UMFANGREICHE BAUMPFLEGE IN EISENACH UND IN DEN ORTSTEILEN

In Eisenach und in den Ortsteilen beginnen in dieser Woche umfangreiche Pflegearbeiten an Bäumen, die voraussichtlich bis Ende September dauern. Externe Firmen sind damit beauftragt, Totholz zu entfernen und Äste zurückzuschneiden, die so weit überhängen, dass sie zu Hindernissen für Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer werden. Einige Bäume müssen auch mit Gurten gesichert werden, damit keine Kronen oder Äste ausbrechen. Im Einzelfall sind Fällungen notwendig. Die Arbeiten dienen der Verkehrssicherheit und sind durch städtische Baumkontrolleure oder externe Gutachter veranlasst.

 

Zu den Einsatzorten gehört der Landschaftspark Dürrerhof im Ortsteil Hötzelsroda. Dort hat das Eschentriebsterben dafür gesorgt, dass einige Eschen komplett abgestorben sind. Weitere Pflegearbeiten finden im Ortsteil Stockhausen statt.

In der Kernstadt wird an mehreren Stellen gearbeitet: Mosewaldschule, Hörselschule, Wartburgschule, Goetheschule, Schulgarten der Jakobschule. Bäume werden auf dem Spielplatz in der Amsdorfstraße und auf dem Spielplatz an der alten Autobahn in Eisenach-Nord gepflegt. 

 

Auf dem „Alten Friedhof“ muss Totholz entfernt, und am Prinzenteich muss eine Esche gefällt werden. Am Radweg Eichrodter Weg werden die vielen Misteln an den Pappeln soweit wie möglich samt infizierten Ästen entfernt, da sie die Bäume zu sehr schwächen. Weitere Pflegearbeiten finden am Sportpark, entlang der Stregdaer Allee und am Mühlgraben statt.