Presse­mitteilungen

Drei Frauen und zwei Männer werfen mit Schaufeln Erde in die Luft. Im Hintergrund ist ein Rohbau zu sehen, links eine Elefantenrutsche und rechts noch ein Bagger.

Im Ernst-Thälmann-Viertel entsteht in den nächsten Monaten ein Mehrgenerationen-Spielplatz. Der Spatenstich fand am Mittwoch, 30. April, im Beisein von Bürgermeister Steffen Liebendörfer und von Mitgliedern des Seniorenbeirats statt. Auf der rund 5000 Quadratmeter großen Grünfläche entlang der Wilhelm-Pieck-Straße, gegenüber der Wartburgschule, entsteht eine Begegnungsstätte im Freien für kleine und größere Kinder, Jugendliche, Menschen mit Handicap und Seniorinnen und Senioren.

 

Spielturm,…

Artikel weiterlesen

Die Stadt Eisenach beteiligt sich am Europatag der Europäischen Union, der unter dem Motto „In Vielfalt geeint“ begangen wird. Am Freitag, 9. Mai, um 12.30 Uhr werden Oberbürgermeister Christoph Ihling und Bürgermeister Steffen Liebendörfer vor dem Eisenacher Rathaus die Europaflagge hissen. 

 

Erinnert wird dabei an den französischen Außenminister Robert Schuman, dessen Vorschlag zur Bildung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl das Vorbild für die spätere Europäische Union…

Artikel weiterlesen
Auf dem historischen Foto sind zerstörte Häuser zu sehen.

Anlässlich des Tags der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 80 Jahren laden die Stadtverwaltung Eisenach und der Deutsche Gewerkschaftsbund (kurz DGB) zum gemeinsamen Gedenken ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 8. Mai, um 17 Uhr am sowjetischen Ehrenmal auf dem Eisenacher Hauptfriedhof statt. Oberbürgermeister Christoph Ihling und Michael Lemm, Vorsitzender des DGB Wartburgkreis, werden sprechen.

 

 

Vortrag zum Kriegsende in…

Artikel weiterlesen
Mehrere Kinder zeigen ihre Schlangenbilder. Außerdem hält ein Mann ein Plakat in den Händen.

Kinder aus Eisenach und der Umgebung sind aufgerufen gewesen, eine Schlange zu malen. Das dämmerungs- und nachtaktive Reptil ist das Symboltier der diesjährigen Kinderkulturnacht (kurz KiKuNa). Die Veranstaltung mit Programm für die ganze Familie findet am Sonnabend, 14. Juni, ab 18 Uhr statt. Es handelt sich um ein Jubiläum, denn die KiKuNa feiert ihren 20. Geburtstag.

 

Zum Malwettbewerb im Vorfeld sind 638 Zeichnungen eingesendet worden. Eine Jury hat davon zehn Bilder ausgewählt, die das…

Artikel weiterlesen
Ein Künstler bemalt die Leinwand in seinem Atelier.

Das Thüringer Museum lädt am Sonnabend, 10. Mai, 15 Uhr, zur Eröffnung der Kabinettausstellung „SIEBEN“ in die Eisenacher Predigerkirche ein.

Gezeigt werden Werke des Erfurter Künstlers René Büttner. Oberbürgermeister Christoph Ihling wird die Ausstellung eröffnen. Musikalisch begleitet wird die Vernissage mit Klanginstallationen von Malik Alkhalifa aus Eisenach.

 

In der Ausstellung „SIEBEN“ werden die Wolkenmalereien von René Büttner zum Spiegel der Todsünden: Eitelkeit, Neid, Zorn,…

Artikel weiterlesen
Eine alte Frau, ihre erwachsene Tochter und ein Mann im Anzug stehen vor einer historischen Halle. In den Händen halten sie ein altes Schild mit dem Hinweis "Kurpark" und "Wandelhalle".

Aus dem Nachlass von Dr. Gerd Bergmann erhielt Oberbürgermeister Christoph Ihling kürzlich ein Schild mit einem Hinweis zum Kurpark und der Wandelhalle. Der Eisenacher Anwalt und Autor mehrerer Bücher – unter anderem über Eisenach, das Mittelalter und zur Eisenbahngeschichte – hatte es zu Lebzeiten erworben. Seine Witwe Rita Bergmann übergab das Schild nun zur Begutachtung an Oberbürgermeister Christoph Ihling. Die beiden waren bei der Zeremonie anlässlich des Bach-Geburtstages miteinander ins…

Artikel weiterlesen

Der Seniorenbeirat der Stadt Eisenach lädt zu regelmäßigen Sprechstunden ein. Der nächste Termin ist Dienstag, 29. April, 10 bis 12 Uhr. Die Sprechstunden finden im Verwaltungsgebäude Markt 22 (ehemaliger „Rautenkranz“), in der 3. Etage, Raum 301, statt. Ein Fahrstuhl ist vorhanden.

 

Weitere Termine sind 6. Mai, 13. Mai, 20. Mai, 27. Mai, 3. Juni, 10. Juni, 17. Juni und 24. Juni. Ort und Uhrzeit bleiben wie genannt.

 

Darüber hinaus gibt es das Mediencafé für Seniorinnen und Senioren im…

Artikel weiterlesen
Eine Menschengruppe nimmt an einem Rundgang durch ihr Wohngebiet teil.

Ein Jugendtreff auf der Grünfläche nahe der Bahnunterführung in der Langensalzaer Straße, ein Aktiv-Bereich mit Trimm-Dich-Pfad und Kneippbecken am Mühlgraben in der Fischweide und ein Ruhe-Ort mit Bänken, Spieltisch und Pflanzbeeten „Am Wehr“ der Hörsel sind Vorschläge aus der Bürgerbeteiligung für das Projekt „Wohlfühlorte“ in der Eisenacher Oststadt.

 

„Wir bedanken uns bei allen, die sich am Rundgang im Wohnquartier, an der Online-Befragung und an Workshops beteiligt haben. Uns hat…

Artikel weiterlesen
Mehrere Menschen stehen im Flur der Mosewaldschule im Gespräch zusammen.

Gleich zwei Minister der Thüringer Landesregierung haben sich am Donnerstag (24. April) die Mosewaldschule in Eisenach-Nord angesehen. Finanzministerin Katja Wolf und Bildungsminister Christian Tischner sind von den Klassen 1b, 1c und 4b mit Liedern begrüßt worden. 

Ihr Interesse galt vor allem dem Startchancen-Programm von Bund und Ländern, für das in Eisenach die Mosewaldschule, die Jakobschule und die Oststadtschule ausgewählt worden sind. 

 

 

Fördermittel für Investitionen

Der Stadt…

Artikel weiterlesen

Einwohnerinnen und Einwohner sowie Vereine und Verbände mit Sitz in Eisenach haben das Recht, in der Sitzung des Stadtrates bis zu zwei Einwohneranfragen zu stellen oder bis zu zwei Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. 

 

Eine Einwohneranfrage muss sich auf ein Thema beziehen und darf bis zu fünf Fragen enthalten. Anregungen und Vorschläge müssen sich ebenfalls auf ein Thema beziehen und eine Sachverhaltsdarstellung beziehungsweise eine Begründung enthalten. Um rechtzeitig antworten zu…

Artikel weiterlesen
Eine Menschengruppe steht vor der Friedhofskapelle.

Der Gestaltungsbeirat „Friedhöfe der Stadt Eisenach“ (kurz Friedhofsbeirat) berät den Eisenacher Stadtrat in allen Fragen rund um die Gestaltung der Friedhöfe in Eisenach und die Bestattungskultur. Er tagt regelmäßig.

 

Aus den Reihen der Mitglieder stammt beispielsweise der Vorschlag, die bisher in der Bürgerschaft nur wenig bekannte Möglichkeit von Patenschaften für historische Grabstätten öffentlichkeitswirksam vorzustellen.

 

Patenschaften für Grabstätten

Der Eisenacher Hauptfriedhof…

Artikel weiterlesen

Der Stadtrat Eisenach hat Anfang April neue Hebesätze für die Grundsteuer A (Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) und für die Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) beschlossen. Die Grundsteuer A beträgt 352 von Hundert und für die Grundsteuer B werden 571 von Hundert fällig.

 

Nach Ostern sollten rund 16.000 Steuerbescheide verschickt werden. Wegen einer Software-Anpassung in der Stadtverwaltung verzögern sich die neuen Grundsteuerbescheide um einige Tage. Die Bescheide werden…

Artikel weiterlesen
Eine große Menschengruppe schaut sich eine historische Grabstätte an.

Zu zwei öffentlichen Führungen wird auf den Hauptfriedhof eingeladen. Start ist am Sonntag, 27. April, um 14 Uhr mit Gästeführerin Jeannette Hentschel. Sie stellt den Gästen die letzten Ruhestätten von Eisenacher Persönlichkeiten vor und erzählt manche Anekdote über diese. Die Kosten betragen acht Euro pro Teilnehmenden.

Am Samstag, 10. Mai, um 14 Uhr nimmt Rainer König vom Fachgebiet Friedhof die Besucherinnen und Besucher mit in die Welt der Grabmalkunst. „Sepulkralkultur in der…

Artikel weiterlesen

Thälmannviertel: 2. Bauabschnitt des Gehwegs wird begonnen

Ab dem 22. April 2025 wird der zweite Abschnitt des Gehwegs im Thälmannviertel zwischen Zeppelinstraße und Wilhelm-Pieck-Straße erneuert. Daher ist der Weg gesperrt. Auch die Verbindung zwischen Fritz-Heckert-Straße und dem ehemaligen Sportfeld ist betroffen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November. 

 

Henkelsgasse: Baumschnittarbeiten am 23. April

Am kommenden Mittwoch, 23. April 2025, werden die Bäume in der…

Artikel weiterlesen
Frauen und Männer stehen an Informationssänden.

Der Fachdienst Stadtentwicklung und die Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH haben kürzlich auf dem Markt zu Themen wie Wärmeversorgung, erneuerbare Energiequellen und energetische Sanierung von Gebäuden informiert. 

Außerdem konnten sich Interessierte am Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen Tipps und Ratschläge holen, wie man Heizkosten sparen kann, ob sich die Anschaffung einer Wärmepumpe lohnt oder welche Fördermittel es für den Heizungstausch gibt.

 

Eisenachs Klimamanagerin Anne…

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..