NEUER WIRTSCHAFTSFÖRDERER FÜR EISENACH

Zwei Männer begrüßen sich.

Oberbürgermeister Christoph Ihling begrüßt Michael Frisch als neuen Wirtschaftsförderer.

Oberbürgermeister Christoph Ihling hat am 22. Mai den neuen Eisenacher Wirtschaftsförderer vorgestellt. Michael Frisch hat mittelständische Wirtschaft an der Berufsakademie Gera-Eisenach, heute Duale Hochschule Gera-Eisenach, studiert. Nach seinem Abschluss als Betriebswirt stieg er 2003 in den elterlichen Betrieb, die traditionsreiche Druckerei Frisch in Eisenach, ein. 

2009 transformierte er das Unternehmen zur Medienagentur Frisch, einen modernen Dienstleister für Web- und Printlösungen. Nach der Übergabe der Agentur an die Citydruck Erfurt GmbH Ende 2024 suchte Michael Frisch nach einer neuen beruflichen Herausforderung. Seit Kurzem ist der langjährige Unternehmer als  Wirtschaftsförderer in der Stadtverwaltung Eisenach tätig.

 

Kurzer Draht zur Rathausspitze

Die Stabsstelle ist dem Oberbürgermeister zugeordnet. Daher gibt es einen direkten Draht zur Rathausspitze. „Michael Frisch hat die Aufgabe mit großer Tatkraft, vielfältiger Erfahrung und einer klaren Vision für die Zukunft übernommen“, lobt Oberbürgermeister Christoph Ihling. Der neue Wirtschaftsförderer soll maßgeblich dazu beitragen, dass die Wirtschaftskraft der Stadt Eisenach und ihre Positionierung als Oberzentrum für Westthüringen gestärkt wird.

„Mich reizt das breite Spektrum an Themen“, erklärt Michael Frisch. Das reicht von den Herausforderungen des Strukturwandels in der Automobilindustrie über die Förderung von Existenzgründern bis hin zur Notwendigkeit, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Besonders am Herzen liegen dem 54-Jährigen die Digitalisierung städtischer Serviceangebote für Unternehmen, der Tourismus als Wirtschaftsfaktor sowie der Aufbau einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Dualer Hochschule.

 

Enge Verzahnung mit dem Tourismus

„Wirtschaftsförderung ist für mich auch immer Marketing für den Standort“, betont Michael Frisch. Gemeinsam mit der Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH soll Eisenach als attraktiver Ort zum Leben, Arbeiten und Investieren noch stärker in den Fokus gerückt werden – digital wie analog. Die Motivation, sich der neuen Aufgabe zu widmen, speist sich aus eigenen Erfahrungen: „In den vergangenen 25 Jahren als Unternehmer in Eisenach bin ich selbst kaum mit Wirtschaftsförderung in Berührung gekommen. Jetzt eröffnet sich die Chance, gemeinsam mit allen Akteuren spürbare Impulse zu setzen.“

 

Erste Kontakte zu Netzwerk-Partnern

In den ersten Wochen seiner neuen Tätigkeit hat Michael Frisch an Treffen mit der Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises, der Thüringer Aufbaubank, der Standortleitung des Gründer- und Innovationszentrums Stedtfeld (GIS), der Agentur für Arbeit und mit verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung teilgenommen. Erste Unternehmensbesuche sowie der Austausch mit dem neuen Geschäftsführer der Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH standen auf der Tagesordnung. Auch bei Veranstaltungen wie dem Unternehmerabend des Eisenacher Gewerbevereins war der neue Wirtschaftsförderer präsent.

Für die kommenden Wochen steht die weitere Vernetzung in der Stadt Eisenach und in der Wartburgregion im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Eisenacher Wirtschaftsförderung als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Gründer sowie Investoren sichtbar zu machen. Parallel beginnt die systematische Erfassung von Leerstands- und Brachflächen sowie die Strukturierung der Zusammenarbeit zwischen Tourismusgesellschaft, Citymanagement und Wirtschaftsförderung.

Weitere Informationen gibt es hier.