Im Park der Begegnungen an der Stregdaer Allee soll es im kommenden Frühjahr blühen. Deshalb werden dort am Freitag, 14. November, Blumenzwiebeln in die Erde gesteckt. Dazu lädt die Stadtverwaltung Eisenach interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr am südlichen Zugang der öffentlichen Grünanlage, gegenüber vom Kreisverkehr Thälmannstraße. Es wird darum gebeten, Werkzeuge wie Pflanzschaufeln, Spaten oder Pflanzstecher mitzubringen.
Im Park der Begegnungen ist für jede Eisenacher Partnerstadt eine bestimmte Baumart gepflanzt worden. Aufenthaltsbereiche mit Bänken wurden geschaffen. Außerdem wird die bisherige, monotone Rasenfläche zur Wiese mit vielen verschiedenen Blühpflanzen als Nahrungsquelle für Insekten umgestaltet.
Einladung in den „Aktiv-Treff“ am Nordplatz
Im Anschluss an das Stecken der Blumenzwiebeln ist es möglich, Oberbürgermeister Christoph Ihling „auf ein Wort vor Ort“ im Aktiv-Treff am Nordplatz 1A (Erdgeschoss Hochhaus) zu treffen. Dort gibt es ab ca. 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen. Der Oberbürgermeister wird zur weiteren Entwicklung des Stadtteils Eisenach-Nord informieren. Dazu können Bürgerinnen und Bürger Fragen stellen. Sie bekommen also einen direkten Draht zum Rathaus. Gern werden auch Vorschläge und Anregungen entgegengenommen.
Der Bürgerdialog „Auf ein Wort vor Ort“ ist ein Format, das an verschiedenen Orten umgesetzt wird. Start war im Frühjahr im Ernst-Thälmann-Viertel. Zu dem Zeitpunkt startete dort der zweite Abschnitt des Wege-Ausbaus zwischen der Zeppelinstraße und der Wilhelm-Pieck-Straße. Zahlreiche Anwohner hatten damals das Angebot wahrgenommen, um Fragen zur Baumaßnahme zu stellen und Wünsche für Verbesserungen in ihrem Wohnumfeld vorzutragen.