STADT EISENACH SCHREIBT 5. BACH KOMPOSITIONSPREIS INTERNATIONAL AUS

Ein Mann mit einer barocken Frisur, einer Feder in der einen und einem Buch in der anderen Hand als Skulptur; im Hintergrund Bäume.

Als Denkmal steht Johann Sebastian Bach vor dem Bachhaus Eisenach. © Tino Sieland

Die Stadt Eisenach schreibt den Bach Kompositionspreis für Orchester 2025 zum fünften Mal weltweit aus. Der Preis wurde 2018 durch den Fachdienst Kultur der Stadt Eisenach, Leitung Dr. Achim Heidenreich, ins Leben gerufen. Damit würdigt die Stadt Eisenach ausdrücklich das Werk und Andenken des 1685 in Eisenach geborenen, bedeutendsten Komponisten der Welt und möchte mit zeitgenössischen Orchesterwerken dieses verpflichtende kulturelle Erbe aktualisieren.

 

Der Kompositionspreis ist ein wichtiger Faktor des Eisenacher Kulturclusters „BachWelt Eisenach“, an der sich alle Bach-Akteure der Stadt beteiligen. Die Preissumme beträgt 4000 Euro. Weitere Informationen zur „BachWelt Eisenach“ sind hier zu finden.

 

Die Komponistinnen und Komponisten möchten sich in dem neuen Werk vom Schaffen des großen Sohnes der Stadt Eisenach inspirieren lassen.

 

Die Wettbewerbskriterien sind:

 

  • Dauer: bis zu zwölf Minuten

  • Besetzung: 2.2.2.2.-4.2.3.0.-Pauke-Percussion, max. 2 Spieler (große Trommel, kleine Trommel, 2 Buckelgongs, Röhrenglocken etc.), Streicher: 10-8-6-5-3

  • Die Partitur muss anonymisiert sein. Bei Namensnennung auf der Partitur ist diese vom Wettbewerb ausgeschlossen.

  • Der Einsendungsmail ist eine Kurzbiografie (CV) als separate Datei auf Deutsch oder Englisch anzufügen.

  • Frühere Preisträger sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.

  • Die Preisträgerin oder der Preisträger stellt dem Orchester das Orchestermaterial für das Uraufführungskonzert gratis zur Verfügung.

  • Zusendung der Partituren als pdf-Datei ausschließlich per E-Mail

  • Einsendeschluss ist der 31.10.2025.

  • Es gibt keine Altersbeschränkung.

 

Jury und Uraufführung

Eine zu diesem Zweck gebildete internationale Jury wird aus den eingesandten Werken über das Preiswerk in einer nichtöffentlichen Sitzung entscheiden. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Uraufführung findet 2026 in Eisenach mit dem Orchester Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach statt.

 

Der Ausschreibungstext ist online auf der Website der Stadt Eisenach in mehreren Sprachen zu finden: