MYSTIK DER FREIHEIT: ANNEKATRIN SCHUCH-GREIFF LIEST IN DER PREDIGERKIRCHE

Ein lächelnder Frauenkopf; Brille, roter Lippenstift und dunkle Kurzhaarfrisur

Annekatrin Schuch-Greiff © Christina Schuch

Das Thüringer Museum Eisenach lädt zu einer Lesung mit Annekatrin Schuch-Greiff in die Eisenacher Predigerkirche ein. Die freiberufliche Regisseurin, Dramaturgin und Bühnensprecherin liest am Sonntag, 20 Juli 2025, um 15 Uhr Texte der Mystikerin Marguerite Porete, in denen sich die Autorin auch mit den Tugenden auseinandersetzt. In ihrem um 1295 erschienenem Buch „Der Spiegel der einfachen Seelen“ stellt die Mystikerin den religiösen Zwängen ihrer Zeit eine Mystik der Freiheit entgegen. 

 

Marguerite Porete, geboren in Nordfrankreich, wurde am 1. Juni 1310 gemeinsam mit ihrem Werk in Paris als Ketzerin verbrannt. „Der Spiegel der einfachen Seelen“ wurde über Jahrhunderte hinweg anonym verbreitet und in viele Sprachen übersetzt. Die Publikation nahm somit Einfluss auf das religiöse Denken weit über ihre Zeit hinaus.

 

Die Lesung ist Teil des Begleitprogrammes zur aktuellen Kabinettausstellung „SIEBEN“ des Erfurter Künstlers Renè Büttner, der sich in seinen farbgewaltigen und kraftvollen Gemälden mit den sieben Todsünden auseinandersetzt. Im Nachgang der Veranstaltung kann die Ausstellung, die am 27. Juli endet, besichtigt werden. Das Thüringer Museum Eisenach bittet um Voranmeldungen zur Lesung unter der Rufnummer 03691 784 678 (mittwochs bis sonntags 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr). Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.

 

Regieassistentin am Landestheater

Annekatrin Schuch-Greiff begann ihre Theaterlaufbahn bereits als Kind mit einer Ausbildung in Sprecherziehung und Rezitation am Theater ihrer Heimatstadt Zeitz. Schon während der Ausbildung, aber vor allem seit ihrem mit 17 Jahren absolvierten staatlichen Abschluss im Fachbereich „Künstlerisches Wort“ stand und steht sie als professionelle Sprecherin und Rezitatorin anlässlich unzähliger Veranstaltungen auf der Bühne. Nach dem Abitur begann sie, als Dramaturgieassistentin am Theater Zeitz zu arbeiten, anschließend folgten Engagements als Regieassistentin am Landestheater Eisenach und den Städtischen Bühnen Münster. 

 

Im Anschluss an diese „Theater-Lehrjahre“ studierte sie Rechtswissenschaften an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/Main mit den Schwerpunkten Rechtsphilosophie und -geschichte. Seit 2005 arbeitet Annekatrin Schuch-Greiff – überwiegend freiberuflich, zeitweise aber auch im festen Engagement – an verschiedenen Theatern als Regisseurin und Dramaturgin und ist darüber hinaus als freie Bühnen- und Studiosprecherin sowie als Autorin tätig.