Serie zum Tag des offenen Denkmals am 8. September: Gründerzeithaus erstrahlt in neuem Glanz

Teil eins der Serie zum Tag des offenen Denkmals beschäftigt sich mit dem Gründerzeithaus Langensalzaer Straße 28 in Eisenach.

Nachdem das historische Gebäude in der Langensalzaer Straße 28 die Zeit seit der Wende weitestgehend vor sich hin schlummerte, wurde es 2013 von Grund auf neu saniert. Andre Löffler und Frank Pieper, Gesellschafter der Firma "DieMaklerwelt.de", betrieben in der Eisenacher Oststadt seit 2011 ein Versicherungsmaklerbüro und suchten nach geeigneten Büroräumen. Das Gründerzeithaus war in diesem Zusammenhang bereits seit längerem in den Focus des Interesses gerückt. Im Herbst 2012 bot sich dann die Möglichkeit, das Objekt im Rahmen einer Zwangsversteigerung käuflich zu erwerben. Gemeinsam mit Mirko Jesswein wurde hierzu die Eigentümergemeinschaft "AFM-Immobilien GbR" gegründet. Im Januar 2013 begannen die umfangreichen Sanierungsarbeiten. "In den vergangenen neun Monaten haben wir das Objekt mit viel Liebe zum Detail und vielfältigen Eigenleistungen vom Keller bis zum Dach trotz lang anhaltender Wetterkapriolen umfangreich saniert", sagt Andre Löffler von der AFM-Immobilien GbR. Um den weiteren Verfall des Gebäudes zu stoppen, wurden aufgrund des Zeitfaktors die gesamten Umbaumaßnahmen bis zum jetzigen Zeitpunkt ohne staatliche Fördermaßnahmen gemeistert. Darauf sind die neuen Eigentümer besonders stolz.

 

"Im Zuge der Bauarbeiten vor Ort erzählten immer wieder vorbeikommende Anwohner, dass das Objekt bereits eine beachtliche Geschichte mit verschiedensten Nutzungen aufzuweisen hat", sagt Löffler. Deshalb sind insbesondere alle Bewohner aus dem direkten Umfeld der Langensalzaer Straße eingeladen, sich am 8. September ein umfassendes Bild über das Eckgebäude des Eisenacher Architekten und Maurermeister Lorenz Freitag zu verschaffen. Das gelingt, weil zahlreiche Bilder, die zu einer Präsentation zusammengestellt worden sind, die einzelnen Bauphasen anschaulich dokumentieren. Die Präsentation wird an diesem Tag in den Büroräumen gezeigt. Dafür stellt der gewerbliche Mieter, "DieMaklerwelt.de", seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Auch die renovierten Wohneinheiten mit ihrem individuellen Wohnzuschnitt können je nach Verfügbarkeit besichtigt werden.

 

Gleichzeitig werden alle Besucher aufgerufen, in ihren Fotoschätzen nach alten Aufnahmen des historischen Gebäudes zu suchen. Denn im unteren Hausflur möchten die neuen Eigentümer eine Fotowand aus verschiedenen Jahrzehnten einrichten. Sie soll die wechselvolle Zeit des Objektes direkt vor Ort anschaulich dokumentieren.

 

Hintergrund:
Knapp 110 Jahre ist es her, dass der berühmte Eisenacher Architekt und Mauerermeister Lorenz Freitag das Eckhaus an der Langensalzaer Straße 28 im Jahr 1904 errichtet hat. Insgesamt hat Lorenz Freitag den Bau von rund 60 Villen im Eisenacher Stadtgebiet verantwortet. Und so flossen auch in dieses Objekt eine Vielzahl von Elementen anderer Eisenacher Bauten ein. Das Besondere an dem Eckhaus Langensalzaer Straße 28 ist die in die Fassade eingearbeitete Baumverzierung unterhalb des Erkers. Dadurch stellt das Gebäude ein ausgesprochenes architektonisches Juwel dar.


Programm am 8. September:
10 bis 16 Uhr
Rundgang und Präsentation der einzelnen Bauphasen

____________________________

In Eisenach findet der Tag des offenen Denkmals am 8. September statt. An diesem Tag dreht sich alles um "Unbequeme Denkmale". Der Titel verrät es schon, nicht jedes Denkmal muss schön und bequem sein. Die Eröffnungsveranstaltung mit Oberbürgermeisterin Katja Wolf findet am Sonntag, 8. September, um 11 Uhr in der Ostkantine "O5" des ehemaligen Automobilwerkes Eisenach statt. Bereits einen Tag vorher (Samstag, 7. September) findet ein Konzert - "Eric Clapton Nacht" - im Industriedenkmal "Alte Mälzerei" statt.

Sämtliche Informationen gibt es auch im Internet unter "www.eisenach.de" - Rubrik "Denkmaltag 2013".