„Die Stadt und die Sicherheitsbehörden sind auf den 18. November gut vorbereitet. Wir tun alles, um einen ordnungsgemäßen Verlauf der Versammlung zu gewährleisten und die Beeinträchtigungen für Unbeteiligte möglichst gering zu halten“, betonen Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf und der Leiter der Landespolizeiinspektion Gotha, Leitender Polizeidirektor Robert Schmidt.
Aufzugsstrecke führt durch das Stadtgebiet
Betroffen sind am 18. November ab Vormittag große Teile der Eisenacher Innenstadt und des Stadtgebietes, darunter zentrale Plätze und Straßen, wie Bahnhof, Karlsplatz, Teile des Marktes, Bleichrasen, Kasseler Straße, Katharinenstraße sowie der Bereich Rennbahn, Hospitalstraße, Clemdastraße und Alexanderstraße.
Das führt in diesen Bereichen etwa bis 19 Uhr zu Einschränkungen und Behinderungen im fließenden und ruhenden Verkehr, vor allem an der Aufzugsstrecke. Die Auftakt- und Abschlusskundgebungen finden in der Bahnhofstraße statt. Die Absicherung der Demonstration und die zeitweilige Sperrung des fließenden Verkehrs werden durch die Einsatzkräfte der Polizei gewährleistet.
Im Vorfeld der Versammlungslage fanden Kooperationsgespräche zwischen der Versammlungsbehörde des Wartburgkreises, der Polizei und der Anmelderin statt. Die städtischen Mitarbeiter des Ordnungsamtes sind eingebunden.
Die Beschilderungen werden durch den städtischen Bauhof erfolgen. Für einen ungehinderten Zugang von Einsatzfahrzeugen sollten keine Privatfahrzeuge im Bereich der Aufzugsstrecke abgestellt werden. Mit Einschränkungen im ruhenden Verkehr (Parkmöglichkeiten) muss gerechnet werden. Während der Zeit der Sperrung in der Bahnhofstraße wird der Verkehr über die Müllerstraße umgeleitet. Die Gabelsberger Straße (ZOB) wird während der Einschränkungen für den Taxiverkehr frei gegeben.
Die Landespolizeiinspektion Gotha hat hierzu einen Einsatz vorbereitet und wird mit zahlreichen Polizeibeamten im Stadtgebiet präsent sein, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu schützen. Ein friedlicher, gewalt- und störungsfreier Ablauf der Versammlung sowie eine möglichst geringe Beeinträchtigung der Anwohner und Besucher der Stadt Eisenach steht im Fokus der Polizei. Gewaltbereite Aktionen sollen unterbunden, Straftaten konsequent verfolgt werden.
Der Einsatz wird polizeilich über die sozialen Medien begleitet (Account der Thüringer Polizei).