Das nachhaltige Hausaufgabenheft enthält dieses Jahr Informationen und Anregungen zu Gerechtigkeit, fairem Handel und Globalisierung. Woher kommt die Banane, wo wurde meine Jeans gemacht? Wie funktioniert der Handel auf der Welt? Und wann ist dieser Handel eigentlich fair? Darauf gibt das Heft verständliche Antworten. Neben täglichen Notizen bleibt also Platz für die Themen der Nachhaltigkeit.
In diesem Jahr gibt es zudem eine regionale Beilage, darin finden die Schülerinnen und Schüler Informationen zu lokalen Projekten und Einrichtungen wie, den Weltladen in Eisenach, Trinkbrunnen in der Stadt, Bücherbäume oder Eisenach als Fair Trade Town. Aber auch Anregungen für den Alltag, Geschichten, Bastelanleitungen und ein Erntekalender sind zu finden.
Insgesamt 400 Hefte werden in Eisenach an verschiedenen Schulen und Einrichtungen verteilt.
Die Eisenacher Ausgabe des „Mörchenheftes“ wurde zu 80 % durch das Förderprogramm des Landes Klima Invest gefördert.