Presse­mitteilungen

Vier Männer stehen an einem Steinkreuz.

Im Eisenacher Ortsteil Neukirchen gibt es wieder ein Steinkreuz, das ursprünglich an der Kreuzung der Altstraßen von Creuzburg nach Großenlupnitz und von Eisenach nach Mihla errichtet worden war. Das alte Sühnekreuz aus Muschelkalk – es stand westlich der Bushaltestelle an der Landstraße – war im Herbst 2015 gestohlen worden. Seither bemühten sich Ortsteilrat und Ortsteilbürgermeister um eine Erneuerung des auch als Schwedenkreuz bekannten Neukirchener Wahrzeichens.

 

Der ursprüngliche…

Artikel weiterlesen

Wegen des traditionellen Martinsumzugs kommt es am Montag, 10. November, in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr, zu Verkehrseinschränkungen in der Eisenacher Innenstadt. Betroffen sind folgende Bereiche: Markt, Karlstraße, Querstraße, Alexanderstraße, Karlsplatz, Johannisstraße, Johannisplatz, Schmelzerstraße, Lutherplatz. Es handelt sich um eine Gesamtsperrung. Angekündigt sind rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

Weitere aktuelle Verkehrsmeldungen sind hier zu finden.

Artikel weiterlesen

Im Eisenacher Ortsteil Neuenhof verlängert sich die Verkehrseinschränkung auf der Fahrbahn vor dem Eisenacher Weg 17 bis zum 12. November. Dort wird ein neuer Trinkwasseranschluss gebaut.

 

In der Karolinenstraße muss vor der Hausnummer 73 die Straße halbseitig gesperrt werden. Dort ist auch der Gehweg betroffen. Ein neuer Hausanschluss für Strom wird errichtet. Die Verkehrseinschränkungen gelten vom 10. bis 28. November.

 

Weitere aktuelle Verkehrsmeldungen sind hier zu finden.

Artikel weiterlesen

Im Park der Begegnungen an der Stregdaer Allee soll es im kommenden Frühjahr blühen. Deshalb werden dort am Freitag, 14. November, Blumenzwiebeln in die Erde gesteckt. Dazu lädt die Stadtverwaltung Eisenach interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr am südlichen Zugang der öffentlichen Grünanlage, gegenüber vom Kreisverkehr Thälmannstraße. Es wird darum gebeten, Werkzeuge wie Pflanzschaufeln, Spaten oder Pflanzstecher mitzubringen.

 

Im Park der Begegnungen ist…

Artikel weiterlesen
Zahlreiche Menschen sind zúr Einweihung gekommen.

Im Eisenacher Ortsteil Neuenhof ist am 6. November ein Meilenstein der Dorferneuerung gefeiert worden. Das Feuerwehrgerätehaus und das Gemeindehaus „Kielforstblick“ wurden unter Beteiligung vieler Gäste eingeweiht. Das Funktionshaus für die Freiwillige Feuerwehr der westlichen Ortsteile ist ein Anbau an das bestehende Feuerwehrgerätehaus. 

 

Der Ortsteil Neuenhof-Hörschel gehört zum anerkannten Förderschwerpunkt der Dorferneuerung und Dorfentwicklung. Im Zuge dieser Förderung ist das neue…

Artikel weiterlesen

Weihnachtsmarkt: Parkplätze am Markt gesperrt

In Vorbereitung des Weihnachtsmarktes werden bereits vom kommenden Dienstag, 11. November 2025, an die Parkplätze am Marktplatz gesperrt. Das absolute Halteverbot gilt bis zum 22. Dezember. 

 

Gothaer Straße nur halbseitig befahrbar

Gegenüber der Hausnummer 131 ist die Gothaer Straße vom kommenden Montag, 10. November 2025, bis zum 28. November halbseitig gesperrt. Es wird ein Schacht für die Anbindung ans Glasfasernetz gebaut. 

 

Beengte…

Artikel weiterlesen

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und auch in diesem Jahr hat sich die Stadt Eisenach frühzeitig auf die bevorstehenden Wintermonate vorbereitet. Die Lager sind gefüllt, 600 Tonnen Streusalz zum Streuen der Fahrbahnen und 30 Kubikmeter Blähschiefer zum Abstumpfen der Gehwege stehen für den Winterdienst bereit. Die Winterdienstsaison beginnt wie gewohnt am 1. November und dauert bis zum 31. März des kommenden Jahres.

 

„Auch wenn die Temperaturen aktuell noch mild sind, kann der erste…

Artikel weiterlesen
Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Café. Sie halten einen Aufkleber und ein Handy in der Hand und zeigen es.

Die Stadt Eisenach beteiligt sich ab November an der Aktion „Nette Toilette“. In dieser Kooperation öffnen Cafés, Restaurants und Biergärten ihre Toiletten für die Öffentlichkeit. Für die Nutzerinnen und Nutzer ist der Service kostenfrei, die Stadt zahlt eine Vergütung an die beteiligten Betriebe. Eine kostenfreie App weist den nächstgelegenen Standort aus. 

 

Zum Download

 

Der sichtbare Hinweis ist ein „Nette Toilette“-Aufkleber im Schaufenster. In Eisenach machen zunächst folgende…

Artikel weiterlesen

Zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 laden die Stadt Eisenach, der evangelische Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen, die katholische Kirchgemeinde St. Elisabeth, das Eisenacher Bündnis gegen Rechtsextremismus und der Deutschen Gewerkschaftsbund alle Bürgerinnen und Bürger ein. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 9. November, um 17 Uhr an der Synagogen-Gedenkstätte in der Synagogenstraße/Ecke Karl-Marx-Straße. 

 

Oberbürgermeister Christoph Ihling und Max von Trott zu Solz vom Bündnis gegen…

Artikel weiterlesen

Die Option, nördlich von Stockhausen ein „Blue Future Technologiegebiet“ zu entwickeln, beschäftigt derzeit sowohl die städtischen Gremien als auch die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Der Andrang bei der Bürgerversammlung im Land- und Golfhotel „Alte Fliegerschule“ am vergangenen Dienstag, 28. Oktober 2025, war entsprechend groß. Oberbürgermeister Christoph Ihling warb für das Projekt, das einen komplett neuen Wirtschaftszweig in der Wartburgstadt etablieren könnte. 

 

Thomas Bergler,…

Artikel weiterlesen

Die Straße Karolinenbrücke in Eisenach ist im Bereich der Hausnummern 2a und gegenüber Hausnummer 3 noch bis einschließlich 7. November 2025 (17 Uhr) voll gesperrt. Grund hierfür ist das Beseitigen einer Störung beim Strom und damit verbundene Arbeiten. Die Straße Karolinenbrücke ist aus beiden Richtungen jeweils als Sackgasse bis zur Baustelle befahrbar. 

Die Stadt Eisenach vergibt die historische Gaststätte „Brunnenkeller“ am Markt für den gastronomischen Betrieb neu. Gesucht wird ein Mieter, der den langfristigen Betrieb der Gaststätte eigenverantwortlich sichert. Die Mietdauer beträgt zunächst ab Vertragsbeginn fünf Jahre. Die Option auf Vertragsverlängerung besteht. Die Bewirtschaftung kann frühestens ab dem 1. Januar 2026 beginnen. Eine Übernahme des Personals ist möglich.

 

Der Brunnenkeller gilt als einer der wenigen erhaltenen…

Artikel weiterlesen

Das Thüringer Museum Eisenach lädt am Sonntag, 16. November, 15 Uhr, zu einer Lesung mit dem Eisenacher Theologen Eberhard Grüneberg in die Predigerkirche ein. Grüneberg liest aus seinem Buch „Zu Fuß zu Franziskus: Von Eisenach nach Assisi auf der Via Romea“.

1.368 Kilometer sind es zu Fuß von Eisenach bis ins italienische Assisi, auf dem alten, heute weithin unbekannten Pilgerweg der Via Romea, die von Stade nach Rom führt. Nach dem Ende eines Berufslebens mit dem stets vollgestopften…

Artikel weiterlesen
Mehrere Menschen in ukrainischer Tracht singen.

Im Eisenacher Ortsteil Neukirchen fand am 24. Oktober 2025 der Begegnungstag des Förderprogramms „Nebenan angekommen“ der Thüringer Ehrenamtsstiftung statt. Ziel des Tages war es, das vielfältige zivilgesellschaftliche Engagement in Thüringen sichtbar zu machen und Raum für Begegnung, Teilhabe und kulturelles Miteinander zu schaffen.

 

Die Veranstaltung wurde musikalisch durch den ukrainischen Chor „Rasom“ aus Eisenach eröffnet. Die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von Alexandra…

Artikel weiterlesen

Der Ortsteilrat von Wartha-Göringen trifft sich am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 19.30 Uhr im Warthaer Stüb’l. Auf der Tagesordnung stehen Mitteilungen des Ortsteilbürgermeisters sowie Anfragen aus dem Ortsteil.

 

Auch in Stockhausen wird beraten. Der dortige Ortsteilrat kommt am Mittwoch, 5. November 2025, um 19.15 Uhr im Feuerwehrgerätehaus (Vor dem Melmen) zusammen. Unter anderem wird über das neue „Blue Future Technologiegebiet“ sowie einen dafür nötigen städtebaulichen Vertrag…

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..