12. DEMOKRATIEKONFERENZ DER PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE

Die Partnerschaft für Demokratie “Vielfalt tut gut“ Eisenach und Wutha-Farnroda lädt am Dienstag, 28. Oktober 2025, zur diesjährigen Demokratiekonferenz in die Aula der Freien Waldorfschule Eisenach (Ernst-Thälmann-Straße 62) ein. Unter dem Motto „Vitamin D – Demokratie in die Tiefe denken: Beteiligung stärken und Vernetzung gestalten“ sind von 16 bis 20 Uhr alle Interessierten, Engagierten sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Einrichtungen und Institutionen herzlich willkommen.

 

Der Fokus der Konferenz liegt auf zentralen Zukunftsfragen. Im Mittelpunkt steht, wie die Beteiligung weiter gestärkt werden kann und auch Ideen und Bedarfe für die neue Förderperiode werden gesammelt. Zudem wird darüber gesprochen, wie die Zusammenarbeit im Netzwerk auf ein neues Level gehoben werden kann.

 

Rahmenprogramm

Nach der Begrüßung durch die Koordinierungs- und Fachstelle werden die Neuerungen in der aktuellen Förderperiode vorgestellt. Die neue Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ läuft von 2025 bis 2032. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Stärkung und Weiterentwicklung des demokratischen Miteinanders in den Kommunen. Ein Rückblick auf die Arbeit der Partnerschaft seit 2024 zeigt, was bisher erreicht wurde.  

 

Im Anschluss haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, an einem von vier thematischen Workshops teilzunehmen. Der Workshop „Bleib engagiert – Resilienz im Engagement“ befasst sich mit Strategien für langfristige Motivation und Widerstandskraft im Ehrenamt. In „Grundrechte im Alltag“ wird diskutiert, wie Grundrechte im täglichen Leben gelebt und verteidigt werden können. Der Workshop „Zivilgesellschaft stärken und schützen“ thematisiert den Schutz zivilgesellschaftlicher Strukturen vor demokratiefeindlichen Einflüssen. „Von der Idee zum Förderprojekt“ vermittelt, wie aus Projektideen erfolgreiche Förderanträge entstehen.


Neuer Name für Netzwerk gesucht
Der Höhepunkt des Abends ist die Abstimmungüber den neuen Namen des Netzwerkes. Dadurch wird das gemeinsame Engagement sichtbar und das Netzwerk erhält eine klare, wiedererkennbare Identität. Vorschläge dazu konnten bereits vorab eingereicht werden. Zum Abschluss der Veranstaltung erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein besonderes kulturelles Highlight.

 

Teilnahme und Anmeldung:

Die Teilnahme an der Demokratiekonferenz ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch bis spätestens 21. Oktober 2025 zwingend erforderlich unter https://forms.office.com/e/ARGWdisxFT oder über den QR-Code in der Einladung.

 

Die Partnerschaft für Demokratie „Vielfalt tut gut“ Eisenach und Wutha-Farnroda wird gefördert aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „Denk bunt“ im Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.

 

Anmeldung und Programm Demokratiekonferenz