EISENACHER WOHNUNGSMARKTPROGNOSE FORTGESCHRIEBEN

Die Fortschreibung der Eisenacher Wohnungsmarktprognose liegt nun vor. Das Gutachten wurde im Auftrag der Stadt Eisenach vom Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH in Zusammenarbeit mit Timourou Wohn- und Stadtraumkonzepte erstellt. Es dient dazu, die zukünftige Entwicklung des Wohnungsmarkts einzuschätzen und Handlungsbedarf zu erkennen.

 

Als Ergebnis stellt die Wohnungsmarktprognose 2020 fest: Trotz schrumpfender Bevölkerung in Eisenach wird die Anzahl der Haushalte bis 2035 ansteigen. Insbesondere für die Anzahl der Ein- und Zweipersonenhaushalte prognostizieren die Gutachter einen spürbaren Anstieg. Weil es dadurch insgesamt mehr Haushalte geben wird, entsteht zusätzlicher Wohnungsbedarf. Zudem geht die Prognose davon aus, dass bestimmte Wohnungsangebote zukünftig stärker nachgefragt werden, beispielsweise barrierearme Wohnungen oder klimaangepasster Wohnungsbau.

Andererseits wird auch der in Eisenach bereits vorhandene Wohnungsleerstand bis 2035 ansteigen, aufgrund geplanter Bestandsreduzierungen (z.B. Abriss nicht mehr sanierungsfähiger Wohnungen) voraussichtlich jedoch nur geringfügig.

 

Die erste Wohnungsmarktprognose für Eisenach entstand 2018. Eine Fortschreibung war notwendig, da das Thüringer Landesamt für Statistik eine neue Bevölkerungsprognose veröffentlicht hat. Anders als in der vergangenen Bevölkerungsvorausberechnung wird die Stadt Eisenach bis 2040 voraussichtlich deutlich an Einwohnern verlieren. Dieser prognostizierte Bevölkerungsverlust ist als Datengrundlage in die Wohnungsmarktprognose 2020 eingeflossen.

 

Weitere Infos unter gibt es hier.