Presse­mitteilungen

Kinder und Senioren stecken Blumenzwiebeln.

Kleine und große Einwohner der Stadt Eisenach haben am Freitag, 14. November, gemeinsam mit Oberbürgermeister Christoph Ihling rund 2000 Blumenzwiebeln im Park der Begegnungen an der Stregdaer Allee und auf der Grünfläche des Kreisverkehrs in der Thälmannstraße in die Erde gebracht. Mit dabei waren Kinder der Mosewaldschule mit ihrem Schulleiter Jens Krumbholz, der Fachlehrer für Schulgarten ist. 

 

Auch Lernende an der German Professional School haben sich beteiligt. Dazu sind Anwohner und…

Artikel weiterlesen
Zwei Männer und eine Frau stehen vor einem imposanten Portal. In der Mitte ist ein knieender Jüngling zu sehen, der an einer Türe zieht.

Die Eisenacher Friedhofsverwaltung hat die Restaurierung der Grabstätte der Familie Wuth abgeschlossen. Die bewegende Plastik, die einen knieenden „Jüngling an der Himmelspforte“ zeigt, steht wieder an ihrem angestammten Platz. Auch das steinerne Portal wurde umfassend aufgearbeitet. Regen war sowohl ins Mauerwerk als auch in die Skulptur eingedrungen. Sichtbar hatte der Zahn der Zeit überall genagt. „Hier ist ein herausragend saniertes Stück Eisenacher Geschichte zu sehen“, würdigte…

Artikel weiterlesen

Der Ortsteilrat Wartha-Göringen trifft sich am Dienstag, 18. November, um 19.30 Uhr zu seiner nächsten Sitzung im Dorf- und Gemeinschaftszentrum Göringen, Bürgerraum. Auf der Tageordnung stehen Mitteilungen des Ortsteilbürgermeisters, Anfragen aus dem Ortsteil und Sonstiges.

 

Weitere Informationen zum Ortsteil Warth-Göringen sind hier zu finden.

Artikel weiterlesen

Der Glasfaserausbau geht voran. Gebaut wird unter anderem in 50 Meter Abschnitten in der Goethestraße, Fritz-Erbe-Straße und in der Fußgängerzone Jakobstraße. Diese Arbeiten laufen bis zum 24. Dezember 2025.

Im Zeitraum 17. November 2025 bis 5. Dezember 2025 ist die Goethestraße im Bereich der Hausnummern 10 bis 14b und die Fritz-Erbe-Straße jeweils halbseitig gesperrt (Haltverbot), die Gehwege sind voll gesperrt. In Der Fußgängerzone Jakobstraße ist die Straße eingeengt. 

Bis zum 24.…

Artikel weiterlesen

Die Eisenacher Alexanderstraße - auf Höhe der Hausnummern 2b bis 4 -  ist bis einschließlich 21. November 2025 halbseitig für den Straßenverkehr gesperrt. Der südliche Gehweg in diesem Bereich ist komplett gesperrt, die Straße halbseitig. Autofahrer werden in Form einer Behelfsspur über einen Teil des nördlichen Gehweges geleitet. Grund für die Verlängerung bis zum 21. November 2025 sind Verzögerungen im Bauablauf des Neubaus des Hauses Georgenstraße/Alexanderstraße. 

Artikel weiterlesen

Der Ortsteilrat Neukirchen trifft sich am Donnerstag, 20. November, um 18 Uhr im Bürgerraum, Hohenlohestraße 14. Dazu sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Thematisch geht es um die Verwendung der Gelder, die in diesem Jahr für Investitionen im Ortsteil zur Verfügung stehen.

 

Informiert wird außerdem zum Festplatz Stöckhof und zum Friedhof. Die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Ortsteil und die Vorbereitung des Adventsmarkts sind weitere Punkte. Auf der Tagesordnung…

Artikel weiterlesen

Die Brunnen auf den Ortsteilfriedhöfen und dem Hauptfriedhof werden voraussichtlich ab dem 24. November winterfest gemacht. Änderungen bleiben in Abhängigkeit der Witterung vorbehalten. Die Wasserstellen werden im Frühjahr nach der Frostperiode wieder funktionstüchtig gemacht.

 

Weitere Informationen zu den Friedhöfen sind hier zu finden.

Artikel weiterlesen

Der Glasfaserausbau geht voran. Gebaut wird unter anderem in 50 Meter Abschnitten in der Goethestraße, Fritz-Erbe-Straße und in der Fußgängerzone Jakobstraße. Diese Arbeiten laufen bis zum 24. Dezember 2025.

Im Zeitraum 17. November 2025 bis 5. Dezember 2025 ist die Goethestraße im Bereich der Hausnummern 10 bis 14b und die Fritz-Erbe-Straße jeweils halbseitig gesperrt (Haltverbot), die Gehwege sind voll gesperrt. In Der Fußgängerzone Jakobstraße ist die Straße eingeengt. 

Bis zum 24.…

Artikel weiterlesen
Ein Haus brennt lichtrloh.

Im Bereich „Am Sengelsbach“, ausgangs des Johannistals in Richtung Burschenschaftsdenkmal, ist am Mittwoch, 12. November, ein Feuer ausgebrochen. Die Eisenacher Feuerwehren sind um 7.25 Uhr alarmiert worden. Als sie am Einsatzort eintrafen, standen ein Bungalow mit großem Carport und ein Holzlager in Flammen. Außerdem hatte sich das Feuer auf angrenzende Rasenflächen ausgebreitet und drohte, auf den Baumbestand überzugreifen.

 

Die Löscharbeiten dauerten bis 12.45 Uhr an. Das Feuer hatte sich…

Artikel weiterlesen

In Eisenach soll ein neuer Ausländerbeirat gebildet werden. Dafür werden jetzt Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Stimmberechtigt sind sechs ausländische Einwohner sowie der Oberbürgermeister. Bis zu zwei Plätze können mit Deutschen mit Migrationshintergrund der ersten Generation besetzt werden.

 

Zum Ausländerbeirat:

Aufgabe des Ausländerbeirates ist es, die Interessen der ausländischen Einwohner der Stadt Eisenach gegenüber dem Stadtrat, den Ortsteilräten und der Stadtverwaltung zu…

Artikel weiterlesen
Das Werbeplakat für den Eisenacher Kulturherbst.

Der Eisenacher Kulturherbst findet am 14. und 15. November zum sechsten Mal statt. Anders als kommerzielle Festivals wird er ehrenamtlich organisiert. Unter dem Dach des Vereins Eisenacher Städtepartnerschaften hat sich ein Organisationsteam zusammengefunden, das von zahlreichen Helferinnen und Helfern unterstützt wird: am Einlass, beim Technikaufbau, bei der Verpflegung der Akteure oder durch Bereitstellung von Quartieren. 

 

Das Programm der zwei Tage gestalten Künstlerinnen und Künstler aus…

Artikel weiterlesen
Zu sehen ist gesammelter Müll.

Der diesjährige Herbstputz hat wieder eine große Resonanz gefunden. 65 Müllsäcke sind prall gefüllt worden. Doch damit nicht genug: Die freiwilligen Helferinnen und Helfer haben Elektroschrott, Farbeimer und Altreifen ebenso eingesammelt wie Grünschnitt, Schrott, Flaschen, Gläser sowie Rest- und Sperrmüll. 

 

Insgesamt sind 1,5 Tonnen zusammengekommen. 730 Mitstreiterinnen und Mitstreiter haben sich am Herbstputz beteiligt. Eine Woche lang, vom 20. bis 24. Oktober 2025, durchstreiften sie das…

Artikel weiterlesen
Eine Gitarre ist zu sehen.

Das Thüringer Museum Eisenach lädt am Samstag, 6. Dezember, 22 Uhr, zu einer besonderen Musik um Mitternacht in die Predigerkirche ein. 

 

Das Thema des Abends „Zeit und Vergänglichkeit“ ist ein musikalisches Experiment von Musikern der Eisenacher Band Snowblind, die an diesem Abend solistisch auftreten. Dabei sind Andy Fladung, Gesang, Jörg Werner, Gitarre und Gesang, Kai Hause, Bass sowie Jörg Döttger, Gitarre und Gesang. 

 

Für das einstündige Abendprogramm wird der reguläre…

Artikel weiterlesen
Drei Männer und eine Frau stehen auf dem Festplatz Stöckhof.

Die Erschließung des Festplatzes Stöckhof im Eisenacher Ortsteil Neukirchen ist abgeschlossen. Zur Kirmes konnten die neuen Anschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser genutzt werden. 

 

Gäste der Veranstaltung äußerten sich anerkennend über den neuen Komfort, standen doch die Toiletten direkt am Festzelt und nicht mehr fernab im Gelände. Außerdem ist eine Mastleuchte zur besseren Beleuchtung aufgestellt worden. „Der Festplatz auf dem Neukirchner Stöckhof ist jetzt für Veranstaltungen bestens…

Artikel weiterlesen

Anlässlich des Volkstrauertags laden die Stadt Eisenach, die evangelische Kirchgemeinde Eisenach und der Volksbund der Deutschen Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 16. November, um 14 Uhr auf der Kriegsgräberstätte Dürrerhof im Eisenacher Ortsteil Hötzelsroda statt. Oberbürgermeister Christoph Ihling und Rainer König vom Volksbund werden sprechen. Der Posaunenchor spielt, und Pfarrer Armin Pöhlmann lädt zum Gebet ein.

 

Bereits um 10 Uhr am 16. November…

Artikel weiterlesen
Lade weitere Elemente..