SANIERUNGSGEBIET "INNENSTADT"
Vorbereitende Untersuchung: 25.10.1990
Satzungsbeschluss: 04.11.1993/ 09.10.1998
Größe: ca. 44 ha
betroffene Grundstücke: 960
Ziel der Stadtsanierung ist, die städtebauliche Ordnung in der Innenstadt herzustellen, Straßen, Plätze und die Gebäudestruktur zu erneuern, sodass sich das Gebiet zeitgemäß weiterentwickelt. Für das Sanierungsgebiet „Innenstadt“ werden insbesondere folgende Ziele verfolgt:
- Bewahrung der städtebaulichen Qualität
- Sanierung/ Erneuerung der öffentlichen Straßen, Plätze und Freiräume
- Verbesserung der Infrastrukturausstattung
- Errichtung öffentlicher Stellplatzeinrichtungen
- Verkehrsberuhigung, Verbesserung der Aufenthaltsqualität
- Stabilisierung des Gewerbe-, Handels- und Wohnstandortes
- Abbruch von nicht benötigten Nebengebäuden
- Erhalt der kleinteiligen Parzellenstruktur und Raumkanten
- Modernisierung von Gebäuden, Baulückenschließung
Das Sanierungsgebiet „Innenstadt“ wird im umfassenden Verfahren durchgeführt. Eigentümer müssen spätestens nach Abschluss der Sanierung für ihr Grundstück einen Ausgleichsbetrag gemäß § 154 BauGB zahlen.
Zwischenstand im Gebiet
Bewegt man sich durch das Zentrum Eisenachs, sind vielerorts die Erfolge der Stadtsanierung zu sehen: Straßen und Plätze wurden erneuert, die meisten der Gebäude sind modernisiert und werden genutzt. Was durch Stadt, Eigentümer und Bürger geleistet wurde, wird offensichtlich, wenn man an den Zustand vor der Sanierung zurück denkt.
Wichtige öffentliche Bauvorhaben waren zum Beispiel:
- Neugestaltung Fußgängerzone (Karl- und Querstraße)
- Neugestaltung Markt, Lutherplatz, Esplanade, Johannisplatz
- Sanierung Sophienstraße, Jakobstraße, Goldschmiedenstraße, Lutherstraße
- Sanierung des Stadtschlosses
- Sanierung der Wandelhalle
Dennoch bleibt viel zu tun im Sanierungsgebiet „Innenstadt“: Weitere Straßen und wichtige Plätze warten darauf, erneuert zu werden. Baulücken müssen geschlossen und wichtige Gebäude mit großen Potentialen wiedergenutzt werden.
Was bis zum Abschluss der Sanierung noch geschehen soll, wird seit dem Frühjahr 2019 von der Stadtverwaltung mit Hilfe des Sanierungsträgers KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH intensiv geprüft. Im Frühjahr 2020 soll beschlossen werden, welche Vorhaben bis wann im Sanierungsgebiet „Innenstadt“ noch umgesetzt werden.
Ihre Ansprechpersonen
Abteilung Stadtplanung
Abteilungsleiter Herr Diedrich
Herr Nickol
Frau Häfner
03691/670-513
03691/670-521
03691/670517
Sanierungsbüro Eisenach (KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH)
Sprechzeiten: dienstags und donnerstags
Ansprechpartner: Projektleiter Herr Kratzsch
Goldschmiedenstraße 1
99817 Eisenach