Presse­mitteilungen

Die Stadtbibliothek Eisenach erweitert ihr Angebot zur Umweltbildung und stellt ab sofort eine breite Palette an neuen Lernmitteln zur Verfügung. Dank der wertvollen Unterstützung des Klimaschutzmanagements der Stadt Eisenach sowie durch diesen Bereich der Bibliothek zur Verfügung gestellten Fördermitteln des Freistaates Thüringen in Höhe von mehr als 7.500 Euro konnten rund 35 verschiedene Lernmittel, überwiegend als Klassensätze, angeschafft werden.

Die neuen Experimentier- und Baukästen…

Artikel weiterlesen

Die traditionelle diesjährige Spendensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Thüringen findet im Zeitraum vom 26. Oktober bis 16. November (Volkstrauertag) 2025 statt.


Die Sammlung ist durch das Thüringer Landesverwaltungsamt genehmigt. Die Sammlerinnen und Sammler haben sich bei der Haus- und Straßensammlung mit einem entsprechenden Ausweis gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern auszuweisen. Dieser Ausweis muss Name, Vorname, Geburtsdatum, Name des Veranstalters, Art der…

Artikel weiterlesen

In Eisenach werden erneut Stolpersteine in Erinnerung an die Vertreibung der jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt verlegt. An diesem Mittwoch, 17. September 2025, geschieht das an drei Orten: Schlossberg 10, Goethestraße 48 und Bahnhofstraße 5g. Die Idee zum dem Kunstprojekt der Stolpersteine stammt von Gunter Demnig, der in Eisenach vor Ort sein wird. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Die Verlegung beginnt um 10.30 Uhr am Schlossberg.

 

In der Villa Muskulus am…

Artikel weiterlesen
Mehrere Menschen stehen an einem Infostand.

Die Stadt Eisenach hat jetzt einen „Masterplan Innenstadt“. Dieser legt die Entwicklung der Innenstadt für die nächsten zehn Jahre fest, beschreibt konkrete Maßnahmen und ist die Grundlage zur Beantragung von Fördermitteln. Das Büro Machleidt aus Berlin hat das Konzept in Kooperation mit dem Fachdienst Stadtentwicklung der Stadtverwaltung erarbeitet. 

 

Die Konzepterstellung war Teil des Projekts „Goldschmiede Eisenach“ zur Belebung der Innenstadt und wurde im Rahmen des Bundesprogramms…

Artikel weiterlesen

Die Stadt Eisenach nimmt wieder an der Earth Night am 19. September teil. Ab Einbruch der Dunkelheit wird das Außenlicht für eine ganze Nacht lang reduziert bzw. abgeschaltet und damit ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung und Lichtverschwendung gesetzt.

 

An folgenden Gebäuden wird die Beleuchtung ausgeschaltet: Nikolaikirche, Nikolaitor, Kaufhaus Schwager, Rathaus und Stadtschloss, Georgenkirche, Marktschule, Reutervilla. Des Weiteren ist der Marktbrunnen nicht beleuchtet,…

Artikel weiterlesen

Im Zuge des weiteren Ausbaus des Glasfasernetzes in der Langensalzaer Straße muss in der Zeit vom 16. September bis 21. Oktober die Fahrbahn eingeengt werden. Außerdem sind Halteverbot und Gehwegsperrung notwendig. 

 

Weitere Verkehrshinweise sind hier zu finden.

Eine Gruppe von Menschen steht vor dem Rathaus.

Oberbürgermeister Christoph Ihling hat am Donnerstag (11. September) im Ratssaal die Urkunden für Pflege-Patenschaften übergeben. Die ehrenamtlichen Paten pflegen ausgewählte Flächen im Eisenacher Stadtgebiet.

 

Kathrin Weigelt kümmert sich um die Sauberkeit in der Innenstadt. Uthardt Thiele ist in Eisenach-Nord aktiv. Die Klasse 8/1 des Martin-Luther-Gymnasiums sammelt Müll auf dem „Alten Friedhof“, am Hainweg und in der Domstraße auf. Daniel Marx betätigt sich im Sportpark und am dortigen…

Artikel weiterlesen

Die Ebertstraße muss vom 12. bis 26. September im Bereich der Einmündung der Scheidlerstraße voll gesperrt werden. Dort wird neu asphaltiert, ebenso wie in der Scheidlerstraße. Die Scheidlerstraße bleibt wie bisher voll gesperrt, eine Einfahrt von der Stresemannstraße ist weiterhin nicht möglich. 

 

Rettungskräfte können aber sowohl von der Ebertstraße als auch von der Stresemannstraße aus in die Scheidlerstraße fahren. Die grundhafte Erneuerung der Scheidlerstraße ist bis 18. Dezember…

Artikel weiterlesen
Feuerwehrleute sind im Einsatz.

Beim Neubau eines Einkaufszentrums an der Karlskuppe ist am Donnerstag, 11. September, gegen 11 Uhr, eine Gasleitung beschädigt worden. Der Warnhinweis an Anwohner der Karlskuppe und der oberen Thälmannstraße, ihre Fenster und Türen geschlossen zu halten, wurde inzwischen zurückgenommen. 

 

Seit 13 Uhr ist außerdem die Vollsperrung der Kasseler Straße aufgrund des Einsatzes der Feuerwehren beendet. Sie hatte den Abschnitt zwischen den Einmündungen Valentin-Schade-Straße und Thälmannstraße…

Artikel weiterlesen
Ein Mann steht vor der Kulisse der Wartburg.

Das Thüringer Museum Eisenach lädt am Sonntag, 28. September, 15 Uhr, zu einer Lesung mit dem Eisenacher Autor Matthias Klaß in die Reutervilla ein und setzt damit seine im August begonnene Lesereihe fort.

 

Matthias Klaß stellt im Salon der Reutervilla seinen historischen Roman „Kampf um Thüringen - Der Untergang“ vor. Er berichtet in seinem Buch über das Ende einer der glorreichsten Epochen der Geschichte Thüringens. Um das Jahr 531 unterlag das Königreich der Thüringer, vormals eine der…

Artikel weiterlesen

Die Stadt Eisenach lädt wieder zu einer öffentlichen Führung auf dem Hauptfriedhof mit Rainer König vom Fachdienst Grünflächenmanagement ein. Start ist am Samstag, 27. September, um 14 Uhr.

 

Thematisch geht es um die „Sepulkralkultur in der Gründerzeit“. Rainer König stellt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Symbolik von besonderen Grabmalen vor und lüftet manches Geheimnis um die Bedeutung von Blumen und Pflanzen auf Gräbern. 

 

Treffpunkt ist am Friedhofstor des Haupteinganges in der…

Artikel weiterlesen

Die Stadtverwaltung Eisenach engagiert sich aktiv für die Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung. „In Zeiten, in denen Integrität und Transparenz mehr denn je gefordert sind, möchten wir durch gezielte Maßnahmen sicherstellen, dass Korruption in jeglicher Form keinen Platz in unseren Institutionen hat“, sagt Bürgermeister Steffen Liebendörfer. Um alle Mitarbeitenden der Verwaltung sowie die Bürgerinnen und Bürger über die Bedeutung von Korruptionsprävention zu informieren, hat die…

Artikel weiterlesen

Der Stadtrat hat Oberbürgermeister Christoph Ihling einstimmig damit beauftragt, einem Verwaltungsabkommen beizutreten, dessen Ziel eine rechtsverbindliche Klärung von Ansprüchen zur NS-Raubkunst ist. Dabei handelt es sich um Kunstwerke im jüdischen Besitz, die während der Zeit des Nationalsozialismus unrechtmäßig weggenommen oder unter Zwang abgepresst worden sind.

 

Bund, Länder und kommunale Spitzenverbände haben in diesem Jahr ein Verwaltungsabkommen geschlossen, um ein neues Vorgehen…

Artikel weiterlesen

Der diesjährige Herbstputz findet vom 20. bis 26. Oktober statt. Freiwillige sammeln Müll unter anderem an Straßenrändern, auf Grünflächen und Spielplätzen oder an Gewässern auf und sorgen für eine saubere Stadt. „Jeder, der beim Herbstputz anpackt, leistet einen aktiven Beitrag dazu, dass unsere Stadt gepflegter wirkt und schöner aussieht. Ich freue mich über jede Anmeldung und danke allen, die die Aktion unterstützen, schon jetzt herzlich“, sagt Oberbürgermeister Christoph Ihling.

 

Zum…

Artikel weiterlesen

Gerade ist ein buntes und erfolgreiches Bibliotheksfest gefeiert worden, und schon bereitet das Team der Stadtbibliothek die nächsten Veranstaltungen und Aktionen vor. 

 

Vortrag über eine beeindruckende Bergwelt

Begonnen hat der Vorverkauf für einen Lichtbildervortrag mit Wolfgang J. Richter über den Himalaya. Der erfahrene Bergsteiger aus Zella-Mehlis und die Stadtbibliothek Eisenach laden Besucherinnen und Besucher auf die legendäre Trekking-Route zum Everest-Base-Camp und Khala Pattar…

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..