ZAHLREICHE BESUCHER IM THÜRINGER MUSEUM

Zwei Männer und eine Frau zeigen ein Bild in die Kamera.

Lydia Schindler, Torsten Trostdorf (Mitte) und Reinhold Brunner freuen sich über das jetzt dem Thüringer Museum gehörende Bild. © Arne Setzepfandt

Fast 300 Interessierte besuchten das Thüringer Museum Eisenach anlässlich des Internationalen Museumstages. Das außerordentlich hohe Interesse überraschte selbst den Leiter des Hauses, Dr. Reinhold Brunner: „Damit hatten wir wirklich nicht gerechnet. Wir wurden förmlich überrannt“. Stadtschloss, Predigerkirche und Reuter-Wagner-Museum – sie alle gehören zum Thüringer Museum Eisenach – konnten an dem Tag kostenfrei besichtigt werden.

In zeitgenössischem Kostüm begrüßte die Stadtführerin Ina Conrad in launigem Dialog mit dem Leiter des Museums die Gäste im Stadtschloss am Markt, die sich anschließend auf eine Führung durch das Haus begaben. Um 15 Uhr fanden sich zahlreiche Besucher im Salon des Schlosses ein, wo der Museumsleiter über die wechselvolle Geschichte des Hauses berichtete.

 

Lionsclub unterstützt Schenkung eines Bildes

Höhepunkt war die Schenkung eines Bildes der Eisenacher Künstlerin Lydia Schindler an das Museum. Ermöglicht wurde dies durch eine großzügige Spende des Lionsclubs Eisenach-Wartburg.

Der Lionsclub realisiert seit vielen Jahren den Verkauf eines Weihnachtskalenders für wohltätige Zwecke. Das Motiv für den Kalender des letzten Jahres malte Lydia Schindler. Zu sehen ist eine launige Darstellung der Reutervilla, die zum Thüringer Museum gehört. Daraus erklärt sich das Interesse des Museums an diesem Bild, das nun durch die Schenkung zum Bestand des Hauses gehört.

Immer wieder hörte man die überraschende Feststellung vieler Gäste: Man habe nun schon so viele Museen in Deutschland besucht, im eigenen Museum sei man hingegen das erste Mal gewesen. Das werde sich in Zukunft aber ändern. Die letzten Besucher verließen erst mit Schließung des Hauses das Museum.