„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ ist das Motto des Tages des offenen Denkmals 2025. Die Kulturveranstaltung, die bundesweit seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird, findet am 14. September auch in Eisenach statt.
Damit ein vielseitiges Denkmaltag-Programm vorbereitet werden kann, haben bei der Unteren Denkmalschutzbehörde bereits jetzt die Vorbereitungen für den diesjährigen Denkmaltag begonnen. Alle Privatpersonen, Vereinigungen und Einrichtungen aus Eisenach und aus den Ortsteilen sind aufgerufen, sich bei der Ausgestaltung zu beteiligen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich
Wer an diesem Tag zum Thema „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ sein Denkmal für die Bevölkerung öffnen und präsentieren möchte, kann eine Anmeldung ab sofort bis zum 30. Juni hier vornehmen. Um das Programm der Stadt Eisenach entsprechend vorzubereiten und eventuelle Fragen zu klären, teilen Sie bitte Ihre Anmeldung der Unteren Denkmalschutzbehörde, Markt 22, 99817 Eisenach, Tel.: 03691 670-538 oder E-Mail bauordnung@eisenach.de mit.
Mit dem diesjährigen Motto wird hinterfragt, inwieweit Denkmale grundsätzlich einen hohen Wert darstellen. Ist der Wert unbezahlbar aufgrund seines Ankaufes, der zu tätigenden Sanierung und Instandsetzung oder unersetzlich, weil es ein einzigartiges Zeugnis der Vergangenheit ist?
Was ein Denkmal wertvoll macht
Wertvoll wird ein Denkmal auch für die Bewohner aufgrund des ideellen Wertes, wenn Geld, Ideen, Engagement und viel Zeit investiert wurden. Daher sind das Empfinden und die Gründe, ein Gebäude als wertvoll zu sehen, sehr unterschiedlich.
Oft ist es auch die Liebe zum Detail, das Verwenden von verträglichen Materialien für den originalen Substanzerhalt durch denkmalgerechte Handwerksarbeit oder die Aneignung von Kenntnissen und Fertigkeiten durch den Laien, die ein Denkmal wertvoll machen.
Ob Sakralbauten, archäologische Stätten oder Einzeldenkmale sowie Gebäude im Denkmalensemble, alle Bereiche tragen dazu bei, das Handwerk, Wissen und Geschichte zu vermitteln und lassen die Fragen stellen: Wert-voll wodurch?
Allgemeine Informationen zum „Tag des offenen Denkmals“ sind auch hier zu finden. Im vergangenen Jahr hatte der Denkmaltag mit über 10.000 Veranstaltungen und mehr als 6.000 angemeldeten Denkmalen in Städten und Gemeinden wieder eine große Resonanz zu verzeichnen.