Presse­mitteilungen

Das Großprojekt Wartburgarena „O1“ wurde am 8. Oktober 2025 vor 900 Teilnehmern im Rahmen der Arena Summit 2025 in Frankfurt/Main als Vorzeigeprojekt für Arenabauten vorgestellt. Die Veranstaltung der Fachzeitschrift „Stadionwelt“ gilt als einer der renommiertesten Treffs der Branche. Claus Zuschlag und Martin Gensel von der Stabsstelle O1 der Stadt Eisenach präsentierten sowohl die Idee als auch Zielstellung der neuen Multifunktionshalle im denkmalgeschützten Ensemble der ehemaligen…

Artikel weiterlesen

Eisenachs Oberbürgermeisters Christoph Ihling sowie die ehrenamtliche Beigeordnete für Städtepartnerschaften, Heike Apel-Spengler, haben im Rahmen des regelmäßigen Austauschprogramms vergangene Woche Eisenachs Partnerstadt Waverly, Iowa, besucht, um die bestehende Städtepartnerschaft zu stärken und zukünftige Kooperationen zu planen. Die Delegation wurde von Bürgermeister Mark Anderson im Rathaus von Waverly empfangen.

Zu Beginn gab es ein herzliches Städtepartnerschafts-Barbeque statt, an…

Artikel weiterlesen

Die Madelunger Straße in Stregda muss aufgrund von Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn im Bereich der Hausnummer 15 für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Die Einschränkung gilt vom 20. bis 24. Oktober. Der Durchgang für Fußgänger bleibt in diesem Bereich weiterhin möglich. Autofahrer werden wie folgt umgeleitet: über die angrenzende Straße In der Flur und die parallel verlaufende Hauptstraße.

Die Partnerschaft für Demokratie “Vielfalt tut gut“ Eisenach und Wutha-Farnroda lädt am Dienstag, 28. Oktober 2025, zur diesjährigen Demokratiekonferenz in die Aula der Freien Waldorfschule Eisenach (Ernst-Thälmann-Straße 62) ein. Unter dem Motto „Vitamin D – Demokratie in die Tiefe denken: Beteiligung stärken und Vernetzung gestalten“ sind von 16 bis 20 Uhr alle Interessierten, Engagierten sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Einrichtungen und Institutionen herzlich willkommen.

 

Der…

Artikel weiterlesen
Eine Frau steht am Ufer eines breiten Flusses.

Das Thüringer Museum Eisenach lädt am Sonntag, 9. November, 15 Uhr, zu einer Lesung mit Sandra Blume in die Reutervilla ein. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Christoph Seestern-Pauly am Flügel.

 

Die Autorin und Fotografin Sandra Blume liest aus ihrer 2022 erschienenen Flussbiografie „An der Biegung des Flusses – ein Buch über die Werra“ sowie Gedichte, die von Flüssen, Seen und anderen Wasserorten erzählen. Christoph Seestern-Pauly interpretiert Werke klassischer und…

Artikel weiterlesen

Der Fachdienst Stadtplanung hat den Masterplan Grün fertiggestellt. Eisenach ist eine Stadt mit viel Grün. Diese vielen verschiedenen Grün- und Freiflächen inner- und außerhalb der Stadt prägen das Stadtbild, sind Orte für Freizeit und Erholung, wichtige Kaltluftentstehungsgebiete und haben eine hohe Bedeutung hinsichtlich der Klimaanpassung. 

 

Bereits im Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK 2030) wird die Bedeutung der Grün- und Freiflächen aufgegriffen und festgeschrieben. Gerade in…

Artikel weiterlesen

In der Eisenacher Innenstadt kommt es aufgrund des Glasfaserausbaus einer externen Firma zu diesen Verkehrseinschränkungen: 

 

Seit dem 29. September und noch bis einschließlich 21. Dezember 2025: Kasseler Straße, Rennbahn, Spickenstraße, Weststraße und Westplatz – jeweils in 50 Meter-Abschnitten kommt es dort zu Einengungen der Fahrbahnen und Sperrungen der Gehwege. 

 

Vom 28. Oktober bis einschließlich 30. November 2025: Ackerstraße und Mühlhäuser Straße – jeweils in 50 Meter-Abschnitten…

Artikel weiterlesen
Drei Männer und zwei Frauen stehen vor einem Tisch, auf dem spielerische Technik aufgebaut ist.

Die BGE Elektrotechnik GmbH Gerstungen ist einem Aufruf der Stadtbibliothek Eisenach an Unternehmen in der Region gefolgt, MINT-Projekte der Bibliothek zu unterstützen. Den Aufruf unterstützt hatte Wirtschaftsförderer Michael Frisch über einen Verteiler an Betriebe im Wartburgkreis.

 

Mit einer Spende in Höhe von 250 Euro an den Förderverein der Stadtbibliothek hilft die Firma aus dem Wartburgkreis, Bildungsangebote in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen in der Bibliothek umzusetzen.…

Artikel weiterlesen

Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am 12. November 2025 statt. Grundsätzlich haben Einwohner sowie Vereine und Verbände mit Sitz in Eisenach das Recht, in der Sitzung des Stadtrates bis zu zwei Einwohneranfragen zu stellen oder bis zu zwei Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Eine Einwohneranfrage muss sich auf ein Thema beziehen und darf bis zu fünf Fragen enthalten. Anregungen und Vorschläge müssen sich ebenfalls auf ein Thema beziehen und eine Sachverhaltsdarstellung…

Artikel weiterlesen

Die Unterstützung eines attraktiven, abwechslungsreichen und kreativen Kunst- und Kulturangebots vor Ort ist eine öffentliche Aufgabe der Stadt Eisenach. Noch bis zum 15. November 2025 können Kulturvereine der Stadt Eisenach, aber auch Initiativen oder Personen (gemeinnützige juristische Personen und natürliche Personen) für das Jahr 2026 Anträge auf eine Förderung bei der Stadt Eisenach stellen. 

 

Grundlage ist die vom Stadtrat beschlossene Richtlinie zur Förderung von Kunst und Kultur.…

Artikel weiterlesen
gezeichnete Ansicht eines Denkmals, das frei auf einem Platz steht; dahinter ein kleiner Zaun mit Grün dahinter; ganz hinten eine Mauer

Die Arbeiten für die Umgestaltung des Eisenacher Frauenplans im Bereich des Bachdenkmals haben begonnen. Die Stadt beabsichtigt, das Umfeld des Bachdenkmals in Anlehnung an das ursprüngliche Erscheinungsbild von vor 1950 neu zu gestalten. Schäden an den Natursteinmauern aus dieser Zeit machen eine Sanierung notwendig. Das Denkmal selbst – eine Schöpfung des Bildhauers Adolf von Donndorf – ist erst 2019 saniert worden.

 

In einem ersten Schritt werden die Mauern und das Gitter um das Denkmal…

Artikel weiterlesen

3D-Druck-Workshop für Jugendliche

Im Rahmen der europaweiten Code Week 2025 lädt die Stadtbibliothek Eisenach am Dienstag, 21. Oktober, um 14 Uhr zu einem spannenden 3D-Druck-Workshop in die Technothek ein. Sechs angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 10 bis 16 Jahren haben die Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen mit der innovativen Technologie des 3D-Drucks zu sammeln. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Jugendlichen, wie digitale Modelle erstellt werden und wie aus…

Artikel weiterlesen

Im Zuge der anstehenden Schließung des privat geführten MHM-Sozialkaufhauses an der Karlskuppe in Eisenach hat der Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung, Michael Frisch, seit geraumer Zeit Kontakt zu den Betreibern. Mit dem Ziel, Möglichkeiten für einen Alternativstandort zu suchen und gegebenenfalls einen Nachfolger zu finden, um das Angebot in Eisenach weiterhin aufrechtzuhalten. Der bisherige Standort steht in wenigen Wochen nicht mehr zur Verfügung. 

 

Die Immobilie, die derzeit genutzt…

Artikel weiterlesen

25 Studierende aus der ganzen Welt sind vom 13. bis 19. Oktober zu Gast in Eisenach. Sie kommen aus 20 verschiedenen Ländern und setzen sich in Workshops im Stadtratssaal der Stadtverwaltung intensiv mit Fragen zur Zukunft der Demokratie auseinander. Ihre Erkenntnisse und Analysen halten sie in einer gemeinsamen „Wartburg-Erklärung“ fest. In diesem Jahr steht das Forum unter dem Thema „Wahlgerechtigkeit“.

 

Wartburg-Fest der Demokratie bildet den Rahmen

Das Treffen der Studierenden findet im…

Artikel weiterlesen

Die Stadt Eisenach erweitert ihr digitales Serviceangebot: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger weitere Anträge einfach und bequem online über den Bürgerservice hier stellen.

 

Neu hinzugekommen sind zwei Anträge des Fachdienstes Stadtplanung:

  • Antrag auf Zuwendung aus dem Verfügungsfonds Innenstadt

  • Antrag zum kommunalen Förderprogramm für private Baumaßnahmen

 

Der Fachdienst Ordnungsrecht bietet jetzt ebenfalls zwei weitere digitale Anträge an:

  • Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung

  • Be…

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..