Das Eisenacher Wartburg-Stadion wurde in den vergangenen Monaten umfangreich saniert. Jetzt sind die Arbeiten weitgehend abgeschlossen (der Rasen ist allerdings noch nicht bespielbar). Entstanden ist eine moderne Wettkampfanlage Typ B, die Oberbürgermeister Matthias Doht heute (Montag, 22. November) gemeinsam mit der Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Heike Taubert, als Vertreterin der Thüringer Landesregierung offiziell in der Katzenaue einweihte. Dazu überbrachte der Hauptgeschäftsführer des Landessportbunds Thüringen, Rolf Beilschmidt, ein Grußwort. Die Eisenacher Sportvereine, der Kreissportbund und der Fanfarenzug der Wartburgstadt Eisenach begleiteten die feierliche Eröffnung.
Das Stadion wurde entsprechend eines Stadtratsbeschlusses zum Konjunkturpaket II saniert. Mit dem Umbau, der im Mai 2010 begonnen hat, entstanden sechs 400-Meter-Rundumlauf-Bahnen sowie die Kurzstreckenbahnen (100 Meter Sprint und 110 Meter Hürden), zwei Hochsprunganlagen, eine Kugelstoßanlage sowie weitere Anlagen für den Schul-, Vereins- und Freizeitsport neu. Es wurde eine automatische Beregnungsanlage für die Sportrasenflächen installiert. Zudem ist eine Speer- und Hammerwurfanlage baulich vorbereitet.
Für die Sportrasenflächen ist das Gras bereits gesät. Sie werden jedoch erst im Frühjahr 2011 wieder nutzbar sein.
Die Kosten für die Umbau- und Sanierungarbeiten sind mit 650.000 Euro veranschlagt. Die Förderung über das Konjunkturpaket II beträgt 487.500 Euro sowie eine Bedarfszuweisung in Höhe von 130.000 Euro. Der Eigenanteil der Stadt liegt bei 32.500 Euro.
Bauausführung: SK Sport- und Freizeitanlagenbau GmbH , 07629 Hermsdorf
Bauplaung: Casparius Consulting & Managment, 99084 Erfurt