OBERBÜRGERMEISTER GRATULIERT ULRIKE QUENTEL ZUM VERDIENSTORDEN DER BUNDESREPUBLIK

Eine Frau erhält das Bundesverdienstkreuz.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet Ulrike Quentel mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik aus. © Bundesregierung/Guido Bergmann

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 1. Oktober im Schloss Bellevue in Berlin 25 Bürgerinnen und Bürger zum Tag der Deutschen Einheit mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die einzige Thüringerin unter den Geehrten ist Ulrike Quentel aus Eisenach.

 

In seiner Laudatio hob der Bundespräsident hervor, dass sich die Eisenacherin bereits in der DDR für Demokratie und freiheitliche Werte eingesetzt hat. Ulrike Quentel war Mitglied der unabhängigen Initiative "Frauen für den Frieden“ in Eisenach. Auch staatliche Repression und Überwachung durch die Stasi hielten die damals junge Mutter nicht davon ab, für ihre Überzeugung einzutreten. 

 

Verschiedene Ehrenämter

Seitdem hat Ulrike Quentel nicht aufgehört, sich gesellschaftspolitisch zu engagieren. Als langjährige Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Eisenach setzt sie sich dafür ein, dass Vielfalt und Gleichberechtigung nicht nur Wunschdenken bleiben. Seit Jahrzehnten ist Ulrike Quentel ehrenamtlich im Trägerverein des Frauenhauses und im Bündnis gegen Rechtsextremismus aktiv. Sie engagiert sich in ihrer Kirchengemeinde und setzt sich für den christlich-jüdischen Dialog ein.  In ihrer Freizeit ist sie außerdem beim Wartburg-Radio tätig.

 

Engagement ist beispielhaft

Oberbürgermeister Christoph Ihling gratulierte Ulrike Quentel zu der hohen Auszeichnung. Er würdigte, dass sich die Eisenacherin seit vielen Jahren für Demokratie, Freiheit und Gleichberechtigung einsetzt. Besonders bewundernswert sei, wie sie im DDR-Überwachungsstaat den Mut aufgebracht hat, freie Meinungsäußerung und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Ansichten einzufordern.

 

Das Engagement der Preisträgerin sei ein Beispiel für viele, die ebenfalls für eine gerechtere und friedlichere Gesellschaft eintreten möchten. „Möge ihr Wirken weiterhin viele Menschen inspirieren und zu einem stärkeren Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft beitragen“, so der Oberbürgermeister.

 

Philipp Lahm und Anna Loos gehören ebenfalls zu den Preisträgern

Mit dem Bundesverdienstkreuz sind am 1. Oktober Menschen geehrt worden, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Miteinander der Generationen engagieren. Auch der Fußballstar Philipp Lahm und die Musikerin und Schauspielerin Anna Loos gehören zu den Ausgezeichneten.