Presse­mitteilungen

Der Eisenacher Weihnachtsmarkt findet vom 24. November bis 22. Dezember auf dem Marktplatz statt. Zum historischen Weihnachtsmarkt auf der Wartburg wird an den Wochenenden 29./30. November, 6./7. Dezember und 13./14. Dezember eingeladen. Beide Veranstalter rechnen mit Tausenden von Besucherinnen und Besuchern.

 

Folgende Parkplätze stehen zur Verfügung

  • City-Parkhaus in der Uferstraße: 60 Plätze

  • Parkhaus „Hinter der Mauer“: 160 Plätze

  • Parkplatz in der Karl-Marx-Straße: 200 Plätze

  •  Parkhaus am…

Artikel weiterlesen

Die Stadt Eisenach beteiligt sich erneut an der bundesweiten Fahnenaktion zum internationalen Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen!“. Deshalb wehen am Dienstag, 25. November, die Fahnen „Frei leben – ohne Gewalt“ vor dem Eisenacher Rathaus. Oberbürgermeister Christoph Ihling, Gleichstellungsbeauftragte Ulrike Quentel und das Frauenhaus in Eisenach setzen damit gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen tägliche Gewalt an Mädchen und Frauen. 

 

An einem Stand vor der Stadtverwaltung, Markt 2, wird…

Artikel weiterlesen
Mehrere Menschen sitzen um einen Tisch.

Zum Bürgerdialog „Auf ein Wort vor Ort“ hatte Oberbürgermeister Christoph Ihling in den Aktiv-Treff in Eisenach-Nord eingeladen. Der Mietertreff befindet sich im Erdgeschoss des Hochhauses am Nordplatz. Dort erleben vor allem ältere Menschen Geselligkeit, schließen sie Freundschaften und erfahren sie Nachbarschaftshilfe.

 

In einer lockeren Kaffeerunde – den selbstgebackenen Kuchen stellte das ebenfalls in Eisenach-Nord beheimatete Thinka-Projekt der Naturfreunde bereit – informierte der…

Artikel weiterlesen

Beschlüsse des Eisenacher Stadtrats werden ab sofort in Kurzform auf der Internetseite der Stadtverwaltung Eisenach veröffentlicht. Die Zusammenfassung gibt einen Überblick über die Entscheidungen und wichtigsten Inhalte des öffentlichen Teils der Sitzung. Auf diese Weise erfahren die Bürgerinnen und Bürger, mit welchen Themen sich die Stadträtinnen und Stadträte aktuell befassen. Zu finden sind die Meldungen hier.

Artikel weiterlesen

Das öffentliche WC in der Grimmelsgasse musste nach Vorfällen von Brandstiftung komplett geschlossen werden. Es bleibt jetzt dauerhaft zu. Die Fläche, auf der sich der Toilettencontainer befindet, wird ab dem neuen Jahr für ein Bauvorhaben benötigt.

 

Alternativ kann die öffentliche Toilette in der Wandelhalle genutzt werden, die von Oktober bis Februar von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Dort ist ein Obolus von einem Euro zu bezahlen.

 

Weitere Informationen zu Toiletten in Eisenach gibt es hie…

Artikel weiterlesen

Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am 10. Dezember 2025 statt. Grundsätzlich haben Einwohner sowie Vereine und Verbände mit Sitz in Eisenach das Recht, in der Sitzung des Stadtrates bis zu zwei Einwohneranfragen zu stellen oder bis zu zwei Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten.

 

Eine Einwohneranfrage muss sich auf ein Thema beziehen und darf bis zu fünf Fragen enthalten. Anregungen und Vorschläge müssen sich ebenfalls auf ein Thema beziehen und eine Sachverhaltsdarstellung…

Artikel weiterlesen
Der Oberbürgermeister hält eine Rede.

Die Stadt Eisenach hatte gemeinsam mit dem Volksbund der Deutschen Kriegsgräberfürsorge und der evangelischen Kirchgemeinde am Sonntag, 16. November, zur Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag auf die Kriegsgräberstätte Dürrerhof im Eisenacher Ortsteil Hötzelsroda eingeladen.

 

„Wir gedenken der Soldaten und der vielen Zivilisten, der Opfer des Nationalsozialismus und aller, die in den Wirren der Geschichte ihre Heimat, ihre Familien und ihr Leben verloren haben“, sagte Oberbürgermeister…

Artikel weiterlesen
Kinder und Senioren stecken Blumenzwiebeln.

Kleine und große Einwohner der Stadt Eisenach haben am Freitag, 14. November, gemeinsam mit Oberbürgermeister Christoph Ihling rund 2000 Blumenzwiebeln im Park der Begegnungen an der Stregdaer Allee und auf der Grünfläche des Kreisverkehrs in der Thälmannstraße in die Erde gebracht. Mit dabei waren Kinder der Mosewaldschule mit ihrem Schulleiter Jens Krumbholz, der Fachlehrer für Schulgarten ist. 

 

Auch Lernende an der German Professional School haben sich beteiligt. Dazu sind Anwohner und…

Artikel weiterlesen
Zwei Männer und eine Frau stehen vor einem imposanten Portal. In der Mitte ist ein knieender Jüngling zu sehen, der an einer Türe zieht.

Die Eisenacher Friedhofsverwaltung hat die Restaurierung der Grabstätte der Familie Wuth abgeschlossen. Die bewegende Plastik, die einen knieenden „Jüngling an der Himmelspforte“ zeigt, steht wieder an ihrem angestammten Platz. Auch das steinerne Portal wurde umfassend aufgearbeitet. Regen war sowohl ins Mauerwerk als auch in die Skulptur eingedrungen. Sichtbar hatte der Zahn der Zeit überall genagt. „Hier ist ein herausragend saniertes Stück Eisenacher Geschichte zu sehen“, würdigte…

Artikel weiterlesen

Der Glasfaserausbau geht voran. Gebaut wird unter anderem in 50 Meter Abschnitten in der Goethestraße, Fritz-Erbe-Straße und in der Fußgängerzone Jakobstraße. Diese Arbeiten laufen bis zum 24. Dezember 2025.

Im Zeitraum 17. November 2025 bis 5. Dezember 2025 ist die Goethestraße im Bereich der Hausnummern 10 bis 14b und die Fritz-Erbe-Straße jeweils halbseitig gesperrt (Haltverbot), die Gehwege sind voll gesperrt. In Der Fußgängerzone Jakobstraße ist die Straße eingeengt. 

Bis zum 24.…

Artikel weiterlesen

Die Eisenacher Alexanderstraße - auf Höhe der Hausnummern 2b bis 4 -  ist bis einschließlich 21. November 2025 halbseitig für den Straßenverkehr gesperrt. Der südliche Gehweg in diesem Bereich ist komplett gesperrt, die Straße halbseitig. Autofahrer werden in Form einer Behelfsspur über einen Teil des nördlichen Gehweges geleitet. Grund für die Verlängerung bis zum 21. November 2025 sind Verzögerungen im Bauablauf des Neubaus des Hauses Georgenstraße/Alexanderstraße. 

Artikel weiterlesen

Die Brunnen auf den Ortsteilfriedhöfen und dem Hauptfriedhof werden voraussichtlich ab dem 24. November winterfest gemacht. Änderungen bleiben in Abhängigkeit der Witterung vorbehalten. Die Wasserstellen werden im Frühjahr nach der Frostperiode wieder funktionstüchtig gemacht.

 

Weitere Informationen zu den Friedhöfen sind hier zu finden.

Artikel weiterlesen

Der Glasfaserausbau geht voran. Gebaut wird unter anderem in 50 Meter Abschnitten in der Goethestraße, Fritz-Erbe-Straße und in der Fußgängerzone Jakobstraße. Diese Arbeiten laufen bis zum 24. Dezember 2025.

Im Zeitraum 17. November 2025 bis 5. Dezember 2025 ist die Goethestraße im Bereich der Hausnummern 10 bis 14b und die Fritz-Erbe-Straße jeweils halbseitig gesperrt (Haltverbot), die Gehwege sind voll gesperrt. In Der Fußgängerzone Jakobstraße ist die Straße eingeengt. 

Bis zum 24.…

Artikel weiterlesen
Ein Haus brennt lichtrloh.

Im Bereich „Am Sengelsbach“, ausgangs des Johannistals in Richtung Burschenschaftsdenkmal, ist am Mittwoch, 12. November, ein Feuer ausgebrochen. Die Eisenacher Feuerwehren sind um 7.25 Uhr alarmiert worden. Als sie am Einsatzort eintrafen, standen ein Bungalow mit großem Carport und ein Holzlager in Flammen. Außerdem hatte sich das Feuer auf angrenzende Rasenflächen ausgebreitet und drohte, auf den Baumbestand überzugreifen.

 

Die Löscharbeiten dauerten bis 12.45 Uhr an. Das Feuer hatte sich…

Artikel weiterlesen

In Eisenach soll ein neuer Ausländerbeirat gebildet werden. Dafür werden jetzt Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Stimmberechtigt sind sechs ausländische Einwohner sowie der Oberbürgermeister. Bis zu zwei Plätze können mit Deutschen mit Migrationshintergrund der ersten Generation besetzt werden.

 

Zum Ausländerbeirat:

Aufgabe des Ausländerbeirates ist es, die Interessen der ausländischen Einwohner der Stadt Eisenach gegenüber dem Stadtrat, den Ortsteilräten und der Stadtverwaltung zu…

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..