Die Stadt Eisenach erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2012 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen.
Oberbürgermeister Christoph Ihling freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Eisenach. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass unsere Stadt dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
Stadtrat unterstützt die Idee
Für den Titel Fairtrade-Town müssen nachweislich fünf Kriterien erfüllt werden. In der Stadtverwaltung wird bei Empfängen fair gehandelter Kaffee oder Tee getrunken, und Oberbürgermeister und Stadtrat halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest. Eine Steuerungsgruppe koordiniert die Aktivitäten. Ihre Mitglieder sind Ingo Wachtmeister, Hauptamtlicher Beigeordneter der Stadt Eisenach, Diana Artschwager von Bündnis 90/Die Grünen für den Stadtrat, Clemens Roschka als Vorsitzender des Eine Welt Vereins, Christian Herbst, Präses der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Eisenach sowie ein Vertreter des Jugendbeirats und des Gewerbevereins. Ansprechpartnerin in der Stadtverwaltung ist Heidrun Sachse vom Fachdienst Stadtentwicklung.
Zu den weiteren Kriterien gehört, dass Produkte aus fairem Handel in Geschäften und gastronomischen Betrieben angeboten werden, Bildungsarbeit geleistet und in den lokalen Medien über die Aktivitäten vor Ort berichtet wird.
Eisenacher Weltladen organisiert Veranstaltung
Der Eisenacher Weltladen am Markt 23 beteiligt sich am Sonnabend, 10. Mai, am politischen Aktionstag der Weltläden, der in diesem Jahr unter dem Motto steht: „Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“. Von 10 bis 14 Uhr gibt es Informationen zum Kakaoanbau, der weltweit durch den Klimawandel massiv unter Druck steht. Fair produzierte und gehandelte Schokolade kann vor Ort verkostet werden. Weiter werden ein Quiz und ein Memory-Spiel zum Thema angeboten.
Eisenach ist eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk umfasst über 2000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und Libanon. Weiter Informationen sind hier zu finden.