Die Stadtverwaltung Eisenach arbeitet weiter intensiv daran, das Stadtbild von Eisenach sauberer und einladender zu gestalten. Das Team Sauberkeit hat jetzt gemeinsam mit einer spezialisierten Firma verschiedene moderne Reinigungsverfahren erprobt, um effizienter gegen Graffiti, Aufkleber und andere Verschmutzungen an zentralen Orten wie etwa an Mauerflächen in der Kurstraße sowie an Laternenmasten und Schaltschränken im Stadtgebiet vorzugehen.
Ein Beispiel ist die Anwendung der Trockeneisreinigung. Es handelt sich dabei um ein umweltfreundliches und berührungsfreies Verfahren. Mit kleinen, schnell geflogenen Trockeneis-Pellets wird die Oberfläche behandelt. Die Pellets sublimieren bei hohen Geschwindigkeiten und entfernen effektiv Schmutz und Graffiti, ohne dabei Wasser, Chemikalien oder Abriebe zu hinterlassen. Sogar Bakterien, Pilze und Schimmel werden abgetötet. Diese Technik ermöglicht somit eine nachhaltige, materialschonende und zugleich effiziente Reinigung von Fassaden, Straßenmöbeln und anderen städtischen Objekten.
Derzeit wird geprüft, ob bei solchen Verunreinigungen diese Technik in einem gewissen Zyklus eingesetzt werden kann. Die Kosten würden bei vier Reinigungen in einem Jahr bei zirka 6000 Euro liegen. Viel schöner wäre es, wenn solche Verunreinigungen gar nicht erst entstehen, da jede Reinigung mit einem personellen und auch finanziellen Aufwand verbunden ist.