FEUERWEHREN UND WESTLICHE ORTSTEILE FREUEN SICH ÜBER NEUES GERÄTE- UND GEMEINDEHAUS

Zahlreiche Menschen sind zúr Einweihung gekommen.

Das Geräte- und Gemeindehaus in Neuenhof ist im Beisein von Oberbürgermeister Christoph Ihling und zahlreicher Gäste eingeweiht worden.

Außenansicht des neuen Gemeinde- und Feurwehrgerätehauses.

Der neue Gebäudekomplex in Neuenhof ist ein Schmuckstück geworden.

Zu sehen ist der große Saal mit offener Galerie.

Blick in den großen Saal mit seinen 80 Plätzen und einer offenen Galerie im Dachbereich.

Blick in die neuen Umkleideräume der Feuerwehr.

Die Feuerwehrleute finden jetzt am zentralen Ort gute Bedingungen vor.

Im Eisenacher Ortsteil Neuenhof ist am 6. November ein Meilenstein der Dorferneuerung gefeiert worden. Das Feuerwehrgerätehaus und das Gemeindehaus „Kielforstblick“ wurden unter Beteiligung vieler Gäste eingeweiht. Das Funktionshaus für die Freiwillige Feuerwehr der westlichen Ortsteile ist ein Anbau an das bestehende Feuerwehrgerätehaus. 

 

Der Ortsteil Neuenhof-Hörschel gehört zum anerkannten Förderschwerpunkt der Dorferneuerung und Dorfentwicklung. Im Zuge dieser Förderung ist das neue Gemeindehaus, welches durch alle Bürger der Förderregion genutzt werden soll, entstanden. Die Feuerwehren Göringen, Hörschel und Neuenhof werden zudem künftig an einem neuen, gemeinsamen und leistungsfähigen Standort in Neuenhof zusammengeführt. Die im Bestand südlich gelegene Feuerwehrfahrzeughalle ist den heutigen Standardanforderungen angepasst und durch einen eingeschossigen Funktionsbau ergänzt worden. Der Funktionsbau beinhaltet Umkleiden, Duschen und ein Lager/eine Teeküche für die Freiwillige Feuerwehr sowie einen Hausanschlussraum.

 

„Es ist ein großartiger Tag für alle Bürgerinnen und Bürger aus Neuenhof. Dies ist eine zukunftsweise Investition für unseren Ortsteil“, sagte Oberbürgermeister Christoph Ihling bei der Einweihung.

Die Baufirmen legten eine Punktlandung hin: Baubeginn war am 24. April 2024, Richtfest wurde am 5. November 2024 gefeiert, am gestrigen 6. November 2025 dann die Einweihung. Oberbürgermeister Ihling dankte den beteiligten Firmen. BEGA-Bau aus Meiningen verantwortete den Rohbau. Der Dachstuhl wurde durch das Unternehmen Krause aus Falken aufgestellt. Die Firma hat auch die Dachdecker-, Klempner- und Dachabdichtungsarbeiten übernommen. Die Firma EAB Elektroanlagenbau Mages GmbH übernahm die Elektroarbeiten, die Firma Nohl Eisenach GmbH die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallationen.

 

Die Planungen im Detail

Das Gemeindehaus ist zweigeschossig gebaut worden. Im Erdgeschoss befinden sich neben diversen Sanitäreinrichtungen (Umkleiden, Duschen, Toiletten) der Gemeindesaal, in dem etwa 80 Personen Platz finden, die Saalküche mit anschließender Theke und ein Büro für den Ortsteilbürgermeister. Mehrere Lagerräume ergänzen den Neubau. Im Obergeschoss sind zudem Räume für Vereine vorhanden. Im offenen Dachraum des Saals gibt es eine Teeküche, Toiletten und eine Galeriefläche. 

 

Gemeinsam mit dem bereits bestehenden Gebäude der Agrargenossenschaft, dem Anbau an die Feuerwehr und dem neuen Gemeindehaus ist ein U-förmiger Gebäudekomplex mit einem sich in östlicher Richtung öffnenden Innenhof entstanden. Dieser wird für die benötigten Stellplätze der Feuerwehr – mit viel Grün integriert – genutzt werden. In der Straße auf dem Ufer sind die Parkplätze für Besucher und Vereine entstanden. Die Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH hat sechs Stellplätze mit Ladesäulen ausgestattet.

 

 

Freistaat Thüringen fördert Projekt

Die Gesamtkosten für den Anbau Feuerwehr betragen 1,19 Millionen Euro. Dafür werden vom Land Thüringen rund 745.000 Euro Fördergelder erwartet. 
Die Gesamtkosten für das Gemeindehaus betragen rund 2,21 Millionen Euro. Dafür werden etwa 1,4 Millionen Euro Fördermittel vom Land Thüringen erwartet. 

Weitere Informationen zum Bauprojekt gibt es hier.