JUGEND-BLASORCHESTER AUS ESSEN TRÄGT SICH INS GÄSTEBUCH EIN

Der Oberbürgermeister begrüßt eine Gruppe von Jugendlichen im Ratssaal.

Oberbürgermeister Christoph Ihling begrüßt die Mitglieder des Jugend-Blasorchesters und weitere Gäste vom Rotary Club Eisenach im Ratssaal.

Junge Musikerinnen und Musiker tragen sich ins Gästebuch ein.

Die jungen Musikerinnen und Musiker tragen sich in das Gästebuch der Stadt Eisenach ein.

Ein Mann überreicht einem anderen Mann Geschenke zur Erinnerung, einen Fanschal und ein Basecap.

Sebastian Scharenberg, Vorsitzender des Förderkreises für das Schönebecker Jugend-Blasorchester überreicht einen Fan-Schal und ein Fan-Basecap an Oberbürgermeister Christoph Ihling.

Mitglieder des Schönebecker Jugend-Blasorchester aus Essen haben sich am Dienstag, 5. August, im Ratssaal in das Gästebuch der Stadt Eisenach eingetragen. Das Ensemble unter der Leitung von Constantin Hesselmann machte auf seiner diesjährigen Orchesterfahrt Station in Eisenach. Am Abend des 5. August gaben die jungen Musikerinnen und Musiker um ein Picknickkonzert in der Wandelhalle, das für Besucherinnen und Besucher kostenlos gewesen ist.

 

„Der Eintrag in unser Gästebuch symbolisiert die bleibenden Verbindungen, die wir durch solche Begegnungen schaffen“, betonte Oberbürgermeister Christoph Ihling und wünschte den jungen Musikerinnen und Musikern sowie ihren Betreuern und Begleitern einen unvergesslichen Aufenthalt in Eisenach. Musik sei ein „universelles Sprachrohr“, so Ihling weiter. Er hoffe, dass der Besuch der Anfang von weiteren gemeinsamen Projekten und von Freundschaften sein wird.

 

Rotary-Club Eisenach unterstützt 

Unterstützt wurden der Aufenthalt und das Konzert des Schönebecker Jugend-Blasorchesters durch den Rotary-Club Eisenach. Bernd Hänel, Christian Herbst, Martin Brinkel und Uwe Möller haben als Vertreter der Rotarier am Empfang im Ratssaal teilgenommen. Das Bachhaus und die Wartburg-Stiftung ermöglichten kostenlose Führungen. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet wohnten in der Jugendherberge im Mariental. Am 6. August reisten sie weiter nach Merkers.

 

„Wir sind mit 42 Musikerinnen und Musikern im Alter von 14 bis 25 Jahren nach Eisenach gekommen“, berichtete Sebastian Scharenberg, Vorsitzender des Förderkreises für das Schönebecker Jugend-Blasorchester. Nach unten gibt es keine Altersbegrenzung, nach oben liegt diese bei 25 Jahren. Im Mittelpunkt steht die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. 

Sebastian Scharenberg überreichte an Oberbürgermeister Christoph Ihling unter anderem Fanartikel des Orchesters, einen Schal und ein Basecap. Er machte aufmerksam, dass das Konzert aus der Eisenacher Wandelhalle bei Facebook live übertragen worden ist und der Oberbürgermeister von Essen, Thomas Kufen, zuhörte.

 

Ein eigenes Ausbildungssystem

Das Orchester hat ein eigenes Ausbildungssystem. Wer Lust auf ein Instrument hat, braucht keine Vorkenntnisse. Das Lerntempo bestimmt jedes Kind selbst. Die Musiklehrerinnen und -lehrer empfehlen für jedes Kind individuell, wann die nächste Stufe der Ausbildung erreicht wird. Erst wird im Nachwuchsorchester gespielt, bevor man im Hauptorchester aufgenommen wird. 

 

Das Ensemble begeistert jedes Jahr zu den unterschiedlichsten Anlässen in Essen sein Publikum. Darüber hinaus ist es in Deutschland, Europa und sogar in Übersee als Kulturbotschafter der Stadt Essen und des Ruhrgebiets unterwegs. Schönebeck ist ein Stadtteil von Essen.