STADT EISENACH SUCHT BETREIBER FÜR GASTSTÄTTE „BRUNNENKELLER“

Die Stadt Eisenach vergibt die historische Gaststätte „Brunnenkeller“ am Markt für den gastronomischen Betrieb neu. Gesucht wird ein Mieter, der den langfristigen Betrieb der Gaststätte eigenverantwortlich sichert. Die Mietdauer beträgt zunächst ab Vertragsbeginn fünf Jahre. Die Option auf Vertragsverlängerung besteht. Die Bewirtschaftung kann frühestens ab dem 1. Januar 2026 beginnen. Eine Übernahme des Personals ist möglich.

 

Der Brunnenkeller gilt als einer der wenigen erhaltenen Überreste, genauer gesagt die Fundamente des Westflügels des alten Stadtschlosses zu Eisenach, welches dem Landgrafen Ludwig III. bereits im 12. Jahrhundert als Residenz diente. Diese Residenz trug den Namen „Steinhof" und lag gegenüber der heutigen Georgenkirche. Bis zum Jahre 1990 wurde der Gebäudekomplex saniert. Im Jahre 1991 zog die Georgenschule und 1995 die Gaststätte „Brunnenkeller“ in das denkmalgeschützte Bauwerk. 

 

Seitdem arbeiten im Gewölberestaurant die Betreiber nach den Regeln der Thüringer Gastlichkeit und bieten Platz für 65 Gäste in einer gediegenen Atmosphäre. Das historische Kellergewölbe beinhaltet verschiedene Separés für 15 bis 30 Personen. Die Außenterrasse ist etwa 210 Quadratmeter groß und grenzt an den Eisenacher Marktplatz. Hier sind 50 Plätze vorhanden. Derzeit wird der Gewölbekeller als Restaurant und der Außenbereich als Biergarten genutzt.

 

Interessenbekundungen können bis zum 14. November 2025 abgegeben werden. Bieterfragen müssen bereits schriftlich bis zum 7. November 2025 gestellt werden. 

 

 

Weitere Informationen zum Interessenbekundungsverfahren “Brunnenkeller”