainischer Tracht singen.

Der ukrainische Chor „Rasom“ aus Eisenach sang zur Eröffnung.

Ein Mann im Anzug steht auf einer Bühne und spricht in ein Mikro.

Oberbürgermeister Christoph Ihling begrüßte die Gäste.

Im Eisenacher Ortsteil Neukirchen fand am 24. Oktober 2025 der Begegnungstag des Förderprogramms „Nebenan angekommen“ der Thüringer Ehrenamtsstiftung statt. Ziel des Tages war es, das vielfältige zivilgesellschaftliche Engagement in Thüringen sichtbar zu machen und Raum für Begegnung, Teilhabe und kulturelles Miteinander zu schaffen.

 

Die Veranstaltung wurde musikalisch durch den ukrainischen Chor „Rasom“ aus Eisenach eröffnet. Die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von Alexandra Sauer von der Thüringer Ehrenamtsstiftung und Christoph Ihling, Oberbürgermeister der Stadt Eisenach, begrüßt. Er dankte insbesondere den ehrenamtlich Engagierten, die durch ihre vielfältigen Tätigkeiten dazu beitragen, dass sich Menschen integrieren und so aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Die Arbeit der Ehrenamtlichen sei oft unsichtbar, doch hinterlasse bleibende Spuren bei den Menschen, würdigte der Oberbürgermeister. 

 

In einem anschließenden Impulsvortrag sprachen Dr. Bertram Triebel und Jessika Fichtel – beide zählen zum Gründungsteam der Kulturhaus Neukirchen e.G. – über das Thema ,,Zusammenleben im Quartier – Kultur-Räume und Teilhabe gestalten“ und betonten die Bedeutung gemeinschaftlich gestalteter Räume für Integration und Zusammenhalt in der Nachbarschaft. Bei den folgenden Engagement-Pitches präsentierten verschiedene Initiativen aus der Region ihre Projekte und zeigten die Vielfalt des Ehrenamts in Thüringen. Dabei bot das Info-Buffet vielfältige Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung. Neue Ideen flossen in die Gespräche ein. 

 

Ein Höhepunkt des Abends war die Filmvorführung „Nach der Flucht“, die das Ankommen und Engagement aus Sicht der Erfurter Nachbarschafts-Tandems zeigte. Anschließend diskutierte Héloise Laurent von Deutschen Familienverband Thüringen mit den Gästen. Zum Abschluss des Tages wurde erneut gemeinsam musiziert – ein gelungener Ausklang eines Tages, der ganz im Zeichen von Teilhabe, Nachbarschaft und Vielfalt stand.

 

 

Hintergrund: „Nebenan angekommen“
Das Förderprogramm „Nebenan angekommen“ der Thüringer Ehrenamtsstiftung existiert seit 2016 und unterstützt Projekte, die Integration fördern, Willkommensstrukturen stärken und Teilhabe ermöglichen. Mittlerweile gibt es zehn Standorte in Thüringen und über 1000 geförderte Projekte. Das Programm richtet sich an Initiativen, Vereine und Nachbarschaften, die sich für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund einsetzen. 

 

Kulturhaus Neukirchen: Vom Abrissobjekt zum Ort der Begegnung

Das Kulturhaus Neukirchen sollte im Jahr 2022 ursprünglich abgerissen werden, doch eine engagierte Gruppe vor Ort hatte eine andere Vision: Einen Ort der Begegnung, der Teilhabe, des Miteinanders zu schaffen. So wurde zunächst eine Interessensgemeinschaft Kulturhaus Neukirchen gegründet, aus der später die Genossenschaft Kulturhaus Neukirchen e.G. hervorging. Die Stadt Eisenach trat einstimmig als Mitglied bei.