Zweieinhalb Jahre hat die Stadt Eisenach spürbare Veränderungen bei der Innenstadtbelebung angestoßen. Möglich wurde das durch ein Förderprogramm des Bundes. 330.000 Euro erhielt die Stadt aus dem Topf „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Damit wurden unter anderem so genannte „Versuchslabore“ in leerstehenden Geschäften ermöglicht, eine Citymanagerin eingestellt sowie in einer Machbarkeitsstudie ein Nutzungskonzept für das ehemalige Kaufhaus Steppke erstellt.
Auch ein Bonus für kleinere Umbauarbeiten in Gebäuden ist Teil des Projektes. Da der Förderzeitraum Ende August endet, weist die Stadt darauf hin, dass hier noch Geld zur Verfügung steht. Gefördert werden kleinere Maßnahmen, zum Beispiel Umbau oder Neugestaltung leerstehender Erdgeschosseinheiten. Insbesondere der Innenausbau der Räume, die Modernisierung veralteter Gebäudetechnik und Gestaltungsmaßnahmen an der Fassade werden finanziell unterstützt. Wer Interesse hat, kann sich an Annika Brill vom Fachdienst Stadtentwicklung, Fachgebiet Stadtplanung, wenden. Sie ist unter Tel.: 03691 670-563 sowie E-Mail erreichbar.
Ende Juni bot Citymanagerin Nadia Schwedler ihre letzte Sprechstunde an. Seit dem 1. Februar 2023 hatte die Stadt Eisenach im Rahmen des Projektes „Goldschmiede Eisenach“ das Citymanagement etabliert. Aufgabe war es, die Angebote der Eisenacher Innenstadt in aller Vielfalt zu koordinieren, zu verbessern und planvoll zu unterstützen. Workshops zur Innenstadtentwicklung, die Koordination der Versuchslabore, Verzahnung der Akteure und Vereinigungen, die Weiterentwicklung der Standortbedingungen sowie Marketing gehörten zu ihrem Aufgabenspektrum.
Goldschmieden-Straßenfest am 15. August
Den Abschluss des Förderprogrammes feiert die Stadt Eisenach gemeinsam mit Anwohnern und Gewerbetreibenden der Goldschmiedenstraße mit einem großen Straßenfest am 15. August. Zwischen 16 und 20 Uhr wird der Bereich gesperrt sein, um möglichst viel Raum für Begegnung, Austausch und Rückschau zu schaffen. Geboten werden Verkaufsstände und Aktionen der ansässigen Gewerbetreibenden, Musik sowie ein Nachbarschaftsfest. Auch eine Tombola mit Sachpreisen und Gutscheinen wird es geben. Alle Akteure der „Goldschmiede Eisenach“ – Anwohner, Einzelhändler, Mieter und Eigentümer der einzelnen Versuchslabore sowie alle Innenstadtakteure – sind eingeladen, nochmals zum Feiern zusammenzukommen.
Für die Fortsetzung des Citymanagements hat Oberbürgermeister Christoph Ihling bereits neue Strukturen geschaffen. Zukünftig werden die Wirtschaftsförderung, die direkt im Büro des Oberbürgermeisters angesiedelt ist, die Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH (EWT) sowie das Gründer- und Innovationszentrum Stedtfeld (gis) die Belebung der Innenstadt vorantreiben. Dabei werden die beteiligten Partner in enger Abstimmung vernetzt miteinander arbeiten. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Stadt Eisenach.